• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. Januar 2015

Spot on – Aus dem Blickwinkel eines Beleuchters

Adlershofer Lichthaus setzt TV-Produktionen ins rechte Licht

Lichthaus-Geschäftsführer Mike Zimmermann. Bild: © Adlershof Journal
Lichthaus-Geschäftsführer Mike Zimmermann. Bild: © Adlershof Journal

Licht aus, Spot an – so einfach wie diese ikonische Aufforderung Ilja Richters aus der ZDF-Disco der frühen 1970er-Jahre sind die Regieanweisungen für Mike Zimmermann heute nicht mehr. Und überhaupt ist sein engster Vertrauter eher der Kameramann. Denn das Licht ist für den Kameramann wie die Farbe für den Maler. Die richtige Farbe „zusammenzurühren“, das ist der Job von Zimmermanns Team vom Lichthaus Berlin. Demnächst „rühren“ sie wieder in Cornwall, wo fünf neue Rosamunde-Pilcher-Filme für das ZDF entstehen und in Berlin für die TV-Serie „Der Kriminalist“.

Im Lager des Unternehmens herrscht rege Betriebsamkeit. Unzählige Stative, einige davon mannshoch und mit einer Tragkraft von bis zu 90 Kilogramm liegen hier, dazu Traversen, Reflektoren und Leuchten in allen Größen und Stärken. Sie heißen beispielsweise „True Blue“ oder „Arrisun“. Letztere wird – nomen est omen – zur Sonnensimulation eingesetzt. Hinzu kommen unzählige Kilometer Kabel. Schwarz und Silber sind die vorherrschenden Farben. Von hier geht die Technik je nach Menge in mehreren 12-Tonner-Lkw an den jeweiligen Drehort. Gerade ist ein Team aus Irland von einer Ken-Follet-Verfilmung zurückgekehrt.

Waren die Pioniere des Films noch ganz direkt auf die Sonne angewiesen – nicht ohne Grund wurden die amerikanischen Stummfilm-Studios im sonnigen Kalifornien angesiedelt und Dekors unter freiem Himmel aufgebaut –, sind wir heute durch die technische Entwicklung in der Lage, großen Einfluss auf die Art und Anwendung künstlichen Lichts zu nehmen. Welche Geschichte auch immer erzählt wird, es ist das Licht, das sie sichtbar werden lässt.

Licht, das Geschichten sichtbar macht

Mike Zimmermanns Lichtkarriere beginnt in den 1980ern zunächst wenig verheißungsvoll mit einer Ausbildung zum Elektromonteur bei der Berliner S-Bahn. Dass er das nicht ewig machen wollte, war ihm schnell klar. „Langweilig.“ Dann hört er, dass beim Deutschen Fernsehfunk (DFF) in Adlershof Kraftfahrer gesucht werden. Lkw-Fahrerlaubnis und Elektromonteur? „Da haben wir was“, war die Antwort auf seine Anfrage. Es folgen Kinderfilme und diverse Filme der noch heute produzierten Polizeiruf-110-Reihe. Dann kommt die Wende. Mit zwei Kollegen macht er sich selbstständig, kauft alte DFF-Technik, baut diese um, mietet Autos und bedient weiter Film- und Fernsehproduktionen. Im Jahr 2000 wird daraus das Unternehmen Lichthaus.

Heute stehen viele deutsche und internationale TV- und Filmstars im Scheinwerferlicht des Adlershofer Unternehmens und seiner inzwischen 30 festen Mitarbeiter. Ob „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Verbotene Liebe“ oder „Unter uns“ – die deutsche Vorabendunterhaltung wird vom Adlershofer Unternehmen ins „rechte Licht“ gerückt. Und auch Till Schweigers Hamburger „Tatort“ und diverse internationale Kinoproduktionen in den Babelsberger Studios werden von Zimmermann erhellt. Oder verdunkelt, sagt Zimmermann. Denn mit dem High Definition-Standard (HD), in dem heute zumeist gedreht wird, braucht man wegen der Sensibilität der Kamerachips deutlich weniger Licht, besonders Kunstlicht. „Manchmal müssen wir nun eher Licht ‚wegdecken’, also mit einem Schwarzreflektor abdunkeln“, erklärt Zimmermann.

Die Auseinandersetzung mit der ständig besser und anspruchsvoller werdenden Beleuchtungstechnik wie LED oder Tageslichttechniken und das Angebot an – die in ihren Beleuchtungsanforderungen sehr unterschiedlichen – Studio- und Filmproduktionen bezeichnet Zimmermann als die Besonderheit seines Unternehmens. „Die Branche ist sehr klein. Dass jemand Film und TV macht, ist selten. Zudem verleihen wir ja nicht einfach Technik, wir sind die Beleuchter am Set, gestalten die gewünschten Lichtsituationen.“

Warmes Licht fürs Happy-End

Eine der nächsten Dreharbeiten führt das Team wieder nach Cornwall. Hier im Land der Sonntagabend-Unterhaltung entstehen fünf neue Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen für das ZDF. Weiches Licht und warme Stimmungen für das unvermeidliche Happy End. Nicht immer ist es so „gemütlich“. In Thailand, erzählt Zimmermann, habe man drei Wochen am River Kwai gedreht, auf einem Geflügelmarkt, der kurz nach Abschluss wegen der Geflügelgrippe gesperrt wurde. Durch die Bretagne ging es zehn Wochen in klirrender Kälte für einen historischen Zweiteiler.

„Die Produktion erfolgreich zur letzten Klappe bringen“, das ist Zimmermanns Anspruch. Dafür wird auch schon einmal eine Pan-Asia-Lampe – eine, die natürlich-warmes Licht erzeugt – aus Asien eingeflogen, wenn ein Schauspieler besonders gut in der Nahaufnahme aussehen will. Denn ohne Licht geht es nicht.

Von Rico Bigelmann für Adlershof Journal

www.lichthaus.net

Film und Fernsehen Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Mike Zimmermann, Lichthaus © WISTA Management GmbH

    „Ich habe mir mit dem Studio einen Traum erfüllt“

    In der Adlershofer Wissenschaftsstadt entsteht eines der größten XR- (Extended Reality-) Studios Europas
  • Visualisierung des neuen LichtHaus-Firmensitzes am Groß-Berliner Damm © ©Architektur.visuell

    LichtHaus baut Firmensitz am Groß-Berliner Damm

    Auf 7.259 m² entstehen ein Bürogebäude mit gläsernem Kamerahaus, ein Atelier-Gebäude sowie ein Fundus- und Lager-Gebäude
  • Titelbild Adlershof Journal Januar 2015. Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal Januar/Februar 2015

    Wer deckt das ganze Spektrum ab? Wir. Machen. Licht.

Verknüpfte Einrichtungen

  • Lichthaus Berlin GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo