• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. April 2013

Analysieren, identifizieren, quantifizieren

Adlershofer Biotech-Unternehmen haben sich durch innovative Methoden in der Analytik für die Proteinherstellung eine starke Stellung auf dem Weltmarkt erobert

Bild: © Adlershof Special
Links: Schlüsseltechnologie der nächsten Generation – aus den Laboren von Christian Scheler. Rechts: Seine Firma RiNA gilt als heimlicher Marktführer: Leo W. Tristram. Bild: © Adlershof Special

Eiweiße sind elementare Bausteine des Lebens. Vieles rund um Proteine ist aber noch unerforscht. Gerade beim Menschen sind die Moleküle und deren Wirkung komplex – noch zu komplex, um sie mit gängigen Methoden zu erforschen. Doch Wissenschaftler arbeiten an der Proteomanalyse, nicht zuletzt, um die Medizin voranzubringen. An diesem Fortschritt wirken Adlershofer Biotechnologie-Unternehmen wie die Proteome Factory AG durch neue Analyse- und Synthesetechnologien mit. Die von Christian Scheler geführte Firma ist auf Proteomik, Biomarker-Findung, Proteinanalyse sowie Proteomik-Bioinformatik spezialisiert. „Wir stellen unseren Kunden und Partnern eine der modernsten und innovativsten Schlüsseltechnologien für die Proteomik zur Verfügung.“

Als „Schlüsseltechnologie der nächsten Generation“ bezeichnet die Mannschaft um Scheler ein ultrasensibles massenspektroskopisches System, mit dem präzise wie nie zuvor Proteine nachgewiesen und quantifiziert werden können. Das wird auch dabei helfen, Eiweiße synthetisch zu erzeugen.

Passgenaue Proteine für die Pharmaindustrie, Forschung und Medizin herzustellen ist ein kniffliges Geschäft. Genau darauf versteht sich die RiNA GmbH. Sie entwickelt und verkauft Systeme, mit denen zellfrei Proteine produziert werden können. Damit hat sich die 1998 auf Initiative des RNA (Ribonukleinsäure)-Forschers Volker Erdmann aus dem Institut für Biochemie der Freien Universität Berlin ausgegründete Firma rasch einen Namen gemacht. Sie gilt mit ihren invitro Protein- Expression-Kits für die extrazelluläre Proteinanalyse als Spezialist für Aufgaben, bei denen Eiweiße für Funktions-, Struktur-, Screening- und Interaktionsanalysen benötigt werden, aber auch wenn es darum geht, Antikörper herzustellen.

RiNA gelingt es, passgenaue Proteine in absolut gleichbleibender Güte zu liefern, die fast beliebig an die Bedürfnisse der Kunden anpasst werden können. Das Verfahren ist patentiert und anderen überlegen: „Die größten Vorteile bestehen darin, dass in dem offenen System die Bedingungen für individuelle Proteine optimal angepasst werden können, so dass toxische Proteine synthetisiert und künstliche Aminosäuren eingeführt werden können“, erklärt Leo Tristram, geschäftsführender Gesellschafter der RiNA.

Die Firma gilt in ihrer Nische Branchenkennern längst als heimlicher Marktführer. „Die Proteinsyntheseleistung von unseren Systemen ist auf diesem Gebiet unerreicht“, sagt Geschäftsführungsmitglied Helmut Merk und ergänzt, zu recht, selbstbewusst: „Wir sind in wesentlichen Bereichen auf diesem Gebiet Technologieführer.“

Von Chris Löwer für Adlershof Special

www.proteomefactory.com
www.rina-gmbh.eu

Biotechnologie / Umwelt Adlershof Special

Meldungen dazu

Bild: © Adlershof Special

Adlershof Special 27: Biotechnologie

Innovative Analytik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Proteome Factory AG
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo