• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. November 2022

Weltweit größte Studie zu Behandlungskonzepten für Erwachsene im Autismus-Spektrum

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Studie „FASTER/SCOTT“ findet unter Leitung von Humboldt-Universität und Universitätsklinikum Freiburg statt

Für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen gestaltet sich die Therapiesuche äußerst schwierig: Sie müssen in Deutschland in der Regel mit Wartezeiten von mehreren Monaten rechnen, bevor sie ein passendes Behandlungsangebot erhalten. Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wie dem Asperger-Syndrom sind von dieser Problematik noch stärker betroffen, da ihnen noch weniger Therapieplätze angeboten werden. Diese Lücke versucht die derzeit deutschlandweit laufende Studie „FASTER/SCOTT“ zu füllen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird und weltweit die größte und in ihrer Art einzigartige Studie in diesem Bereich ist. Ziel ist es, evidenzbasierte Behandlungsansätze für Erwachsene im Autismus-Spektrum zur Verfügung zu stellen, die nicht nur wirksam, sondern auch für Betroffene und psychotherapeutische Fachkräfte gut zugänglich sind.

Zwei neue Therapie-Konzepte: „FASTER“ und „SCOTT“
Mehrere renommierte Institutionen sind in das multizentrische Projekt involviert. Das Wissenschaftler:innen-Team, geleitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst (Universitätsklinikum Freiburg) und Prof. Dr. Isabel Dziobek (Humboldt-Universität), untersucht die Wirksamkeit von zwei psychotherapeutischen Behandlungskonzepten, die sich spezifisch an Erwachsene aus dem Autismus-Spektrum richten. Das Gruppentherapie-Verfahren „FASTER“ aus Freiburg und das computerbasierte Training „SCOTT“ aus Berlin adressieren schwerpunktmäßig Autismus spezifische soziale Schwierigkeiten. Für die Studie werden zurzeit wieder interessierte Studienteilnehmer:innen mit einer ASS eingeschlossen.

Es wird essenziell sein, Wissen zu ASS aus der „FASTER/SCOTT“-Studie in der Aus- und Weiterbildung von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen zu vermitteln, um die Behandlungskompetenz im Bereich ASS zu stärken. Denn zwei neuere Studien der Autismus-Forschungs-Kooperation zeigen, dass Menschen mit ASS deutlich seltener einen Therapieplatz erhalten, da Kliniker:innen ihre Behandlungskompetenz für diese Patient:innen-Gruppe im Vergleich zu anderen psychischen Störungen am niedrigsten schätzten und deswegen Patient:innen mit ASS keine Behandlungsplätze anbieten.

Das Konzept der Gruppentherapie FASTER wurde in Zusammenarbeit mit Autist:innen entwickelt. Durch Elemente der Psychoedukation und gemeinsame Rollenspiele mit Gruppenteilnehmer:innen werden kommunikative und interaktionelle Fähigkeiten vermittelt. Stressbewältigung ist ein besonderer Baustein des FASTER-Programms, der den Umgang mit Stress und Alltagsbelastungen adressiert. Das Onlinetrainingsprogramm SCOTT bietet eine große Didaktik-Plattform zur Emotionserkennung an. Mithilfe vielfältigen Videomaterialien und benutzerfreundlicher Gestaltung können Teilnehmer:innen ihre sozio-emotionalen Kompetenzen spielerisch üben.

In Deutschland leben schätzungsweise circa 1.6 Millionen Menschen mit einer ASS. Es handelt sich um eine überwiegend genetisch bedingte Erkrankung, die charakterisiert ist durch Schwierigkeiten in sozialer Interaktion, Vorliebe für sich wiederholende Routinen und Interessen sowie sensorische Empfindlichkeiten. Diese Besonderheiten bestehen seit früher Kindheit und meist über die gesamte Lebensspanne hinweg, und führen häufig zu weiteren psychischen Belastungen wie Depressionen, Angst- oder Schlafstörungen. Die überwiegende Mehrzahl der Menschen aus dem Autismus-Spektrum entwickelt in ihrem Leben mindestens eine weitere psychische Begleitstörung. Der Bedarf nach Therapie ist folglich überdurchschnittlich hoch im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung und tatsächlich wünschen sich 75 Prozent aller Erwachsenen aus dem Autismus-Spektrum eine Behandlung.


An der „FASTER/SCOTT“-Studie sind neben der HU und dem Universitätsklinikum Freiburg folgende Institutionen beteiligt: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim, Universität Duisburg-Essen.
 

 

Kontakt:

Dr. Kamila Borowiak
kamila.borowiak(at)hu-berlin.de
030-2093-98821

 

Pressemitteilung der Humboldt-Universität zu Berlin vom 3. November 2022

Hochschulen

Meldungen dazu

Isabel Dziobek erhält Charlotte- und Karl Bühler-Preis 2014

HU-Professorin für außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Klinischen Sozialen Neurowissenschaften geehrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Psychologie
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo