• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. Juni 2018

Starter-Abend bei BAUER

Künftige Azubis lernen Ausbildungsbetrieb kennen

  • Azubis BAUER. Bild: BAUER
    Die neuen Berliner BAUER-Azubis freuen sich auf den Ausbildungsstart. Bild: BAUER
  • Azubis BAUER. Bild: BAUER
    Die neuen Azubis entdecken die BAUER-Lehrwerkstatt.Bild: BAUER
  • Eltern und Azubis. Bild: BAUER
    Eltern und Azubis bei der Unternehmensvorstellung. Bild: BAUER
  • Peter Steinbichler. Bild: BAUER
    Peter Steinbichler, NL München im Gespräch mit den neuen Azubis. Bild: BAUER
  • Franz Bauer. Bild: BAUER
    Franz Bauer beantwortet die Fragen der Eltern. Bild: BAUER

In ungezwungener Atmosphäre hatten die zukünftigen BAUER-Azubis zusammen mit ihren Eltern im Mai und Juni bei den traditionellen BAUER-„Starter-Abenden“ die Möglichkeit, ihr neues Unternehmen und ihre zukünftigen Kollegen kennen zu lernen. Dieses Jahr starten nach jetzigem Stand bundesweit 79 Jugendliche ihre Ausbildung bei BAUER, davon insgesamt 29 bei der BAUER Elektroanlagen GmbH Halle, verteilt auf die Standorte Halle, Leipzig, Berlin und Hamburg. Zum Ausbildungsstart 2018 werden somit insgesamt 263 Auszubildende im Unternehmen beschäftigt sein.

Der Übergang von der Schulzeit in die Arbeitswelt ist ein wichtiger Abschnitt im Leben eines jeden jungen Menschen. Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes und -unternehmens stellt hierbei die Weichen für die Zukunft der Jugendlichen. BAUER möchte mit den beliebten „Starter-Abenden“ den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, einen reibungslosen Übergang in die Arbeitswelt zu erleben. Die zukünftigen BAUER-Azubis erfahren an dem Abend nicht nur Einzelheiten über die Firmengeschichte, die Schwerpunkte der Ausbildungsberufe und die Firmenstruktur, sondern haben auch frühzeitig die Möglichkeit, die Ausbilder und das Unternehmen persönlich kennen zu lernen. Sowohl die Jugendlichen als auch die Eltern können an diesen Abenden mit den neuen Kollegen der Azubis ins Gespräch kommen, offene Fragen klären und sich bei einem Rundgang durch die Betriebs- und Geschäftsräume einen ersten Einblick über den Betrieb und die Räume des künftigen Arbeitgebers ihres Nachwuchses verschaffen. In gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre lassen die Azubis mit ihren Eltern und ihren neuen Kollegen den Abend bei einem Imbiss ausklingen, sodass sich die jungen Menschen direkt im Unternehmen gut aufgehoben fühlen und die Eltern ihre Kinder in einer zukunftssicheren und familiären Umgebung wissen.

BAUER bietet unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten. Neben Elektronikern in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik und Automatisierungstechnik, Kaufleute für Büromanagement sowie Groß- und Außenhandel, werden bei BAUER auch Technische Systemplaner in der Fachrichtung elektrotechnische Systeme ausgebildet. Zudem wird auch die Möglichkeit des Dualen Studiums immer beliebter. Gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen bietet das Unternehmen die Möglichkeit, einen Bachelor of Engineering (Elektrotechnik bzw. Wirtschaftsingenieurwesen) oder einen Bachelor of Arts (Betriebswirtschaft) als Verbundstudium zu erlangen.

Über BAUER Elektroanlagen:
Das 1911 gegründete und inhabergeführte Elektrounternehmen BAUER erwirtschaftet an zwölf deutschen Standorten mit rund 1.200 Mitarbeitern rund 170 Mio. EUR Umsatz/Jahr (Stand Mai 2018).
Auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Energietechnik, Gebäudeautomation, Netzwerktechnik, Medientechnik und Erneuerbare Energien werden mittlere und große Bauprojekte wie Einkaufszentren, Büro- und Geschäftshäuser, Hotels, medizinische Einrichtungen, Flughäfen, Bahnhöfe und Industrieanlagen errichtet und betreut.

 

Kontakt:

Claudia Uhlig
Öffentlichkeitsarbeit
BAUER Elektroanlagen GmbH Halle
Grenzstraße 37
06112 Halle
Tel: +49 345 5703-3112
claudia.uhlig(at)bauer-netz.de
www.bauer-netz.de

Business Kinder und Jugend

Meldungen dazu

Ausbilder Olaf Wagner, die Azubis Bastian Preuß und Florian Mohr sowie Niederlassungsleiter Dennis Ellwart (v. l .n. r.). Bild: © Adlershof Journal

Ausbildung als Schlüssel zum Wachstum

Bauer Elektroanlagen wächst organisch

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAUER Elektroanlagen GmbH Halle
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo