• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. August 2020

Finalist*innen des Deep Tech Awards 2020 stehen fest

Zwei Start-ups aus den WISTA Innovations- und Gründerzentren in der Schlussrunde

Der Deep Tech Award wird jedes Jahr von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe an kleine und mittelständische Unternehmen mit innovativen und anwendungsorientierten Lösungen auf Soft- und Hardwarebasis verliehen. Der Wettbewerb ist mit 60.000 Euro Preisgeld dotiert. Die Finanzierung erfolgt über Mittel der Landesinitiative Projekt Zukunft der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Mittel der EU / EFRE.

Auch in diesem Jahr konnten sich die Deep Tech Unternehmen online auf der Plattform www.deeptechaward.berlin bis zum 30. Juni für den Deep Tech Award in den vier Kategorien bewerben:

  • Künstliche Intelligenz,
  • Internet of Things/Industrie 4.0,
  • Blockchain und
  • Social Tech

Für jede der Gewinner*innen Kategorien gab es jeweils drei Jurymitglieder, die die Bewerbungen auf Innovationsgrad und Marktfähigkeit geprüft und bewertet haben.

Der Fachjury gehörten an:

Fabian Westerheide, Geschäftsführer Asgard Capital Verwaltung GmbH
Jack Thoms, stellv. Sprecher des DFKI
Claudia Pohlink, Head of AI/ML bei T-Labs

Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, Professorin an der HTW
Christoph Haupenthal, Leiter Institute Applied Blockchain
Regine Haschka-Helmer, CEO Seedlab GmbH

Moritz von Plate, VP Business Development bei ABB Power Grids
Harald Zapp, Gründer und CEO der Next Big Thing AG
Prof. Dr. Olga Willner, Professorin an der HTW

Prof. Timo Kob, Gründer und Vorstandsmitglied HiSolutions AG
Thomas Schröter, Vorstandsvorsitzender SIBB e.V.

Peter Udo Diehl, Gründer Audatic
Prof. Dr.-Ing. Schiller, Einstein Center Digital Future
Henriette Litta, Open Knowledge Foundation

In diesem Jahr dürfen sich insgesamt 13 Wettbewerbseinreichungen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen in folgenden Kategorien als Finalist*innen messen:

KI Finalist*innen

  • YOONA Technology
  • neurocat GmbH(IGZ Berlin-Adlershof)
  • Brighter AI Technologies GmbH

Blockchain Finalist*innen

  • Inhubber
  • Flowciety GmbH
  • license.rocks

Social Tech Finalist*innen

  • MNT Research Lab
  • Mitunsleben GmbH
  • Advosense GmbH

IoT Finalist*innen

  • AiSight GmbH
  • Augmented Robotics UG (Charlottenburger Innovations-Centrum)
  • azeti GmbH
  • Open Devices GmbH

Die Finalist*innen konnten sich aus 45 Einsendungen durchsetzen.
Ob die Finalist*innen dann im Zuge der Preisverleihung den Award in der jeweiligen Kategorie bekommen, erfahren sie am 27. August ab 17 Uhr im Alice Rooftop Garden in Berlin. Die Preisverleihung wird für externe Gäste über den youtube Kanal der Landesinitiative Projekt Zukunft live übertragen.

Über diesen Link https://youtu.be/SmiCTx3Z3Fc können Sie live dabei sein bei der Preisverleihung des Deep Tech Awards 2020, wenn Staatssekretär Christian Rickerts die diesjährigen Gewinner*innen verkündet und die Awards übergibt.

Der Deep Tech Award 2020 ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft sowie der DEEP TECH Berlin Kampagne. DEEP TECH Berlin bewirbt die technologischen Stärken Berlins in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Blockchain, Digital Security, Internet of Things und Industrie 4.0. Unter www.deeptechberlin.de finden Entscheider*innen, Fachkräfte und andere Interessierte zentrale Informationen zu Innovationen, Unternehmen, Netzwerken und Branchenevents am Deep-Tech-Standort-Berlin.

Kontakt:

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Pressestelle
Tel.: (030) 90138451
pressestelle(at)senweb.berlin.de

Svenja Fritz
Pressesprecherin
Tel.: (030) 90137418
svenja.fritz(at)senweb.berlin.de

Matthias Borowski
Stellv. Pressesprecher Digitale Kommunikation
Tel.: (030) 90138112
matthias.borowski(at)senweb.berlin.de

 

Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vom 19.08.2020

Gründungen IT / Medien WISTA

Meldungen dazu

  • Gewinner des Deep Tech Award 2021

    Nostos Genomics und VISSEIRO gewinnen bei den Deep Tech Awards

    In den Kategorien Künstliche Intelligenz und Social/Sustainable Tech hatten die Start-ups aus dem CHIC die Nase vorn
  • Drei Start-ups aus dem CHIC sind im Finale des Deep Tech Awards 2021

    Nostos Genomics, QoD Technologies und VISSEIRO konnten sich für das Finale am 16. Juni qualifizieren
  • Gewinner des Deep Tech Awards, Bild: © SIBB

    Deep Tech Stars aus dem Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC)

    Audatic GmbH und mediaire GmbH sind zwei der Deep Tech Awards Gewinner 2019
  • Preisverleihung Deep Tech Award. Bild: SIBB e.V.

    Gewinner des Deep Tech Awards 2017 gekürt

    WISTA-Unternehmen räumen ab
  • Rohde & Schwarz Preisträger des 1. Deep Tech Award

    Prämierte Sicherheitslösung für Netzwerke

Verknüpfte Einrichtungen

  • neurocat GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo