• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. Januar 2016

Polyprint in Treptow-Köpenick eng verwurzelt

Druckerei übergibt erneut Spende an Berliner Jugendarbeitsprojekt OUTREACH

Kristina Colaço (4.v.r.) und Geschäftsführer Stefan Meiners (rechts) von Polyprint übergeben die Spende an das Team des Jugendarbeitsprojekts OUTREACH. Bild: Exordium
Kristina Colaço (4.v.r.) und Geschäftsführer Stefan Meiners (rechts) von Polyprint übergeben die Spende an das Team des Jugendarbeitsprojekts OUTREACH. Bild: Exordium

Bereits zum achten Mal in Folge überreichte der lokale Druck- und Mediendienstleister Polyprint einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an das Regionalteam Treptow-Köpenick des Projektes OUTREACH für mobile Jugendarbeit.

Der gemeinnützige Verein OUTREACH fördert seit 1997 mobile Jugendarbeit für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Berlin, u.a. auch im Bezirk Treptow-Köpenick. Die lokale Druckerei Polyprint unterstützt bereits seit mehreren Jahren das Projekt und bemüht sich rege um ein soziales Engagement im Südosten Berlins. Die Scheckübergabe fand am 26. Januar im Club 24 in Altglienicke, dem OUTREACH Standort in Treptow-Köpenick, statt. Insgesamt wurden über die Jahre bereits 8.000 Euro gespendet.

Projektleiter Ralf Gilb bedankte sich herzlich für die finanzielle Zuwendung und betonte, dass „es keineswegs normal sei, dass ein mittelständisches Unternehmen wie Polyprint jedes Jahr spende.“ Als Dankeschön erhielt Stefan Meiners, der Geschäftsführer von Polyprint, einen Bildband, der alle mit Spendengeldern finanzierten Aktionen von OUTREACH dokumentiert. Während des Treffens wurden gemeinsam Ideen entwickelt, wie die Zusammenarbeit zukünftig noch erweitert werden kann. Diskutiert werden u.a. eine aktive Unterstützung der Jugendlichen bei ihrer Zukunftsplanung in Form von Ausbildungsplätzen als Buchbinder oder Digitaldrucker.

Sowohl Polyprint als auch Meiners sind mit dem Bezirk Treptow-Köpenick eng verwurzelt. Für Stefan Meiners ist das lokale Engagement besonders wichtig: „Schon seit unserer Firmengründung im Jahr 1991 liegt uns der Bezirk und die hier lebenden, jungen Menschen besonders am Herzen. Nur, wenn wir Ihnen vor Ort gezielte Zukunftschancen bieten, kann sich Treptow-Köpenick langfristig weiterentwickeln.“ Neben dem Angebot, Ausbildungsplätze an die Jugendlichen bei OUTREACH zu vergeben, engagiert sich das Berliner Unternehmen auch über lokale Verbände für die positive Entwicklung der Region. Darüber hinaus sponsert die Druckerei ausgewählte Projekte an Schulen des Bezirks.

Über OUTREACH

Das Sozialprojekt OUTREACH Mobile Jugendarbeit Berlin unterbreitet in elf Berliner Stadtbezirken bzw. 28 verschiedenen Sozialräumen Angebote für Jugendliche, die über die klassische Jugendarbeit nicht erreicht werden. Es wird seit 1997 innerhalb des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.V. der Landesgruppe Berlin durchgeführt. Mobile Jugendarbeit bedeutet in erster Linie Arbeit an den Orten, an denen sich Jugendliche auch tatsächlich aufhalten – im öffentlichen Raum, in Parks und auf Straßen. Die Angebotspalette orientiert sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen und reicht von einem pädagogisch-begleiteten Raumangebot über sportlich-orientierte Aktivitäten und musisch-kreative Arbeit bis hin zu experimentellen Formen von Jugendarbeit.

Über Polyprint

Die Polyprint GmbH ist einer der führenden Anbieter von digitalen und webbasierten Druck- und Mediendienstleistungen mit mehr als 25 Mitarbeitern in Berlin-Adlershof. Das 1991 gegründete Unternehmen hat sich auf interdisziplinäre und individuelle Beratungsdienstleistungen für Industrie, Agenturen und öffentliche Auftraggeber in Berlin-Brandenburg spezialisiert. Von der Anfrage bis zur Veredelung und Logistik setzt das Unternehmen mit einem modernen Hochleistungsmaschinenpark neben dem klassischen Digital- und Offsetdruck auf Großformate und Webservices. Als Berliner Unternehmen engagiert sich Polyprint seit Jahren in lokalen Verbänden und sozialen Projekten für die Weiterentwicklung der Region.

Pressekontakt

Exordium Media & Consult GmbH
Julia Kazubek  
Groß-Berliner-Damm 73 B
12487 Berlin
T: +49 30 3116 989-150
E: julia.kazubek(at)exordium.de
W: www.exordium.de

Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Spendenübergabe. Bild: Polyprint

    Polyprint engagiert sich für mobile Jugendarbeit

    Projekt OUTREACH erhält weitere Spende des Adlershofer Druckdienstleisters
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershofer Tischgespräch mit Stefan Meiners

    Der Geschäftsführer der Polyprint GmbH plant ein Cross Media Center
  • Weihnachtsspende von Polyprint geht an OUTREACH. Bild: Polyprint

    Polyprint spendet für OUTREACH

    Hilfe für Kinder und Jugendliche
  • Bild: Polyprint

    Adlershofer Polyprint unterstützen mobile Jugendarbeit

    Zum vierten Mal Spende für OUTREACH KIDS
  • Bild: © Polyprint

    Polyprint pro Outreach Kids

    Adlershofer Druckdienstleister spendet für mobile Jugendarbeit in Oberschöneweide
  • Drucken und Drücken

    Die Adlershofer Firma Polyprint zeigt soziales Engagement

Verknüpfte Einrichtungen

  • Polyprint Druck und Kopierservice Werbung Spezial GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo