• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. April 2013

Himmel und Erde angezapft

Wie erneuerbare Energien im Technologiepark Adlershof genutzt werden

Mit Erdsonden will Volker Keddig 50 Prozent Heizkosten sparen. Bild: Adlershof Special
Mit Erdsonden will Volker Keddig 50 Prozent Heizkosten sparen. Bild: Adlershof Special

Die Solarenergie in Adlershof steht kurz davor, eine neue Bestmarke zu knacken. Spätestens ab Juni werden die Mieter des 8.000 Quadratmeter großen Neubaus des Photovoltaik-Zentrums ihre Büros und Labore beziehen können. Mit den Solarmodulen auf dem Gebäude werden dann in Adlershof 32 Photovoltaik-Anlagen eine Nennleistung von insgesamt über zwei Megawatt erreichen. Das „Solarkraftwerk Adlershof“ ist das markanteste Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien im Technologiepark.

Seit 1998 an der Fassade des Zentrums für Umwelt-, Bio- und Energietechnologie (ZBU1) die erste Solaranlage in Betrieb ging, wurde in Adlershof immer wieder innovative Solartechnik installiert. Beispiele sind die Dünnschicht-Solarzellen aus Kupfer-Indium-Sulfid, die in die Glasfassade des Bürogebäudes der Soltecture GmbH integriert sind oder die bifacialen Zellen auf dem Gebäude des Studios H in der Medienstadt, die mit zwei aktiven Seiten eine höhere Energieausbeute haben als die üblichen unifacialen Zellen.

Doch auch andere erneuerbare Energiequellen als die Solarenergie werden in Adlershof genutzt. Die Elektronikfirma FUSS-EMV betreibt seit 2011 eine Wärmepumpe, die ihre Energie aus 20 Erdsonden in einer Tiefe von knapp 100 Metern bezieht. „Damit decken wir 99 Prozent unserer Wärmeversorgung in unseren jüngsten 4.500 Quadratmeter großen Werkshallen “, berichtet Geschäftsführer Volker Keddig. Die Investition von 40.000 bis 50.000 Euro will FUSS-EMV durch die Heizkostenersparnis refinanzieren. „Die erste Abrechnung steht noch aus, aber wir rechnen damit, dass wir unsere Heizkosten um 50 Prozent reduzieren können“, sagt Keddig. Die Technik hat FUSS-EMV so sehr überzeugt, dass auch für den dritten 3.000 Quadratmeter umfassenden Bauabschnitt bereits ein Dutzend Bohrungen gesetzt wurden.

Bald könnten die Bohrer in Adlershof noch weiter in den Untergrund vordringen. Derzeit laufen Untersuchungen für die sogenannte Tiefengeothermie jenseits von 100 Metern, erklärt Bernd Ludwig von der Betreibergesellschaft WISTA-MANAGEMENT. Solche Bohrungen sind aufwendiger als die oberflächennahe Geothermie und müssen nach dem Bergrecht genehmigt werden, aber sie versprechen auch eine höhere Energieausbeute. Sollten die Pläne umgesetzt werden, könnte die Wärme aus dem Untergrund zentral in das Nahwärmenetz des Technologieparks eingespeist werden.

Von Manuel Berkel für Adlershof Special

www.fuss-emv.de
www.adlershof.de/pv

Erneuerbare Energien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Karin Haas, Björn Rau © WISTA Management GmbH

    Weil es besser ist!

    Adlershofer Institute und Firmen zeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften geht
  • Bild: © WISTA

    TTIP konkret: Was bedeuetet das Freihandelsabkommen für Adlershof?

    Mittelständler würden profitieren
  • Cover. Bild: Adlershof Special

    Adlershof Special 28: Erneuerbare Energien

    Die Zukunft der Energieeffizienz

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • FUSS-EMV Ing. Max Fuss GmbH & Co. KG
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo