• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. Dezember 2019

Ziel: Bestmögliche Versorgung von Hirntumor-Patienten

MagForce veranstaltet praxisorientierte Anwendungs­trainings­reihe für den Einsatz des NanoTherm-Therapie­systems zur Behandlung von Hirntumoren und will Verfügbarkeit der Therapie erhöhen

Magnetflüssigkeit für NanoTherm® Therapie. Bild: MagForce AG
1 ml Magnetflüssigkeit. 17 Billiarden Eisenoxid-Nanopartikel. Im Zentrum der Behandlung: NanoTherm® – eine von MagForce entwickelte und patentierte Magnetflüssigkeit. Diese Flüssigkeit enthält magnetische, eisenoxidhaltige Nanopartikel, die auf vom NanoActivator® erzeugte magnetische Felder reagieren. Bild: MagForce AG

Mit „Modul B - Aufbaukurs 1: stereotaktische Instillation“ ging im November die NanoTherm School der MagForce AG in die zweite Runde. Die Anwendungstrainingsreihe wurde im Januar 2019 vom Unternehmen ins Leben gerufen, um die höchstmögliche Behandlungsqualität durch die kontinuierliche Unterstützung der Ärzte zu ermöglichen und Chirurgen in der Verwendung der innovativen NanoTherm Technologie zu zertifizieren. Ebenso wie das erste Modul, „Modul A – der Basiskurs“, das Ende Januar 2019 stattfand, wurde auch Modul B, das fortgeschrittenere Techniken vermittelte, von den Teilnehmern äußerst positiv aufgenommen.

Die NanoTherm School ist Teil von MagForces Roll-Out-Strategie, in deren Zentrum neben einer breiten geographischen Abdeckung zur Erhöhung der Verfügbarkeit der Therapie auch ihre kontinuierliche weitere Optimierung sowie die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal in der Anwendung des Therapiesystems steht, um Hirntumor-Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.

Das Trainingskonzept der NanoTherm School wurde in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Walter Stummer, PD Dr. Dr. Oliver Grauer und Dr. Michael Schwake vom Universitätsklinikum Münster sowie PD Dr. Johannes Wölfer vom Hufeland Klinikum GmbH Mühlhausen entwickelt, die ihre längjährige Erfahrung mit dem NanoTherm Therapiesystem zur Behandlung von Hirntumor-Patienten mit einbringen.

Unter den Workshop-Teilnehmern war auch erneut das Team von Prof. Dr. med. habil. Jan-Peter Warnke, Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie an der Paracelcus-Klinik Zwickau, mit der MagForce im Juni 2019 eine Kooperationsvereinbarung eingegangen war. Die Bauarbeiten am mobilen Behandlungszentrum wurden im Sommer abgeschlossen. Nun ist der NanoActivator nach Erhalt der Zulassung an der Klinik einsatzbereit und das Spezialisten-Team und steht nun für die Behandlung von Patienten mit Hirntumoren zur Verfügung.
 

Über die NanoTherm School

Die NanoTherm School richtet sich an Mediziner und medizinisches Fachpersonal aus den Bereichen Neurochirurgie und der Neuroonkologie und möchte den Teilnehmern eine Einführung in die Theorie sowie die praktischen chirurgischen Anwendungsschritte, die für den erfolgreichen Einsatz der NanoTherm Technologie zur Behandlung von Hirntumoren erforderlich sind, bieten. Durch das praktische Training der neu erworbenen Fertigkeiten am anatomischen Präparat können sich die Teilnehmer unter weitestgehend realen OP-Bedingungen in einer stressfreien Umgebung mit dem Verfahren und den dafür eingesetzten klinischen Geräten vertraut machen.

Der modulare Aufbau der NanoTherm School ermöglicht es den Teilnehmern sich das nötige Wissen und Verständnis für MagForces NanoTherm Technologie in drei logisch aufeinander abgestimmten Einheiten anzueignen, beginnend bei der Basis-Anwendung (Nanopasting) über fortgeschrittene Techniken bis hin zu neuen chirurgischen Applikationsformen im abschließenden Modul C. Der praktische Teil des Kurses wird durch Vorträge, die sich auf die unmittelbar praxisrelevanten Aspekte beschränken, sowie Präparations- und OP-Videos ergänzt. Die instrumentelle Ausstattung entspricht modernster OP-Technik.

Für weitere Informationen zur NanoTherm Therapy School kontaktieren Sie bitte:
Dipl.-Ing. Tobias Hanitsch (thanitsch(at)magforce.com)
Marcel Pilz (mpilz(at)magforce.com)
 

Über MagForce AG und MagForce USA, Inc.

Die MagForce AG, gelistet im Scale Segment der Frankfurter Wertpapierbörse (MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc., ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie. Die unternehmenseigene NanoTherm Therapiesystem ermöglicht die gezielte Behandlung solider Tumoren über die intratumorale Abgabe von Wärme durch Aktivierung superparamagnetischer Nanopartikel.

NanoTherm®, NanoPlan® und NanoActivator® sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte über eine EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Hirntumoren. Bei MagForce, NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator handelt es sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern.

Mehr über die Technologie: Video (YouTube)
 

Weitere Informationen:

MagForce AG
Max-Planck-Straße 3
12489 Berlin

Barbara von Frankenberg
VP Communications & Investor Relations
Tel.: +49 30 308380-77
bfrankenberg(at)magforce.com

www.magforce.com

Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

  • Logo: MagForce AG

    MagForce AG: Privatplatzierung neuer Aktien erfolgreich abgeschlossen

    Adlershofer Medizintechnik-Unternehmen erhöht Grundkapital mit Bruttoerlösen von rund 4,7 Mio. EUR
  • MagForce AG plant weiteres NanoTherm-Behandlungs­zentrum

    Therapie für Hirntumor­patienten soll künftig auch in Thüringen zur Verfügung stehen
  • Schematische Darstellung eines Hirntumors. Quelle: Youtube-Video MagForce AG. Quelle: Youtube-Video MagForce AG

    MagForce will Krebsbehandlung mit NanoTherm®-Therapie weiter etablieren

    Biotech-Unternehmen gibt Finanzergebnisse und operative Highlights bekannt
  • Adlershofer KnowHow gegen Tumore

    MagForce AG erhält weiteres Patent im Bereich der NanoTherm® Therapie
  • Modell eines Hinrtumors, Bild: © Adlershof Journal

    Hitzschlag für Hirntumoren

    Nanotechnologie für die Krebsbekämpfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo