• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. März 2022

Es war wie ein Punkt null

Produktionsfirma „Filmgarnitur“ realisiert kreative, sehr persönliche Projekte

C. Rohrscheidt, S. M. Otto © WISTA Management GmbH
Kreatives Doppel: Christoph Rohrscheidt (links) und Sven Michael Otto © WISTA Management GmbH

Sven Michael Otto und Christoph Rohrscheidt gründeten die Produktionsfirma „Filmgarnitur“ kurz vor der Pandemie. Im Nachhinein eine große Chance für kreative, sehr persönliche Projekte.

Manchmal ist das Leben ein Selbstläufer. Seit über 15 Jahren
 arbeiteten Produzent Sven Michael Otto und Kameramann Christoph Rohrscheidt Hand in Hand. Als sie zum 500. Jahrestag der Reformation einen Imagespot produzieren sollten, gründeten sie die „Filmgarnitur“.

Die Räumlichkeiten der Firma in Adlershof gehen auf die Anfänge des DDR-Fernsehens zurück. In ihrem heutigen Schnitt- und Tonstudio entstand die Jugendsendung „Elf 99“ unter „Lewald TV“. Otto führte die Firma weiter und konnte so auf umfangreiches Kamera-, Licht- und Tonequipment zurückgreifen. Ein großer Vorteil, der den beiden half, Projekte schnell umzusetzen.

Ein Zufall brachte Rohrscheidt zum Dokumentarfilm „Dazwischen Elsa“. Der Kameramann und seine Frau, die Regisseurin Katharina Pethke, benötigten in Hamburg eine Betreuung für die dreijährigen Zwillinge und gaben eine Anzeige auf: „Junge Eltern und Filmschaffende suchen Mitbewohnerin. 30 Stunden Babysitting gegen kostenfreies Wohnen“. Die 21-jährige Elsa bewarb sich und bekam den Job. Ein Jahr nach dem Abitur wusste Elsa noch nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen sollte: dem Wunsch der Eltern nachgehen und studieren oder ihrem Freund ins Ausland folgen? Rohrscheidt und Pethke hielten Elsas Weg fest. Der Film lief in der ZDF/3sat-Reihe „Ab 18!“ und wurde für den Grimme-Preis nominiert.

Im September 2019 feierte der Kunstfilm „Being Human“ auf der 58. Biennale in Venedig Premiere, dann kam die Pandemie. „Die Welt war ausgebremst. Es war wie ein Punkt null,“ erinnert sich Rohrscheidt. Dann, so Otto, „haben wir uns kurz geschüttelt und gesagt: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Neues zu entwickeln.“ Auf einen Aufruf für neue Autoren und Regisseure bekamen Otto und Rohrscheidt überwältigendes Feedback. In Hunderten von Onlinemeetings entstanden neue Projektideen, Recherchereisen wurden geplant.

Als die Kindergärten 2020 geschlossen wurden, machte Rohrscheidt seine mittlerweile siebenjährigen Zwillinge in dem selbstproduzierten dystopischen Filmessay „Neowise“ zu Protagonisten. „Die Kinder wandeln an leeren Autowaschsalons vorbei hin zu einem tropischen Dschungel und suchen den Kometen Neowise. Man weiß nicht, ob es das Ende oder der Anfang der Welt ist.“ Dass die Pandemie im Hintergrund mitschwingt, sei augenscheinlich.

Was all diese Veränderungen psychisch mit uns machen, darüber werde eher weniger gesprochen, findet Otto. Eine Reitfreundin seiner 15-jährigen Tochter nahm sich das Leben, ihn berührte das zutiefst. Er nahm Kontakt zur Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. auf und fragte nach: Wie geht es den Menschen jetzt? Die 45-minütige Dokuserie „Distanz“ wird demnächst produziert und soll die erschütternde Wahrheit hinter den Fassaden zeigen: „Die Fliehkräfte unserer rotierenden Wirtschaft, ein grassierendes Virus in unseren Atemwegen, eine Zersplitterung unseres privaten Raums in Nullen und Einsen, dies alles hat Menschen ins Abseits geschoben. ,Die Menschlichkeit einer Gesellschaft zeigt sich im Umgang mit ihren schwächsten Mitgliedern‘, sagte einmal Helmut Kohl. Wir wollen das anklagen.“ Der Dreiteiler erzähle von Menschen, die auf der Flucht vor sich selbst sind und in einer psychischen Krise stecken, erklärt Sven Michael Otto.

Rohrscheidt und Otto wissen: Die Pandemie ist ein zweischneidiges Schwert. Doch für sie war sie auch der Beginn von etwas Wunderbarem: Der Gründung ihrer gemeinsamen Firma, der sie sich mit ganzer Leidenschaft widmen. 

Von Susanne Gietl für Adlershof Journal

  • www.filmgarnitur.de
Adlershof Journal Corona Gründungen Film und Fernsehen

Meldungen dazu

Adlershof Journal März/April 2022: Cover

Adlershof Journal März/April 2022

Bleibt alles anders … und wir beweglich

Verknüpfte Einrichtungen

  • FILMGARNITUR GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo