• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. Februar 2017

Mit Vollgas ins Jubiläumsjahr

Glasfaserspezialist Loptek produziert jetzt im Technologiepark

Olaf Raitza, Loptek. Bild: © Adlershof Journal
Olaf Raitza vor Lichtleitern für industrielle Onlinemessungen im Kraftwerksbereich. Bild: © Adlershof Journal

Für die Loptek GmbH & Co. KG ist 2017 ein besonderes Jahr. Die auf Lichtleiter, faseroptische Systeme und auf Feinmechanik spezialisierte Firma ist Anfang Februar in ihren nagelneuen Adlershofer Firmensitz eingezogen, treibt nebenher den Aufbau ihres Schwester-Start-ups FemtoFiberTec voran und übernimmt im April dieses Jahres einen Berliner CNC-Spezialisten. Da bleibt kaum Zeit, das 25-jährige Firmenjubiläum zu feiern.

Zug um Zug hat Olaf Raitza aus dem Start-up Loptek einen mittelständischen Betrieb geformt. Nun, exakt 25 Jahre nach dem Startschuss im Jahr 1992, steht er vor dem nagelneuen Büro- und Produktionsgebäude in der Adlershofer Ernst-Lau-Straße. Ein schmucker Bau mit vorgezogener Glasfront im Obergeschoss. Links daneben, leicht versetzt, steht eine große, moderne Produktionshalle. Erst vor wenigen Tagen ist Raitza mit seinem Team hier eingezogen. Ein neues Reich. Pünktlich zum Firmenjubiläum.

Dass die Standortwahl auf Adlershof gefallen ist, ist für den Loptek-Geschäftsführer eine logische Entscheidung. „Wir arbeiten hier am Standort seit Jahren mit diversen Partnern aus dem Bereich optische Technologien zusammen“, sagt er. Sein Unternehmen, oder besser, seine beiden Unternehmen werden das Photonikcluster vor Ort weiter verstärken. Denn mit Loptek sind Teile des Schwesterunternehmens Femto-FiberTec in den Neubau eingezogen. Das Start-up schreibt als erster kommerzieller Anbieter weltweit sogenannte Faser-Bragg-Gitter (FBGs) per Femtosekundenlaser in optische Fasern ein. Die mit den extrem kurzen infraroten Lichtpulsen eingebrachten Gitter kommen ohne die sonst nötige Germanium-Dotierung aus. Das macht die so modifizierten Fasern zu begehrten FGB-Sensoren. Denn sie halten härtesten Einsatzbedingungen stand. Sie trotzen Radioaktivität, Feuchtigkeit und Temperaturen bis 1000 Grad Celsius.

Die FBG-Sensoren messen Temperaturen, Dehnung, Druck oder Vibrationen. In den Fasern sind sie zu FBG-Arrays mit Einzeldistanzen von wenigen Millimetern kombinierbar, was den Anwendern in Kraftwerken, auf Bohrinseln oder entlang Pipelines präzise Messungen über Kilometer hinweg ermöglicht. Weitere Anwendungsfelder liegen im Brandschutz, in Windrädern, Motoren oder auch im Batteriemanagement und medizintechnischen Anwendungen.

„Mit der Neugründung der FemtoFiberTec und ihrer FGB-Faser-Technologie werden wir unsere Aktivitäten in der industriellen Sensorik ausbauen“, sagt Raitza. Und noch ein Bereich soll in den nächsten Jahren für anhaltend starkes Wachstum sorgen: Mechanikdienstleistungen. „Zusätzlich zu unseren bestehenden Kapazitäten in der Hochpräzisions-Drehtechnik übernehmen wir zum 1. April die Geschäfte, Mitarbeiter und Maschinen eines Berliner Spezialisten für CNC-Frästechnik“, erklärt er. Dieser sei auf Anwendungen in der Medizintechnik und Optik spezialisiert und passe damit ausgezeichnet zu Loptek.

Loptek selbst entwickelt und liefert Systeme auf Basis selbst gefertigter Lichtleiter, Sonden und Querschnittswandler sowie Temperatur- und Dehnungssensoren, die auf der FGB-Sensorik von FemtoFiberTec aufbauen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist hohe Fertigungstiefe. Loptek fertigt Lichtleiter auf Glas-, Quarz- und Kunststoffbasis für verschiedenste Wellenlängenbereiche und integriert sie in der eigenen Feinmechanikabteilung in Sonden- und Sensorsysteme. Wenn im Frühjahr die neuen Kollegen samt umfangreichem Maschinenpark in die neue Firmenzentrale einziehen, werden die Wege zwischen den Fertigungsschritten noch kürzer. „Wir möchten auch in den nächsten 25 Jahren weiterwachsen, indem wir unsere Kunden mit durchdachten innovativen Lösungen in höchster Fertigungsqualität überzeugen“, so Raitza.

Platz dafür ist nun vorhanden – die Flächen des Neubaus sind vorsorglich großzügig bemessen. Und außerdem ist auf dem Adlershofer Grundstück noch genügend Platz für eine bauliche Erweiterung.

Von Peter Trechow für Adlershof Journal

  • www.loptek.de
  • www.femtofibertec.de
Photonik / Optik Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Adlershof Journal Cover. Bild: © Adlerhof Journal

    Adlershof Journal März/April 2017

    Das Power-Quartier: Wie wir unsere Akkus wieder aufladen
  • Bild: Vollack GmbH

    Innovatives Unternehmen aus dem Bereich der Faseroptik zieht nach Adlershof

    Adlershofer Gebäudeentwickler Vollack baut für die Loptek GmbH & Co. KG

Verknüpfte Einrichtungen

  • engionic Fiber Optics GmbH
  • engionic Femto Gratings GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo