• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. März 2023

Ressourcenschonende Methanolproduktion

Mit neuen Verfahren will Marek Chęciński die Klimabilanz bei der Erzeugung der Chemikalie entscheidend verbessern

Marek Chęciński © WISTA Management GmbH
Marek Chęciński vor einem Hochdruck-Autoklav für die Entwicklung von neuen effizienten Katalysatoren © WISTA Management GmbH

Die Klimabilanz von Methanol ist miserabel. Marek Chęciński hat ein Verfahren entwickelt, um die wichtige Chemikalie ressourcenschonender herzustellen. Derzeit entsteht eine Versuchsanlage in Adlershof, schon bald könnten größere folgen – beispielsweise an der Küste

Methanol gilt als eine Option, um die kohlenstoffbasierte Chemische Industrie oder schwer elektrifizierbare Bereiche, wie den Schwerlastverkehr klima- und umweltfreundlicher zu machen. Vor allem in der Schifffahrt, wo man vom fossilen Schweröl wegkommen will, das obendrein bei der Verbrennung viele Schadstoffe wie Ruß, Stick- und Schwefeloxide hinterlässt. Aufgrund der weiten Strecken sind batterie-elektrische Antriebe dort ungünstig, daher setzen Reeder vermehrt auf Methanol. Auch das stammt noch häufig aus fossilen Rohstoffen, doch aus „grünen“ Quellen wäre die Bilanz entschieden besser.

Der Chemiker Marek Chęciński will dazu beitragen. Über Jahre hat er seine Idee, Methanol ressourcenschonend herzustellen, zunächst am Computer weiterentwickelt. Zunächst in seiner Firma CreativeQuantum GmbH und in Forschungskooperationen, später in der eigens für die Kommerzialisierung gegründeten C1 Green Chemicals AG, die derzeit eine Pilotanlage in Adlershof baut. Diese soll zeigen, dass das Verfahren auch im größeren Maßstab wirtschaftlich funktioniert. Schon bald, hofft er, folgen Industrieanlagen, beispielsweise an der Küste.

„Unser Konzept unterscheidet sich enorm von dem bisherigen Standardverfahren“, sagt der Unternehmer. Das nutze Kupfer-Zink-Katalysatoren und erfordere bestimmte Voraussetzungen, um die Reaktion überhaupt in Gang zu bekommen: 260 Grad Celsius, 80 bar Druck und dennoch gelingt es mit einem Durchlauf, nur rund zehn Prozent des Synthesegases in Methanol umzuwandeln. Der neue, von  Chęciński und seinem Team entwickelte Katalysator auf Manganbasis erfordere nur 130 Grad, weniger als 40 bar und erreiche fast einen vollständigen Umsatz pro Durchgang. „Das spart viel Rohstoffe und Energie.“ Mehr noch: Statt das Synthesegas aus Erdgas oder der Kohlevergasung zu gewinnen, soll es aus Abfallquellen wie Biomasseresten, Klärschlamm oder Plastikmüll kommen.

Wasserstoff, der für die Reaktion ebenfalls nötig ist, soll „grün“ sein, also mittels erneuerbarer Energien erzeugt. „Die Küstenregion mit viel Wind und Landwirtschaftsbetrieben wäre ein guter Standort für die Produktion“, sagt Chęciński. Er denkt nicht nur an Schiffe, die mit dem klimafreundlichen Methanol angetrieben werden könnten. Das Gas ist zudem eine wichtige Grundchemikalie unter anderem für Kunststoffe. „Wenn es gelingt, grünes Methanol in großer Menge herzustellen, könnten viele Prozesse darauf umgestellt werden und die Klimabilanz der Branche würde entschieden verbessert“, macht er klar.

Im Gespräch wird deutlich, dass ihn eine Vision antreibt. Doch nicht nur das: Wichtige Schritte sind ihm bereits gelungen und weitere dürften folgen. Das lässt sich auch daran erkennen, dass die C1 Green Chemicals AG mehrere Millionen Euro an Risikokapital eingesammelt und unter anderem Jürgen Hambrecht, den einstigen Chef des Branchenprimus BASF, für den Aufsichtsrat gewonnen hat. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Reederei Maersk ebenfalls in C1 investiert hat.

„Die großen Chemiekonzerne haben natürlich auch daran geforscht, die Methanolproduktion zu verbessern“, sagt Chęciński und fügt schmunzelnd hinzu: „Wir haben es hier in Adlershof geschafft.“ Auf einem neuen Weg. Statt viele kostspielige Versuche im Labor anzustellen, hat CreativeQuantum – von  Chęciński vor 15 Jahren in Adlershof gegründet – mithilfe von Computersimulationen zuerst die erfolgversprechendsten Reaktionen und dazu notwendige Katalysatoreigenschaften identifiziert. Damit überzeugte und beauftragte er das Leibniz-Institut für Katalyse e. V., wo er zuvor promoviert hatte, reale Experimente zu machen. Ein gemeinsames Forschungsprojekt folgte und ein Patent wurde angemeldet.

„Es war klar: Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagt der Wissenschaftler. Klar war auch, dass die nächsten Schritte groß und teuer würden und weitere Expert:innen braucht. Daher wurde die Aktiengesellschaft C1 Green Chemicals AG gegründet. Green Chemicals erklärt sich selbst, C1 steht für das eine Kohlenstoffatom in Methanol (CH3OH). Ein Dutzend Mitarbeitende sind es bereits, weitere sollen folgen.

Sie werden die Methanol-Versuchsanlage in Adlershof betreiben sowie an einer mobilen Variante arbeiten, um diverse Rohstoffe am Entstehungsort testen zu können. In diesem Jahr ist das 100. Jubiläum der kommerziellen Methanol-Herstellung. „Das war damals ein Durchbruch“, sagt Chęciński. „Nun ist es Zeit, auf ein ressourcenschonenderes und nachhaltiges Verfahren umzustellen.“

Ralf Nestler für Adlershof Journal

 

  • C1 Green Chemicals AG (carbon.one)
  • CreativeQuantum GmbH
Gründungen Biotechnologie / Umwelt Adlershof Journal Klima Grand Challenges

Meldungen dazu

  • Grünes Methanol: C1 sichert sich weitere 20 Mio. Euro zur Kommerzialisierung des zirkulären Rohstoffs der Zukunft

    Baustart einer Demonstrationsanlage für 2025 geplant
  • Cover: Best of „Adlershof Journal“

    Best of „Adlershof Journal“: Wie Adlershof Grand Challenges anpackt

  • „Weiß der Adler“: Wirtschaft trifft Wissenschaft

    Zwei Adlershofer Unternehmer erzählen im neuen FluxFM-Podcast, wie sie mit ihren Innovationen zur Lösung der Grand Challenges beitragen
  • Visualisierung der Pilotanlage Leuna100 für die Herstellung grünen Methanols.© C1

    Grünes Methanol für Schifffahrt und Industrie: 10,4 Millionen Euro für „Leuna100“-Projekt

    Konsortium aus zwei Fraunhofer-Instituten, DBI-Gastechnologischem Institut Freiberg, TU Berlin und dem Adlershofer Climate-Tech-Start-up C1 schreibt Industriegeschichte am Standort Leuna
  • Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH (rechts) und Michael Kellner, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

    Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner besucht Technologiepark Adlershof

    Mit Führung bei zwei Adlershofer Game Changern: xolo GmbH und C1 Green Chemicals AG
  • Cover Adlershof Journal März/April 2023

    Adlershof Journal März/April 2023

    Inspirierend. Wie wir einander begeistern

Verknüpfte Einrichtungen

  • C1 Green Chemicals AG
  • CreativeQuantum GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo