• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. Februar 2021

Generationswechsel bei LLA Instruments zum 1. März 2021

David Mory wird neuer Co-Geschäftsführer des Adlershofer Technologieunternehmens

  • Bild: LLA Instruments GmbH & Co. KG
    v.l.n.r. Firmengründer Dr. Hartmut Lucht, Geschäftsführung Annett Lucht und David Mory. Bild: LLA Instruments GmbH & Co. KG
  • Bild: LLA Instruments GmbH & Co. KG
    Die neue Doppelspitze David Mory und Annett Lucht. Bild: LLA Instruments GmbH & Co. KG

Die LLA Instruments GmbH & Co. KG, Pionier auf dem Gebiet der Hyperspektralkameras, vollzieht zum 1. März 2021 den Generationswechsel. Firmengründer Dr. Hartmut Lucht, der die LLA 1993 gegründet hat, übergibt die Leitung des Adlershofer Technologieunternehmens künftig an eine Doppelspitze. Annett Lucht verantwortet die kaufmännische Geschäftsführung, David Mory wird neuer Geschäftsführer für Produktentwicklung, Operations, Sales & Marketing.

David Mory wurde am 13. September 1970 in Berlin geboren. Nach dem Studium der Elektrotechnik entwickelte er ab 1998 bei der LTB Lasertechnik Berlin GmbH verschiedene Echellespektrometer, Stickstofflaser und Messsysteme für Anwendungen der laserinduzierten Plasmaspektroskopie im Metallrecycling und der Qualitätssicherung - seit 2008 als Leiter des Bereichs Forschung und Entwicklung.


LLA Instruments GmbH & Co. KG (LLA)
Seit mehr als 25 Jahren entwickelt und produziert LLA spektroskopische Prozessanalytik als Komplettlösung. Die Hyperspektralkameras und RFA Sensoren finden hauptsächlich Anwendung im Recycling bspw. Kunststoff, Papier und Metall. Als international agierendes Unternehmen trägt LLA globale Verantwortung gegenüber seinen Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und der Umwelt. Des Weiteren werden die Hyperspektralkameras auch für die Qualitätskontrolle in der Lebensmittelherstellung eingesetzt. Kunden von LLA sind hauptsächlich Maschinenbauer, Forschungsinstitute und Laboreinrichtungen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen zurzeit 30 Mitarbeiter. www.lla.de

 

Kontakt:

LLA Instruments GmbH & Co. KG
Justus-von-Liebig-Str. 9/11
12489 Berlin
+49 (0) 30-6290790-48
+49 (0) 30-6290790-10
www.lla-instruments.com

 

Pressemitteilung der LLA Instruments GmbH & Co. KG vom 25.02.2021

Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Leuchttürme aus den Berliner Zukunftsorten unter den Top 150

    Wirtschaft + Markt präsentiert erfolgreiche Unternehmen und Start-ups aus Adlershof und dem CHIC
  • Farbanalyse mit Hyperspektralkamera. LLA Instruments. Bild: © Adlershof Journal

    Wachstum durch Technik

    Wie sich Adlershofer Unternehmen entwickeln
  • Adlershofer Mittelstand ganz ganz ganz vorn

    Berliner Zeitung berichtet über unsere "Hidden Champions"
  • Verantwortlich für den AEMtec-Neubau: Projektleiter Heiko Krause (re.) und Daniel Krause. Bild: Adlershof Special

    Wir brauchen mehr Platz!

    Gleich mehrere Photonikunternehmen errichten derzeit einen neuen Firmensitz oder einen Erweiterungsbau – und bleiben dabei dem Standort Adlershof treu

Verknüpfte Einrichtungen

  • LLA Instruments GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo