• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. Dezember 2015

Adlershofer Berlin Space Technologies bringt Umweltmonitoring für Singapur

Satellit Kent Ridge 1 ins All gestartet

Bild: BST Berlin Space Technologies GmbH
Bild: BST Berlin Space Technologies GmbH

Der Satellit Kent Ridge 1 (KR1) wurde seit Mai 2013 durch Berlin Space Technologies (BST) im Rahmen eines Trainingsprogrammes für die National University of Singapore (NUS) entwickelt. Neben dem Ausbildungsaspekt ist die Hauptaufgabe des 80 kg schweren Kleinsatelliten, neue Technologien – darunter zwei Hyperspektralkameras im Weltraum – zu demonstrieren.

Am Freitag, den 20.11.2015 wurde nach Abschluss der letzten Tests die Startbereitschaft des Satelliten hergestellt, so dass dieser am 28.11.2015 per Luftfracht nach Indien versendet werden konnte. Der Transport erfolgte hierbei in einem speziell angefertigten Transportcontainer, welcher den Satelliten auf seiner Reise nach und durch Indien vor Umwelteinflüssen schützt. Nach dem erfolgreichen Entpacken und Testen wurde KR1 am 07.12.2015 auf die indische PSLV-Rakete montiert und am 16.12.2015 ins All gestartet.

Der Satellit wird von Singapur für Umweltmonitoring eingesetzt werden. Die 60 Kanäle der Hyperspektralkamera erlauben es unter anderem, Gewässerqualität und Bodengüte sowie Pflanzengesundheit zu analysieren.

Über BST Berlin Space Technologies

BST Berlin Space Technologies ist ein Spezialist für Kleinsatellitensysteme mit 30-150 kg Startmasse und eines von nur drei Unternehmen, die in Deutschland aktuell einen Satelliten bauen. Darüber hinaus liefert BST Subsysteme und Komponenten für eine Vielzahl internationaler Missionen und gehört zum kleinen Kreis deutscher KMU, die bereits erfolgreich Hardware auf der Internationalen Raumstation installiert haben. Dank des Exportfokus ist BST eines der wenigen deutschen Raumfahrtunternehmen, die von deutschem Steuergeld unabhängig sind.

Berlin Space Technologies wurde 2010 von Matthias Buhl, Björn Danziger und Tom Segert gegründet und beschäftigt heute 24 Mitarbeiter, welche in den modernen Laboren und Reinräumen in Berlin-Adlershof kostengünstige Raumfahrtprojekte umsetzen. Mit aktuell fünf Satelliten bzw. vollständigen Subsystemsätzen (Satelliten-Kit) in der Fertigung gehört BST zu einem der aktivsten europäischen Playern. Mit einem erwarteten Umsatz von 4,5 Mio. Euro in 2015 und einem jährlichen Umsatzplus im hohen zweistelligen Prozentbereich gehört es auch zu den am stärksten wachsenden Unternehmen in diesem Bereich.

Kontakt:

BST Berlin Space Technologies GmbH
Max-Planck-Straße 3, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 609 812 420
E-Mail: info(at)berlin-space-tech.com

www.berlin-space-tech.com

Lesen Sie dazu mehr beim Handelsblatt...

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Smarte Mini-Satelliten zum Schnäppchenpreis von Berlin Space Technologies

    Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 1
  • Flache Hierarchien, familiäres Klima: AEMtec-Mitarbeiter fühlen sich in ihrer Arbeitsumgebung wohl. Bild: © Adlershof Journal

    Gemeinsam wachsen

    Wie Adlershofs Hightech-Unternehmen Vergrößerung meistern
  • Ranjoy Banerjee und Tom Segert beim Mikrosatellitenbau. Bild: © Adlershof Journal

    Einfach ins All

    Berlin Space Technologies mit Trainingsprogrammen zum Satellitenbau
  • Kleinsatelliten aus Berlin Adlershof. Bild: Adlershof Special

    Im Kleinen ganz groß

    In Adlershof ansässige Unternehmen sind führend im Bereich der Kleinsatelliten

Verknüpfte Einrichtungen

  • BST Berlin Space Technologies GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo