• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. November 2021

Erkundungsbohrung auf dem Gelände der BTB in Adlershof geplant

Bei der Forschungsbohrung auf dem BTB-Gelände sollen bis zu 250 Meter Bohrkerne für wissenschaftliche Untersuchungen gewonnen werden. Bild: ©WISTA Management GmbH

Die BTB Blockheizkraftwerks-Träger- Betreibergesellschaft mbH Berlin, welche die Energieversorgung im Technologiepark sicherstellt, startet in Kooperation mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) ein Forschungsprojekt, das die Umsetzbarkeit von Energie­versorgungs­systemen mit Aquiferspeichern untersuchen will.

Am 15.11.2021 hat das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam GFZ mit einer Erkundungsbohrung in Berlin-Adlershof begonnen. Diese Erkundung soll Voraussetzungen schaffen für eine klimaschonende Fernwärmeversorgung Berlins mithilfe eines saisonalen geothermischen Aquiferwärmespeichers.

Aquifere sind poröse, tiefe Grundwasserleiter, die über ein großes Potenzial für die saisonale Wärmespeicherung verfügen. Sie können überschüssige Wärme der Sommermonate aufnehmen, die dann während der Herbst- und Winterzeit genutzt werden kann.

Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Projekts soll die Erkundungsbohrung in den kommenden Monaten bis in ca. 650 Meter Tiefe abgeteuft werden. Dabei sollen einige hundert Meter Bohrkerne für wissenschaftliche Untersuchungen gewonnen werden.

Durch diese Erkundungsbohrung wird das geologische Verständnis über den Aufbau des tieferen Untergrunds Berlins verbessert, um Aussagen über die Speicherfähigkeit dieser geologischen Horizonte treffen zu können. Zusammen mit der BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft werden darauf aufbauend Speicherkonzepte entwickelt, um saisonale Wärmespeicher in die vorhandene Fernwärmeversorgung zu integrieren.

Das GFZ untersucht neben der Eignung des Aquifers auch mögliche Wechselwirkungen des porösen Speichergesteins mit der Umwelt. Sowohl direkt vor Ort als auch in Laboren werden umfangreiche mineralogisch-geochemische Analysen durchgeführt.

Der Projektleiter, Ali Saadat, Ingenieur und Wissenschaftler aus der Sektion Geoenergie am GFZ, sieht im Ausbau der Geothermie einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung Berlins und sagt: „Diese Erkundungsbohrung ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft einer klimaneutralen Wärmeversorgung der Stadt. Das geothermische Nutzungspotenzial muss signifikant erweitert werden, um im Energiemix eine größere Rolle zu spielen.“

Mehr Informationen zur Forschungsbohrung in Berlin Adlershof

 

Kontakt:

Dr.-Ing. Ali Saadat  
Sektion 4.8 Geoenergie
Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Tel.: +49 331 288-1459
ali.saadat(at)gfz-potsdam.de

 

Pressemitteilung Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ vom 15.11.2021

  • Projektflyer Forschungsbohrung Berlin Adlershof (3 MB)
Grand Challenges Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Gruppenfoto vom Besuch der Senatorin bei der BTB © BTB Berlin

    BTB stellt innovative Energieversorgungsprojekte vor

    Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, war zu Besuch im Heizkraftwerk Adlershof
  • Funktionsdarstellung des Aquifer-Wärmespeichers © BTB Berlin

    Projektstart für riesigen Wärmespeicher in Berlin-Adlershof

    BTB baut den „GeoSpeicher Berlin“ mit über 30 GWh Speicherkapazität, ein vom Bund gefördertes Reallabor der Energiewende
  • BTB-Gelände in Adlershof © BTB/Manuel Frauendorf

    Wärme aus der Tiefe

    BTB verfolgt Speicherprojekt zur nachhaltigeren Energieversorgung Berlins
  • Bohranlage Geothermie © Reinhardt & Sommer / GFZ

    Forschungsbohrung in Adlershof brachte erste Bohrkerne nach oben

    Das Projekt GeoFern untersucht die Eignung des Berliner Untergrunds für saisonale Wärmespeicherung
  • David Weiblein, BTB-Baustelle © WISTA Management GmbH

    Flusswasser und Tiefenspeicher

    Energieversorgung von der BTB soll grüner werden
  • BTB GmbH startet Bauarbeiten zur Erweiterung des Anlagenparks

    Spatenstich für Kraftwerksausbau mit innovativer Kraft-Wärme-Kopplung
  • Ladepunkte e-mobility © WISTA

    Neue Lademöglichkeiten für E-Mobility in Adlershof

    Betriebsbereit: Sieben neue Ladepunkte im Technologiepark Adlershof / BTB und WISTA stellen Weichen für nachhaltige Mobilität
  • Mitarbeiter BTB © BTB GmbH

    Stromversorgung für Adlershof komplett neu strukturiert

    BTB erhöht die Versorgungssicherheit im Technologiepark

Verknüpfte Einrichtungen

  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo