• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. Juli 2012

Aufgewachsen in Adlershof

Bild: © Adlershof Journal
Bild: © Adlershof Journal

Die LTB Lasertechnik Berlin GmbH und die BESTEC GmbH haben vor mehr als zwanzig Jahren als Gründerpioniere in Adlershof begonnen und sind seither stetig und stabil gewachsen. Nun bauen die beiden Unternehmen nebeneinander am Standort gemeinsam auf einem Grundstück eigene Firmengebäude, denn ihre bisherigen Mietflächen reichen nicht mehr, um weiter wachsen zu können.

Rainer Hammerschmidt und Matthias Scholz hätten sich das vor über 20 Jahren nicht träumen lassen, dass sie heute als Bauherren ihre eigenen Firmengebäude in Adlershof errichten würden. Beide begannen mit viel Mut und wenig Mitteln ihre Unternehmerkarriere, als sie ihre Hightechfirmen aus der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR ausgründeten.

Hammerschmidt hat sich im Laufe der Jahre mit seiner BESTEC GmbH, die auf maßgefertigte Vakuumsysteme für Beschichtung, Analyse und optische Spezialapplikationen spezialisiert ist, einen Namen gemacht und Matthias Scholz mit der LTB Lasertechnik Berlin GmbH, die inzwischen bei verschiedenen Lasern und Spektrometern für diverse Anwendungsbereiche auf dem Weltmarkt führend ist. Dazu zählt auch ein Nachweissystem zur Früherkennung von schwarzem Hautkrebs. Außerdem kauften Vater und Sohn Christian Scholz, die gemeinsam das Geschäft führen, kürzlich Anteile an der Lufttechnik Schmeißer GmbH. „Auf den Mietflächen wurde es langsam eng, zumal weil wir selber produzieren“, erklärt Scholz, warum sich ein Neubau anbot. Ähnlich klingt das auch bei Hammerschmidt, der angesichts perspektivisch hoher Mietpreise von der „besten Option“ spricht.

Mit gleichem Ziel zogen beide los und erwarben ein gut 5.000 Quadratmeter großes Grundstück in der Straße „Am Studio“. BESTEC wird dort auf einer Hälfte für rund 2,8 Millionen Euro einen Dreigeschosser und LTB einen Viergeschosser bauen. „Damit tragen wir unserem Wachstum Rechnung, von dem wir fest ausgehen, dass es auch künftig dabei bleiben wird“, sagt Hammerschmidt und spricht damit Scholz aus der Seele. Der freut sich auf kürzere Wege, bessere Produktionsbedingungen und effizientere Abläufe. Denn die LTB und Lufttechnik Schmeißer Holding zählt bereits 50 Mitarbeiter, wobei Scholz mit jährlichen Wachstumsraten von zwei bis fünf Prozent bei Umsatz (9 Mio. Euro in 2011) und Mitarbeitern rechnet.

BESTEC (Umsatz 5,5 Mio. 2011) zählt 35 Mitarbeiter – Tendenz steigend. Allein im letzten Jahr hat Hammerschmidt acht neue Kollegen eingestellt. „Letztlich gibt die Auftragslage einen Neubau her. Und wir schauen positiv in die Zukunft, weil die Krise an forschungs- und entwicklungsgetriebenen Unternehmen vorbeigeht“, sagt Hammerschmidt. Entsprechend unproblematisch gestaltete sich die Baufinanzierung.

Gebaut wird parallel von einem Generalunternehmer, um Synergien zu nutzen und Kosten zu sparen. „Wir wollen keinen Architekturpreis gewinnen, sondern ansehnliche, funktionale und solide Gebäude“, sagt Hammerschmidt. Daher hat er auch heute üblichem Leichtbau zugunsten eines Massivbaus eine Absage erteilt. Den Zeitrahmen für das Projekt nennt er „sportlich“. Der Bauantrag ist eingereicht, die Genehmigung steht noch aus, aber schon im Sommer 2013 wollen die Unternehmen ihre neuen Domizile beziehen. Bei BESTEC hat die Belegschaft bei der Planung ein Wörtchen mitzureden, „schließlich muss sie in dem Gebäude arbeiten und sich wohlfühlen“, sagt Hammerschmidt.

In den Reigen der Adlershofer Bauherren reihen sich übrigens auch die AEMtec GmbH, ein Spezialist für miniaturisierte und komplexe elektronische Schaltungen, sowie Bauer Elektronics ein. Die Firma für Elektrotechnik, Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation investiert 5 Mio. Euro in den Neubau, durch den 80 bis 100 neue Arbeitsplätze am Standort geschaffen werden sollen. Alle Vorhaben sind eine Investition in die Zukunft. Stellvertretend für sie bemerkt LTB-Chef Scholz: „Schließlich ist eine eigene Immobilie auch eine gute Wertanlage.“

Von Chris Löwer

Internet:
www.ltb-berlin.de
www.lufttechnik-schmeisser.de
www.bestec.de
www.aemtec.com

Immobilien Photonik / Optik Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Rainer Hammerschmidt, Bestec GmbH © WISTA Management GmbH

    Gründen – damals und heute

    Was der Bestec-Chef Rainer Hammerschmidt an das Gründerinnenteam JUNA weitergeben kann
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal Juli/August 2012

    Immer in Bewegung: Sportlich durch den Sommer

Verknüpfte Einrichtungen

  • AEMtec GmbH
  • BESTEC GmbH
  • LTB Lasertechnik Berlin GmbH
  • Lufttechnik Schmeißer GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo