• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. August 2017

Dem Wetter auf der Spur

Lufft GmbH unterstützt Funkamateure des Metrologie-Instituts mit einer Wetterstation

Bild: Lufft
Lufft Wetterstation WS601-­UMB in Braunschweig auf dem Willi Wien Turm. Bild: Lufft

Seit wenigen Wochen werden Wetterdaten in Braunschweig vom 50 Meter hohen Willi Wien Turm empfangen und ausgelesen. Die Interessengemeinschaft Amateurfunk DL0PTB in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, dem Metrologie‐Institut  der  Bundesrepublik  Deutschland, wurde vom Sensorik-Hersteller Lufft mit einer hochmodernen Wettermessstation ausgestattet.

„Aufgrund des exponierten Standortes bestand bei uns schon lange der Wunsch eine professionelle Wetterstation aufzustellen. Wettereinflüsse sind maßgeblich entscheidend für die Reichweite der Funkwellen. Daher wandten wir uns an den Wettersensor-Hersteller Lufft“, erklärt Thorsten Klages von der Amateurfunk Klubstation DL0PTB.

Der Sensorik-Hersteller aus Fellbach reagierte und unterstützte die Braunschweiger Funkamateure mit ihrem Vorhaben. Schnell wurde klar, dass die
Kompaktwetterstation WS601-UMB die richtige Wahl war. Mit Hilfe des intelligenten Wettersensors können Daten wie Lufttemperatur, relative Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit bestimmt werden.

„Wir  arbeiten schon seit Jahren erfolgreich mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zusammen. Für eine Installation direkt am Willi Wien Turm sprach die wirklich gute Lage und die Möglichkeit der Anbringung im 12. Obergeschoss“, sagt Tobis Weil, Marketing Direktor von Lufft.

Die Wetterstation installierten die technisch-interessierten Funkamateure selbst. Mit  Hilfe einer Traverse wurde der Sensor an einen vorhandenen Antennenmast auf dem Willi Wien Turm, direkt auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, angebracht.

Ziel der Amateurfunker ist es, Wetterdaten dem Blitzortungssensor von Earth Networks zur Verfügung zu stellen. Der Anbieter der Überwachungssoftware „Weather Bug“ erfasst weltweit Wetterdaten und stellt diese kommerziellen Nutzern zur Verfügung. Zudem arbeiten die Mitglieder der Funkstation daran, die Wetterdaten über die eigene Website www.dl0ptb.de der Öffentlichkeit mittels einer Datenbank zur Verfügung zu stellen.

In der Vergangenheit unterstützte das Fellbacher Mess- und Regeltechnikunternehmen Lufft schon einmal einen Amateurfunk-Club. Seit 2015 ist der Ortsverband der Funkamateure des Deutschen Amateur Radio Clubs in Ravensburg in Besitz einer intelligenten Kompaktwetterstation. Die Funkamateure senden seitdem Meldungen für Blitzeinschläge, Temperaturdifferenzen und Sturm-Warnungen.

Weitere Infos zur Wetterstation WS601-UMB: https://www.lufft.com/de-de/produkte/intelligente-wettersensoren-309/ws601-umb-intelligente-wettersensorik-2268/

Über G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH:
Seit der Gründung des Unternehmens durch Gotthilf Lufft im Jahre 1881 befasst sich die G. Lufft  Mess- und  Regeltechnik GmbH mit der Entwicklung und Produktion klimatologischer Messtechnik – ganz nach dem Motto „Tradition trifft Innovation“. Die Innovationsfähigkeit und Präzision  des Unternehmens verhalf den  Lufft-Produkten bis heute zu bekanntem Weltruf. Sie kommen weltweit überall dort zum Einsatz, wo Luftdruck, Temperatur, relative Feuchte und andere Umweltmessgrößen gemessen werden müssen. Zusammen mit den Tochtergesellschaften in den USA sowie in China zählt das Unternehmen 105 Mitarbeiter. Im November 2012 wurde die G. Lufft GmbH mit dem deutschen Markenpreis als „Marke des Jahrhunderts“  ausgezeichnet. Mehr Informationen unter:
www.lufft.com

Pressekontakt:

Mareen Eichinger
presse(at)macheete.com
Tel: 0049 30 488 187  25
Fax: 0049 30 488 118 42

Unternehmenskontakt:

G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH
Gutenbergstr.  20
70736 Fellbach
Germany

G. Lufft  GmbH - Berlin
Carl-Scheele-Str. 16
12489 Berlin
Deutschland

Kontaktperson: Tobias Weil

pr(at)lufft.de
Tel: 0049 711 51822 0
Fax: 0049 711 51822 41

Business Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • © Punch Powertrain Solar Team

    Verlässliche Messungen auch unter extremsten Bedingungen

    Wettersensor von Lufft besteht Härtetest bei der Bridgestone World Solar Challenge
  • StaRWIS Stationary Road Weather. Bild: G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH

    Neuer Straßenwettersensor für intelligentes Verkehrsmanagement

    Lufft stellt berührungslosen, stationären Wettersensor vor

Verknüpfte Einrichtungen

  • G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Office Berlin – Optical Sensors
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo