• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
04. Juni 2012

Finden, Messen, Identifizieren

Bild: © Adlershof Special
Bild: © Adlershof Special

Analytische Verfahren aus Adlershof messen Schadstoffkonzentrationen in explosionsgefährdeter Umgebung oder identifizieren Antikörper für eine bessere Tumortherapie.

Kein Funkenschlag, keine hohen Temperaturen, keine statische Aufladung – die Geräte, die bei Analytical Control Instruments (ACI) in Adlershof entwickelt und gefertigt werden, müssen besonders sicher sein. Denn sie sollen in explosionsgefährlicher Umgebung arbeiten und dort die Konzentration von Schadstoffen messen. Damit können Arbeitsplätze in industrieller Fertigung oder in der Ölindustrie überwacht werden, oder die Qualität der Abgasreinigung in Kohlekraftwerken.

Die Messung basiert auf dem Prinzip der Photoionisation. „Das ist unsere Hauptkompetenz“, sagt Geschäftsführer Olaf Herrmann. Mit hochenergetischem UV-Licht werden gezielt die Kohlenwasserstoffmoleküle ionisiert: die herausgeschlagenen Elektronen sind als Stromfluss messbar. Je stärker der Strom, desto höher die Konzentration an Molekülen. „Damit sind wir sehr empfindlich, unter Laborbedingungen können wir Konzentrationen im parts per billion-Bereich (Teile pro Milliarde) messen“, betont Herrmann, der mit seinen acht Mitarbeitern die Elektronik entwickelt, die die Messung steuert und die Signale auswertet.

Die Qualität ihrer Geräte hat sich herumgesprochen. „Wir arbeiten immer auf Anfrage“, berichtet Herrmann. Dabei läuft die Kooperation mit den Kunden über Distributoren, denn ACI hat selbst keinen Vertrieb. Die Distributoren knüpfen die Kontakte, zum Beispiel zu chinesischen Firmen, und verhandeln dann vor Ort mit den Kunden über die genauen Spezifikationen der Geräte.

Als Anwender und Entwickler zugleich operiert das Bioanalytik- Unternehmen Proteome Factory. Diese doppelte Erfahrung kommt dem siebenköpfigen Team um Geschäftsführer Christian Scheler auch im aktuellen Projekt zugute, in dem sie mit der Charité und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein neues Markierungsverfahren für Biomoleküle entwickeln. Statt Antikörper wie bisher mit Fluoreszenzfarbstoffen zu kennzeichnen, werden hierfür verschiedene Metalle genutzt. 

Zur Analyse wird eine Gewebeprobe mit diversen Sorten Antikörpern überschwemmt. Einige docken nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an bestimmte Eiweiße an, die beispielsweise charakteristisch für eine Tumorart sind. Identifiziert werden die Antikörper anschließend, indem ein Laserstrahl die Probe abrastert und sie dabei verdampft. Aus den entstehenden Gasen können die jeweiligen Metalle mithilfe eines Massenspektrometers identifiziert werden. „Der Vorteil ist, dass wir pro Gewebeschnitt nicht nur zwei bis drei, sondern zurzeit acht, künftig bis zu 20 verschiedene Antikörper auf einmal testen können“, erläutert Scheler. Das mache das Verfahren wesentlich schneller und sensitiver. Und je besser man eine Krankheit kennt, desto besser kann die Therapie angepasst werden.

von Uta Deffke

Links:

  • www.aci-berlin.com  
  • www.proteomefactory.com 
Biotechnologie / Umwelt Adlershof Special

Meldungen dazu

Bild: © Adlershof Special

Adlershof Special 23: Bioanalytik

Boomende Bioanalytik

Verknüpfte Einrichtungen

  • ACI GmbH – Analytical Control Instruments
  • Proteome Factory AG
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo