• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. September 2016

Wie gedruckte Bilder laufen lernen

Das Start-up Inuru bringt Papier zum Leben

Patrick Barkowski und Marcin Ratajczak von Inuru. Bild: © Adlershof Special
Patrick Barkowski und Marcin Ratajczak von Inuru. Bild: © Adlershof Special

Das Start-up Inuru bringt Papier zum Leben, indem Licht und Animationen dank simpler Displays auf Papier gedruckt werden. Und das energieautark, umweltschonend und preisgünstig.

Die Erfolgsstory beginnt im Sushi-Laden. Patrick Barkowski und Marcin Ratajczak beugen sich über die Speisekarte, überlegen, was man aus gedruckten asiatischen Zeichen und Bilderchen alles machen könnte. „Plötzlich hatten wir die Vision, dass die kleinen Fische, die auf der Menukarte aufgezeichnet waren, anfangen zu schwimmen. Und dann dachten wir, das kann man doch wirklich machen”, sagt Unternehmensgründer und Physiker Patrick Barkowski. Das nötige betriebswirtschaftliche Know-how brachte Marcin Ratajczak mit, der bereits während seines Studiums unternehmerische Erfahrungen sammelte.

Fasziniert von der OLED (organic light emitting diode)-Technik startete ihre Projektidee 2012, im Jahr 2016 gründeten die beiden die INURU GmbH. Mittels der OLED-Technik drucken sie Animationen auf Papier und können so beispielsweise ein Printmagazin mit bewegten Bildern herstellen. „Wir wollen nicht nur in die Printwerbung, sondern die OLEDs wirklich in den Alltag bringen. Jedes Magazin, jede Verpackung kann mit Elektronik bereichert werden”, sagt Barkowski, der sich schon während seines Studiums auf organische Elektronik spezialisiert hatte. Gemeinsam mit dem Industriepartner OSRAM GmbH sind sie im Innovationsnetzwerk INAM, um Potenziale für Kosteneinsparungen zu evaluieren: „Wir versuchen den Preis nachhaltig zu senken, indem wir die Automatisierung von Prozessbestandteilen evaluieren.”, sagt Thomas Waldmann, Leiter Energiemanagement Werk Berlin Spandau der OSRAM GmbH.

Die Idee des OLED – ein leuchtendes Dünnschichtbauelement aus organischen halbleitenden Materialien – ist nicht neu. Bereits in den 1960er-Jahren gab es erste Forschungen. Die Vorteile der OLEDs, im Gegensatz zu anorganischen Leuchtdioden (LEDs), lagen früh auf der Hand: hoher Kontrast, keine Hintergrundbeleuchtung, geringer Stromverbrauch. Der Nachteil: kurze Lebensdauer. Inuru strebt mit seinen OLEDs bis zu 10 Wochen aktive Leuchtzeit und eine Lagerzeit von über einem Jahr an.

Mit ihrer Firma haben die beiden Unternehmensgründer heute im Technologiepark Adlershof besten Austausch mit Unternehmen, Wissenschaft und Forschung. „Was wir entwickelt haben, ist ein Prozess, der auf gängige Druckmaschinen transferiert werden kann”, sagt Barkowski. Dieser kann so an Druckereien ausgelagert werden. Kunden müssen genau wissen, was bei ihnen leuchten soll, dann übernimmt Inuru die Einstellung der Druckparameter. Dieses Geheimnis haben die beiden gelüftet, behalten es aber natürlich gut gehütet für sich.

Von Jennifer Giwi für Adlershof Special

www.inuru.de
www.osram.de 

Gründungen IT / Medien Photonik / Optik Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Prof. List-Kratochvil © WISTA Management GmbH

    Knotenpunkt zwischen Grund­lagen­forschung, Lehre und Industrie

    Wie das Integrative Research Institute for the Sciences IRIS Adlershof diverse Technologie-Start-ups unterstützt
  • ARIA invests € 2 Million in Inuru

    Active packaging manufacturer will use funds to build a production line for sustainable luminous packaging and labelling products
  • INURU GmbH und Coolar bei ZDF heute

    WISTA-Gründerteams vor der Kamera auf der Cube-Tech-Fair
  • Adlershof Special 46 Cover. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 46

    INAM – Eine Allianz für neue Materialien
  • Gründerpreis der Berliner Sparkasse für die Gründer der Inuru GmbH. Quelle: Profund Innovation, Konstantin Gastmann

    Gründerpreis für Adlershofer Inuru

    Start-up-Unternehmen bringt Anzeigen und Verpackungen mit druckbaren OLEDs zum Leuchten
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo