• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Festival Adlershof
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungszentrum IGZ
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang

Meldungen

  • Adlershof
  • Aktuelles
  • News
02. Februar 2018

Fachaustausch „Wärmewende im Quartier“ in Adlershof

Experten aus dem Ausland und des Berliner Senats erhielten einen Überblick zu den aktuellen Wärmeoptimierungsvorhaben

Bild: WISTA
Daniel Zientek von der AFM GmbH zeigte die Versorgungstechnik im Zentrum für Biotechnologie und Umwelt (ZBU I). Bild: WISTA
Bild: WISTA
Dr. Beate Mekiffer, Leiterin der Stabsstelle „Innovative Infrastrukturprojekte“ der WISTA-MANAGEMENT GMBH, stellte die Wärmeoptimierungsvorhaben in Adlershof vor. Bild: WISTA

Im vergangenen Jahr startete das Projekt „Wärmeoptimierung in Nichtwohngebäuden“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Mit ihm untersucht die WISTA-MANAGEMENT GMBH die Effizienzpotenziale von Wärmesystemen exemplarischer Technologiegebäude am Standort Adlershof und setzt Optimierungsmaßnahmen um.

Am 25. Januar gab es die Gelegenheit, das Projekt und weitere interessante Aktivitäten im Bereich Wärmewende im Rahmen eines Fachaustauschs kennenzulernen. Etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Nachmittag im Forum Adlershof zusammen, darunter auch Expert/innen aus Hamburg, Österreich und der Schweiz, die im Rahmen der internationalen D-A-CH-Kooperation einen Erfahrungsaustausch mit Adlershof pflegen. Auch der Berliner Senat war vertreten, sowohl die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz als auch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Die Vorträge spannten den Bogen vom Projekt „Wärmeoptimierung in Nichtwohngebäuden“ über Simulationswerkzeuge für Versorgungseffizienz bis hin zu Landesaktivitäten für die Wärmewende in Berlin. So wurde das Verbundvorhaben „Urbane Wärmewende“, das die Praxis einer nachhaltigen Wärmeversorgung am Beispiel dreier Berliner Quartiere fokussiert, durch Frau Dr. Elisa Dunkelberg vom Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) präsentiert. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Zu den sog. „Reallaboren“ des Vorhabens zählt auch das Wohngebiet Dörpfeldstraße in der Nähe des Wissenschafts- und Technologiestandorts Adlershof.

Zudem wurde durch Herrn Dr. Johannes Schließer von der magis consult GmbH die Software TOP Energy® vorgestellt: Diese kann zur Modellierung, Evaluation und Optimierung dezentraler Energieversorgungssysteme eingesetzt werden. Dr. Beate Mekiffer, Leiterin der Stabsstelle „Innovative Infrastrukturprojekte“ bei der WISTA, und Leonardo Estrada von der MegaWatt GmbH gaben schließlich einen Überblick über das aktuelle Wärmeoptimierungsvorhaben der WISTA in Adlershof. Mit ihm sollen Effizienzmaßnahmen in WISTA-eigenen Labor- und Bürogebäuden identifiziert, geplant und umgesetzt werden.

Abschließend konnten sich die Teilnehmer vor Ort im größten Laborgebäude der WISTA über die praktischen Möglichkeiten einer Wärmeoptimierung informieren. Daniel Zientek von der Adlershof Facility Management GmbH zeigte die Versorgungstechnik im Zentrum für Biotechnologie und Umwelt (ZBU I) und ging auch auf die Herausforderungen ein, die mit deren Optimierung verbunden sind.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Wärmeoptimierung in Nichtwohngebäuden“ wird eine große Clusterkonferenz sein, in der sich alle laufenden Adlershofer Effizienzvorhaben vorstellen. Diese Veranstaltung findet im September 2018 statt.

Weitere Informationen zum Projekt: <link energiestrategie/ _top>www.adlershof.de/energiestrategie/</link>

Kontakt:

Dr. Beate Mekiffer
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Innovative Infrastrukturprojekte
Tel: +49 30 6392-2214
Tel.: +49 30 6392-2204
mekiffer(at)wista.de

Meldungen dazu

Bild: © WISTA
Energiespar-Stadt Adlershof gewinnt Kontur
Zwischenbericht für Transformationsraum zum Projektziel "Minus 30%"
Bild: © WISTA
Gestartet: Wärmeoptimierung in Büro- und Technologiegebäuden
Projekt EnEff:Stadt untersucht Effizienzpotenziale im Technologiepark

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • Zentrum für Biotechnologie und Umwelt (ZBU I)
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo