• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen

Online-Refresher-Laserschutzkurs nach OStrV und TROS für die Medizin und Ästhetik

Freitag, 14. Juni 2024 // 08.30 - 16.30

Laseraplikon GmbH

ONLINE

Logo: Laseraplikon GmbH

Der 1-tägige Refresher-Laserschutzkurs für die Medizin und Ästhetik frischt die für den Umgang mit medizinischen oder kosmetischen Lasern der Klassen 3R, 3B und 4 notwendigen arbeitsschutz- und unfallschutzrechtlichen Fachkenntnisse auf. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss wird gegenüber Behörden der Nachweis über die alle 5 Jahre geforderte Fortbildung als Laserschutzbeauftragter erbracht.

Der Refresher-Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die eine turnusmäßige 5-Jahres-Auffrischung ihrer bereits in Erstschulung erworbenen Qualifikation als Laserschutzbeauftragter für medizinische bzw. kosmetische Anwendungen benötigen. Der Kurs  ist nicht nur für Mediziner (auch Veterinärmediziner), Assistenzärzte und Weiterbildungsassistenten sowie operationstechnische Assistenten und medizinisches Assistenzpersonal geeignet, sondern auch für Nichtmediziner, die im Umfeld von Praxis und Klinik oder in entsprechend ausgerichteten Forschungsinstituten Aufgaben als Laserschutzbeauftragter wahrnehmen.

Angesprochen sind hier u. a. Praxismanager, QM-Beauftragte und Aufsichtsbeamte, Medizinphysiker, Medizintechniker und Beauftragte für Medizinproduktesicherheit sowie Laseranwender außerhalb der Medizin zu rein kosmetisch-ästhetischen Zwecken gemäß NiSV.

Kursinhalte und Kursdauer entsprechen den Anforderungen an Lehrgänge gemäß DGUV-Grundsatz 303-005:

  • Grundlagen der Lasersicherheit (Physik und Wirkung des Laserlichts, Eigenschaften und Kenngrößen der Laserstrahlung, Laser-Gewebe-Wechselwirkungen, Laserverfahren)
  • Klassifikation von Lasern nach Laserklassen gemäß DIN EN 60825-1
  • Identifizierung möglicher Gefährdungen durch Laserstrahlung als Voraussetzung für die Gefährdungsbeurteilung
  • Direkte Gefährdung der Augen und Haut
  • Indirekte Gefährdungen der Laserstrahlung (Brand- und Explosionsgefährdung, Gefährdung durch toxische oder infektiöse Stoffe, elektrische Gefährdung)
  • Besonderheiten des medizinischen Laserschutzes (lasergeeignete Instrumente und Verbrauchsmaterialien, Wirkungsverstärkung durch Photosensibilisatoren, Einsatz von Endoskopen, Lasersicherheit am beatmeten Patienten)
  • Vermeidung und Verringerung von Gefährdungen durch geeignete Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Prinzip, Expositionsgrenzwerte
  • Richtige Auswahl und Pflege von Laserschutzbrillen
  • Aktuelles aus dem Vorschriften- und Regelwerk
  • Geräte- und Betriebssicherheit gemäß MDR/MPDG und MPBetreibV
  • Arbeits- und Unfallschutz gemäß OStrV/TROS „Laserstrahlung“ 2018/2021
  • Patientenschutz gemäß NiSG und NiSV, Anforderungen an den Fachkundenachweis und Delegationsrechte
  • Abschlusskolloquium und Erfahrungsaustausch an Praxisbeispielen entlang des Ablaufs einer Gefährdungsbeurteilung mit der Möglichkeit, eigene Fragestellungen aus der Praxis oder Klinik zu diskutieren

Der Live-Online-Kurs findet ortsunabhängig per Zoom-Videokonferenzsystem statt.

info@laserkurse.de
www.laserkurse.de
  • Factsheet Online-Refresher LSB Medizin/Kosmetik (314 KB)
Diesen Termin im Kalender speichern
Photonik / Optik Außeruniversitäre Forschung

Verknüpfte Einrichtungen

  • Laseraplikon GmbH
  • OpTecBB e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo