• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen

IRIS Finissage

Montag, 21. Oktober 2024 // 15.00 -

Integrative Research Institute for the Sciences der Humboldt-Universität zu Berlin – IRIS Adlershof

Zum Großen Windkanal 2, 12489 Berlin
Foyer des IRIS/CSMB-Forschungsbaus

Fassade des Forschungsbaus der Humboldt-Universität © CSMB
Forschungsbau der Humboldt-Universität in Adlershof, Zum Großen Windkanal 6 © CSMB

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 blickt das Integrative Research Institute for the Sciences der Humboldt-Universität zu Berlin – IRIS Adlershof – auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. IRIS Adlershof hat sich zu einem international anerkannten Akteur in den Bereichen Hybride Systeme für Optik und Elektronik sowie Raum – Zeit – Materie entwickelt. Darüber hinaus wurden die Bereiche Big Data, Quantentechnologie und Katalyse etabliert.

IRIS Adlershof war als innovative, aber temporäre Struktur gedacht, um Kernkompetenzen mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft zu verbinden und die Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu fördern. Mit dem IRIS-Forschungsbau sowie den Neugründungen des Kolleg Mathematik Physik Berlin (KMPB) und des Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) wurden wichtige Voraussetzungen für die interdisziplinäre Forschung am Campus Adlershof der HU Berlin geschaffen. Die Idee von IRIS Adlershof wird also auch nach seinem Auslaufen zum Ende Oktober 2024 hinaus weiterleben.

Mit einer Finissage am 21. Oktober 2024 um 15 Uhr will sich das Institut von seinen Mitgliedern und Partnern feierlich verabschieden. 

Programmpunkte:

Ansprachen:

  • Prof. Dr. Christoph Schneider - Vizepräsident für Forschung, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Prof. Dr. Christoph Markschies - Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Hardy Rudolf Schmitz - Ehemaliger Geschäftsführer der WISTA Management GmbH
  • Prof. Dr. Bernd Rech - Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

Vorträge:

  • How printable solar cells are changing photovoltaics research and development
    Prof. Dr. Eva Unger - Humboldt-Universität zu Berlin & Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
  • An algebraic roadmap of particle theories
    Dr. Nichol Furey - Humboldt-Universität zu Berlin
  • From science to data & from data to science
    Prof. Dr. Claudia Draxl - Humboldt-Universität zu Berlin
  • AI, Art and Science, and the long history of the Acheiropoieton
    Prof. Dr. Horst Bredekamp - Humboldt-Universität zu Berlin


Wegen der begrenzten Raumkapazität kann eine Teilnahme nur auf Einladung erfolgen.

www.iris-adlershof.de
Diesen Termin im Kalender speichern
Hochschulen Außeruniversitäre Forschung Jubiläen / Historisches Wissenstransfer

Meldungen dazu

  • Zweigbibliothek Naturwissenschaften HU Berlin © WISTA Management GmbH

    20 Jahre Campus Adlershof

    Humboldt-Universität zu Berlin feiert das Jubiläum ihres mathematisch-natur­wissen­schaftlichen Campus, der sich zu einem fruchtbaren Forschungsbiotop entwickelt hat
  • Eröffnungsveranstaltung CSMB

    Forschung für globale Herausforderungen im neuen „Center for the Science of Materials Berlin“ in Adlershof

    Materialforschungszentrum CSMB der Humboldt-Universität legt Fokus auf Zukunftsmaterialien für neuartige Batterien, Katalysatoren, Solarzellen und 3D-Drucktechnologie
  • IRIS-Forschnungsneubau © SenWPGP

    Feierliche Eröffnung des IRIS-Forschungsbaus der Humboldt-Universität in Adlershof

    „Wichtiger Baustein für die herausragende Wissenschafts- und Forschungslandschaft Berlins“
  • Nikolai Puhlmann vor dem neuen Iris Forschungsbau. Bild: © WISTA Management GmbH

    Alle unter einem Dach

    Startschuss für innovative Materialforschung im neuen IRIS-Forschungsbau
  • Prof. Jürgen P. Rabe © WISTA Management GmbH

    Science-Fiction zu Science machen

    Prof. Jürgen P. Rabe, Direktor des Integrative Research Institute for the Sciences IRIS Adlershof, über Brücken bauen, Verbundlabore und den neuen Forschungsbau

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo