• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen

Konzert: Klosterbrüder feat. Steffi Breiting

Freitag, 30. August 2024 // 19.30 -

Theater Ost

Moriz-Seeler-Straße 1, 12489 Berlin

Logo: Theater Ost

Die Magdeburger Rocklegende - LIVE

Die Klosterbrüder wurden bereits 1963 von Magdeburger Studenten gegründet. Anfang der 70er wechselten sie in das "Profilager" und erspielten sich - als eine der erfolgreichsten Live-Bands - Kultstatus. Mit ihren eigenen Titeln "Fieber" und "Lied einer alten Stadt" erfolgte dann Funk- und Fernsehpräsenz. Eine gemeinsame "Klosterbrüder & Stern Combo Meißen-Tour" unter dem Namen "FUSION" war das Konzertereignis im Frühjahr/Sommer 1975.

Leider waren der Name Klosterbrüder und auch die große Fangemeinde, die die Band ständig bei ihren Konzerten quer durch die damalige DDR begleiteten, den Kulturfunktionären immer wieder Anlass dafür, der Band mit Berufsverbot zu drohen. Aus Angst davor und auch auf Druck seitens des Kulturministeriums musste der Name "Klosterbrüder" Ende 1975 in Gruppe "Magdeburg" geändert werden. Auch nach der Namensänderung blieb die Band weiterhin sehr erfolgreich (Rundfunk, Fernsehen, eine erste eigene LP, Auslandstourneen usw.).Trotzdem blieben weitere Repressalien - insbesondere vom Fernsehen der DDR - nicht aus. Im Frühjahr 1980 kam es zum endgültigen Eklat. Kurz vor einem Auftritt in der Sendung "RUND" wurde die Band "nach Hause" geschickt, weil die Haare des Sängers zu lang waren. Das aggressiv-lapidare Statement des Produktionsleiters war nur: "Damit seid ihr für das Fernsehen der DDR erledigt".

Dieses Ereignis und viele andere unerträglichen Demütigungen brachten die Band dahin, dass sie 1981 einen kollektiven Ausreiseantrag stellte. Danach erfolgte sofort Berufsverbot und Hans-Joachim Kneis und Dietrich Kessler mussten - bevor sie in den Westen "verkauft" wurden - für 1½ Jahre in den Stasi-Knast. Das Buch "Stasi-Knast" ist diesbezüglich ein ergreifendes Zeitdokument.

Nach 25 Jahren - am 14.01.2000 - begannen die "Klosterbrüder" ihr Comeback mit einem sensationellen Konzert in Magdeburg. Konzerte mit der Stern Combo Meißen, Lift, Electra, Renft, Reform, Karussell, Hans die Geige, Gipsy, Sweet, The Lords, Manfred Mann's Earthband u.a. folgten. Die Fans wünschen sich immer wieder die alten Hits. Dazu gehören u.a. "Was wird morgen sein", "Wenn ich zwei Leben hätt' ", "Verkehrte Welt", "Kalt und heiß", "Lied einer alten Stadt" und "Fieber". Natürlich interpretieren die Klosterbrüder auch neuere Kompositionen.

Die Klosterbrüder, das sind heute:

Hannes Andratschke - voc
Dietrich Kessler - sax, fl, voc
Bernd Schilanski - dr
Peter Engler - Percussion
Eberhard Klunker - g
Peter Eichstädt - keyb - voc
Robert Teigeler - b
feat. Steffi Breiting - voc

 

Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

kartenverkauf@theater-ost.de
www.theater-ost.de
Diesen Termin im Kalender speichern
Kultur und Leben

Verknüpfte Einrichtungen

  • THEATER OST
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo