• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
08. Juli 2010

Materie auf extremen Längen- und Zeitskalen

Integratives Forschungszentrum IRIS Adlershof wird eröffnet

Das in diesem Jahr gegründete „Integrative Research Institute for the Sciences“, IRIS Adlershof, wird mit einer öffentlichen Veranstaltung und einem internationalen Symposium feierlich eröffnet.

Feierliche Eröffnung des
IRIS Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin

Montag, 12. Juli 2010 um 11 Uhr
im Erwin Schrödinger-Zentrum
Rudower Chaussee 26 in Berlin-Adlershof

IRIS Adlershof ist eine neuartige Einrichtung der Humboldt-Universität zu Berlin, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Chemie, Mathematik und Informatik zu innovativen Themenbereichen wie Moderne Optik, Molekulare Systeme, Mathematische Physik und Computation in the Sciences zusammenarbeiten.

In einem Projekt versuchen die Forscher neue Verbünde aus bisher meist getrennt betrachteten Materialien zu schaffen - hybride Materialien, die ganz neue optische, elektronische, mechanische und chemische Eigenschaften besitzen sollen. Die Wissenschaftler wollen damit letztendlich eine höhere Effizienz von optoelektronischen Bauelementen erreichen. Solarzellen und Leuchtdioden sind mögliche Anwendungsfelder, aber auch optoelektronische Schaltelemente und Speicher, die beispielsweise in zukünftigen Rechnerarchitekturen oder in „intelligenter Kleidung“ eingesetzt werden könnten, werden erforscht.

Mit der neu eingeworbenen Alexander von Humboldt-Professur für den renommierten Physiker Dirk Kreimer und der Einrichtung eines „Interdisziplinären Zentrums für Mathematische Physik“ erhält das IRIS Adlershof ein weiteres Standbein, dass die Forschung auf dem Grenzgebiet zwischen Mathematik und fundamentaler Physik vorantreiben soll.

Wie Gründungssprecher Jürgen P. Rabe erläutert, verfügt IRIS Adlershof über Elemente eines Forschungsinstituts, eines Entwicklungslabors und eines Institute for Advanced Studies. Es verzahnt die Humboldt-Universität mit einschlägigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen.

Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität, wird IRIS Adlershof feierlich eröffnen. Außerdem konnten mit William R. Salaneck (Linköping), Peter Hänggi (Augsburg), Horst Bredekamp (Berlin) und Rolf-Dieter Heuer (Genf) vier international herausragende Sprecher für die Eröffnung gewonnen werden, die verschiedene Aspekte des Forschungsinstituts beleuchten werden.

Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung folgt am 13. und 14. Juli 2010 das „1st International Symposium on Hybrid Systems for Optics and Electronics“ IRIS 1, auf dem international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über neueste Ergebnisse vortragen.

WEITERE INFORMATIONEN:

Dr. Nikolai Puhlmann
Geschäftsführer
Tel.: (030) 2093 8054
puhlmann(at)physik.hu-berlin.de

www.iris-adlershof.de

Pressemitteilung HU Berlin

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien Hochschulen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Eine supersymmetrische Quantenfeldtheorie soll die Entstehung makroskopischer Materiestrukturen aus komplexen Quantensystemen erklären, Bild: © Adlershof Journal

    Grenzenlos forschen

    Neues fachübergreifendes Integratives Forschungsinstitut IRIS Adlershof
  • Verzahnte Forschung

    Interdisziplinäres Zentrum IRIS mit grenzüberschreitendem Ansatz
  • Adlershof bekommt internationalen Spitzenforscher durch Alexander von Humboldt-Professur

    Höchstdotierter internationaler Forschungspreis Deutschlands für Direktor des neuen "Interdisziplinären Zentrums für Mathematische Physik"
  • Neue Hybridmaterialien für Optik und Elektronik

    Humboldt Uni schafft "Integrative Research Institute for the Sciences" IRIS
  • HU plant zwei neue Interdisziplinäre Zentren in Adlershof

    Im Focus: Moderne Optik und computergestützte Simulation
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo