Es funkt: Erstes 5G-Signal für das Campusnetz Adlershof
Im Frühjahr 2022 wird allen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Technologiepark ein 5G-Campusnetz zur Erprobung eigener Use Cases zur Verfügung stehen. Ein erstes 5G-Signal funkte bereits. Ergänzend soll ein Showroom im Forum Adlershof Einsatzmöglichkeiten für die 5G-Technologie, beispielsweise im Bereich Augmented und Virtual Reality, Industrie 4.0, Robotik, aber auch in der Gesundheitswirtschaft erlebbar machen und Ideen für neue Anwendungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft hervorbringen. Die Logicalis GmbH errichtet das Campusnetz im Auftrag der WISTA Management GmbH.
Bestens vernetzt – die Kommunikationsinfrastruktur in Adlershof
Adlershof hat die Nase vorn, denn der Technologiepark ist auf dem Weg, der bestvernetzte Ort im Radius von 1.000 km zu sein.
Was das heißt?
Die WISTA bietet im Technologiepark Adlershof die passende Telekommunikationsinfrastruktur für jeden Fall. Egal ob es darum geht, E-Mails zu beantworten, Messdaten zu übermitteln oder Maschinen miteinander interagieren zu lassen. Public WLAN auf dem gesamten Campus, LoRaWAN und bald auch ein 5G-Campusnetz ermöglichen die idealen Bedingungen für Adlershofer Institutionen.
Die exzellente Telekommunikationsinfrastruktur im Technologiepark Adlershof bietet jedem das passende Netz für alle Anwendungsfälle. Das Zusammenspiel aller Komponenten ist besonders – und im Radius von 1.000 km sogar einzigartig:
- Public WLAN: Im gesamten Kerngebiet des Technologieparks ist seit Mitte 2021 flächendeckend kostenloses WLAN mit bis zu 10 Mbit/s verfügbar.
- LoRaWAN: Ist ein Netz mit einer niedrigen Datenübertragungsrate, dafür aber über eine große Distanz von mehreren Kilometern. Somit eignet sich LoRaWAN ideal, um kleine Datenmengen zu übermitteln, wie beispielsweise Messdaten. LoRaWAN ist Open Source – um Zugang zum Netz in Adlershof zu erhalten ist die Erstellung eines Accounts beim Netzbetreiber notwendig. Danach ist die Nutzung kostenlos möglich.
- 100 Gbit/s-Ausbau: Das bereits bestehende Glasfasernetz in Adlershof ist auf 100 Gbit/s aufgerüstet. So kann das Netz als Backbone für Anwendungen der Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch für 5G-Anwendungen genutzt werden.
- 5G-Netz: Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards (5G) baut auf dem bestehenden „Long Term Evolution Standard“ (LTE) auf. Durch den Aufbau des 5G-Standards in Adlershof haben Standortfirmen die Möglichkeit, in der Entwicklung und Demonstration befindliche Technologien auf ihre Funktionsfähigkeit und Einsetzbarkeit vor Ort zu prüfen (TRL 4-9). Außerdem wird das Adlershofer 5G-Netz externen Nutzern im Rahmen eines 5G-Labs für Testzwecke zur Verfügung gestellt.
5G – was bringt der neue Mobilfunkstandard?
5G ist eine Zukunftstechnologie. Somit ist klar: Für uns als Technologiepark führt kein Weg daran vorbei. Daher will die WISTA als Technologieparkbetreiber Firmen und Institutionen am Standort dabei unterstützen, 5G zu nutzen, auszuprobieren und Ideen umzusetzen.
5G ist als nächste Generation des Mobilfunks der Nachfolger von 4G (LTE).
5G bringt erhebliche Neuerungen und Verbesserungen:
- mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s ist es 100-mal schneller als 4G
- die Verzögerung/Latenz ist wesentlich geringer
- die sichere Verfügbarkeit des Netzes ist viel höher
- ca. 1 Mio. Geräte können nun mit einer Funkzelle interagieren, das sind 5000-mal so viele wie zuvor
So ergibt sich nicht nur ein Potenzial, um bestehende Produkte und Services zu verbessern, sondern auch ganz neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Überall dort, wo Geräte sicher und latenzarm miteinander interagieren sollen, ist 5G die Schlüsseltechnologie.
Mögliche Use Cases in Adlershof sind:
- Smart Manufacturing
- Connected Energy
- Mensch-Maschine-Interaktionen z.B. im Bereich Personal Assistance mit Augmented oder Virtual Reality (AI & VR)
- Kontrolle, Steuerung und Optimierung von (kritischer) Infrastruktur
- Smart City
- E-Health
- Smart Farming
5G Campusnetz – was passiert in Adlershof?
Die WISTA hat sich im Februar 2020 die erste Campuslizenz Berlins für den Technologiepark Adlershof gesichert, das Campusnetz ging 2021 in Betrieb. Zusätzlich wird es ein 5G-Lab als Innovationshub geben. Dort können Interessenten neue 5G-Technologien live erleben und eigene Use Cases testen. Als Basisversion stellt die WISTA eine kostenfreie Version öffentlich zur Verfügung, sollten spezielle Anforderungen des Nutzers an das Netz nötig sein, können diese durch Modifikation des Netzes (lokal und temporär) an die Anforderungen angepasst werden.
Das Lab wird im Kerngebiet des Technologieparks errichtet und soll auch als Show-Room für 5G-Technologien genutzt werden.
Was kann ein Campusnetz?
Campusnetze sind exklusive Mobilfunknetze für ein definiertes Areal – in diesem Fall das Kerngebiet des Technologieparks Adlershof. Darin besteht auch der entscheidende Vorteil: Campusnetze werden nach den individuellen Bedürfnissen ihrer Nutzer ausgerichtet – im Gegensatz zu öffentlichen Netzen. Auch Störungen treten innerhalb des Campusnetzes seltener auf als in öffentlichen Netzen.
Das bedeutet, dass die WISTA im 5G-Campusnetz die einzelnen Teile des Netzes, sogenannte Slices, steuern kann. Braucht eine Firma für ihre Anwendung spezielle Netzparameter, kann sie diese erhalten und muss das Netz, nicht wie in öffentlichen Netzen, mit anderen Nutzern teilen.
Da ein Campusnetz ein geschlossenes Netz ist, sind die Daten, die innerhalb des Netzes übermittelt werden, zudem bestmöglich geschützt. Innovationen können so unter klar definierbaren Bedingungen erprobt und getestet werden.
Im Technologiepark wurde bereits Anfang 2021 das 100 Gbit-Glasfasernetz in Betrieb genommen. Netzbetreiber ist die Versatel. Diese Glasfaser-Infrastruktur bildet den sogenannten Backbone des geplanten 5G-Campusnetzes, da auf sie zugegriffen werden kann, wenn Daten aus dem Campusnetz heraus übertragen werden sollen.
IoT-Plattform
Ergänzend zu den Kommunikationstechnologien (LoRaWAN, Internet und 5G) stellt WISTA eine IoT-Plattform zur Verfügung, über welche Sensoren eingebunden und Daten bereitgestellt werden könne. Durch offene Schnittstellen ist die Plattform für alle Anwendungen nutzbar und voll flexibel.
Sie arbeiten an 5G oder SmartCity-Use Cases? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr aktuelles Vorhaben mit uns teilen. Wir berichten über 5G & SmartCity-Innovationen und vernetzen die Adlershofer Firmen zur Zukunftstechnologie.
Kontakt
5G-Campusnetz:
Evelyn Cimander
WISTA Management GmbH
News
Öffentliches WLAN
Die Zuführung für jeden einzelnen Access Point beträgt 1 GB. Die momentan voreingestellte Bandbreite beträgt 1,5 Mbit/s.
Störungen bitte bei der Service-Hotline von 1&1 Versatel (+49 30 6392-1111) melden.
LoRaWAN, 100 Gbit und 5G – Sie wollen mehr?
Sie wollen weitere Informationen zur Nutzung der anliegenden Telekommunikationsinfrastruktur in Adlershof erhalten? Oder Sie wollen sich konkret über Nutzungsmöglichkeiten für Ihre Firma informieren?
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner:
LoRAWAN, 100 Gbit und Public WLAN:
Rainhard Zübner-Baake
1&1 Versatel – WISTA Campus Team
5G-Campusnetz:
Evelyn Cimander
WISTA Management GmbH