News-Archiv
IRIS stärkt Interdisziplinarität im Bereich Mathematische Physik
Neues EU-Forscher-Erstausbildungsnetz für Doktoranden gestartet:
Das Marie Curie Forscher-Erstausbildungsnetz GATIS (Gauge Theory as an Integrable System) hat seine Arbeit aufgenommen. Sieben europäische Forschungseinrichtungen und sechs Wirtschaftspartner haben sich in diesem…

Adlershofer Tanzroboter qualifiziert
Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule siegt beim Berliner Vorentscheid für RoboCup Junior:
Schülerinnen und Schülern der Klasse 5A, die Berlin Eagles, der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule in Berlin-Adlershof haben mit Ihrer Dance-Performance auch in diesem Jahr die Jury überzeugt und das RoboCup…

Adlershof Journal März April 2013
Alles für mich?!: Wie Wissenschaft alltäglich wird:
TITELTHEMA: Wissenschaft auf Schritt und Tritt: Angewandte Forschung aus Adlershof gehört zum Alltag // ESSAY: Homo Haber: Schlüssel zum Weltverständnis // NACHWUCHS: Da gehts lang: Schüler verbessern die Orientierung…

Homo Haber. Schlüssel zum Weltverständnis
Von Frank Patalong, Autor für Spiegel Online:
Als ich acht Jahre alt war, schrieb ich einen Brief an Professor Heinz Haber. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist war so etwas wie der Ranga Yogeshwar der Sechziger- und Siebzigerjahre. Mein Held war er, weil er…

Wissenschaft auf Schritt und Tritt
Angewandte Forschung aus Adlershof gehört zum Alltag:
Sie verstehen nicht, was Forscher machen? Müssen Sie auch nicht, denn deren komplexe Entwicklungen erleichtern auch so unser Leben. Wir haben überall mit Innovationen zu tun – ohne es zu bemerken. Angewandte Forschung…

Da geht‘s lang
Schüler verbessern die Orientierung von Fahrzeugen:
Drei Gymnasiasten bewerben sich mit einem innovativen Messverfahren bei „Jugend forscht“. Mittels Sensoren sollen Fahrzeuge zuverlässig über einen unebenen Untergrund geleitet werden. Konzentriert steckt Markus…

Der Erfindergeist
Gerd Heinz will einen „Skycar“ entwickeln:
Was geht Menschen wohl durch den Kopf, wenn sie häufig lange und ermüdende Strecken im Auto zurücklegen müssen? Gerd Heinz jedenfalls fragte sich, warum er mit seinem Fahrzeug nicht abheben kann. Und prompt war sie…

Der gute und der böse Schall
Sound-Design gegen Gestank im Ohr:
„Lärm. – Ein Gestank im Ohr.“ So empfand es der US-amerikanische Journalist und Satiriker Ambrose Bierce. Besser hätte es auch Friedrich Blutner nicht formulieren können. Blutner ist ehemaliger Musikinstrumentenbauer…

Hitzschlag für Hirntumoren
Nanotechnologie für die Krebsbekämpfung:
Die Magforce AG bekämpft Krebs mit Nanotechnologie. Bei ihrem EU-weit zugelassenen Verfahren werden Eisenoxid-Partikel direkt in Tumore injiziert und im Wechselmagnetfeld auf bis zu 70 °C erhitzt. Die Tumorzellen…

Versteckte elektronische Helfer
AEMtec baut Präzisions-Chips für Medizintechnik, Optoelektronik und die Automobilbranche:
Tumoren, innere Blutungen oder verletztes Knorpel- und Nervengewebe: Mit den Röntgenstrahlen von Computertomografen können feinste Strukturen im menschlichen Körper sichtbar gemacht werden. Die Strahlen, die den…