News-Archiv

Topologischer Schutz versus Grad der Verschränkung von Zwei-Photonen-Licht in photonischen topologischen Isolatoren
Forscher der HU, des MBI und der University of Central Florida (USA) haben Kriterien für den robusten Transport herausgearbeitet:
Topologische Isolatoren - ursprünglich in Festkörpersystemen entdeckt – sind zwei-dimensionale Materialien, die streuungs-freien (uni-direktionalen) Transport entlang ihres Randes erlauben, sogar im Beisein von…

FBH präsentiert auf der ICULTA Fortschritte bei UV-LEDs in Richtung Anwendung
Von Desinfektion bis zum Einsatz gegen Kranheitserregern auf menschlicher Haut:
Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) präsentiert auf der virtuellen ICULTA 2021 aktuelle Forschungsergebnisse. Insbesondere die Zuverlässigkeit von UVB- und UVC-LEDs konnte deutlich verbessert werden – ein wichtiger…

Neue Einblicke in die Struktur von organisch-anorganischen Hybrid-Perowskiten
Team am HZB konnte Strukturdaten von Photovoltaik-Materialien mit einem neuartigen Modell analysieren:
In der Photovoltaik haben organisch-anorganische Hybrid-Perowskite eine rasante Karriere gemacht. Doch viele Fragen zur kristallinen Struktur dieser überraschend komplexen Materialklasse sind ungeklärt. Nun hat ein…

Adlershofer/-innen at Work: Dominik Sarma, Belyntic GmbH
Neue Video-Interviewreihe #RoleModelsAdlershof jetzt online:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. #RoleModelsAdlershof ist eine monatlich erscheinende Interview-Videoreihe, in der Akteure im Technologiepark Adlershof zu ihren…

Berlin Adlershof: Daten und Fakten
Berlin Adlershof ist Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,6 km² sind 1.200 Unternehmen…

Berlin Adlershof: Wachstumsimpuls trotz Krise
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark setzt auch im Krisenjahr 2020 deutlichen Wachstumsimpuls / Umsätze und Beschäftigung gestiegen / Resilienz und Effizienz zahlen sich aus:
Berlin Adlershof setzte 2020 trotz Corona-Pandemie seinen Wachstumskurs fort. Ende des Jahres lagen die Umsätze und Haushaltsmittel mit 2,86 Mrd. Euro um 6,8 % über denen des Vorjahres. Im Adlershofer…

Mit Äthanol, Aluminiumfolie und Wetterballons zum Erfolg
Zehn junge MINT-Talente aus Berlin qualifizieren sich für das 56. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb:
Für den 56. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zehn talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden am vergangenen Samstag,…

Kassiopeia-Projekt bündelt europäische Expertise bei weltraumtauglichen Bauelementen
Ferdinand-Braun-Institut, SweGaN AB und die University of Bristol entwickeln gemeinsam hochleistungsfähige Galliumnitrid-MMICs u.a. für Satellitenkommunikation und Radaranwendungen:
Das Ferdinand-Braun-Institut, SweGaN AB und die University of Bristol kooperieren im Rahmen des von der Europäischen Weltraumorganisation ESA geförderten Kassiopeia-Projekts. Die Teams bündeln ihre Expertise, um…

100 Gbit/s >>> Adlershofer Internet wird noch schneller
Temporäre Einschränkungen am 27.03.2021 wegen Aufrüstung des Glasfasernetzes:
Die WISTA Management GmbH informiert, dass am Samstag, den 27.03.2021 von circa 09.00 bis 14.00 Uhr die Erweiterung der Internetanbindung am Standort Adlershof auf 100 Gbit/s erfolgt. In diesem Zusammenhang kann es im…

Neuer 785 nm DFB-Laser im kompakten TO-5-Gehäuse
TOPTICA eagleyard präsentiert eine neue Chip-Generation mit hoher Leistung und hervorragendem Signal-Rausch-Verhältnis:
Auf der diesjährigen virtuellen Photonics West präsentierte TOPTICA eagleyard mit der Laserdiode DFB-785 einen Chip-Relaunch auf Basis der bewährten DFB-Technologie. Die DFB Laserdiode liefert 100 mW, besitzt…