News-Archiv
Prof. Dr. Christoph Arenz
Juniorprofessor für Organische und Bioorganische Chemie am Institut für Chemie der Humboldt-Universität:
Hier finden Sie ein Quick Time Video über Prof. Dr. Christoph Arenz. Christoph Arenz arbeitet an biologischen wie auch medizinischen Fragestellungen. Mit seiner Arbeitgruppe forscht er an chemischen Werkzeugen, die…
Premiere in Valencia: "Module auf dem heißen Blechdach"
GLOBAL SOLAR mit BIPV-Modul für Gewerbedächer :
Global Solar Energy erweitert seine Produktpalette um ein BIPV-Modul (BIPV = building integrated photovoltaic products). Es wird unter dem Namen PowerFLEX™ BIPV vertrieben, teilte kürzlich der führende Hersteller von…
Führungswechsel bei der Rohde & Schwarz SIT GmbH
Neuer Geschäftsführer heißt Winfried Wirth:
Winfried Wirth ist seit 1. September 2010 neuer Geschäftsführer der Rohde & Schwarz SIT GmbH in Berlin. Wirth trat 1989 beim Mutterkonzern Rohde & Schwarz ein. Seit September 2005 leitete er dort im Bereich…
Fressen oder gefressen werden
Beim Spiel OSMOS in Fraunhofer FIRSTs Digital Dome ist man als Einzeller von feindlichen Organismen umringt:
Fraunhofer FIRST kombiniert seine 360°-Projektionssoftware mit dem preisgekrönten Spiel OSMOS (Hemisphere Games) und stellt den Spieler mitten ins Geschehen. Als kleiner Einzeller hat er nur zwei Optionen: fressen…

Adlershof Journal September/Oktober 2010
"Woher nehmt Ihr nur die Energie?" Konzepte für die grüne Wende:
DIE ZUKUNFT DER ENERGIE // TITEL: Solarkraftwerk Adlershof / Impulse im Bereich Elektromobilität // NETZWERKE: Das neue Berliner Solarnetzwerk // MENSCHEN: Chemieingenieurin Tatjana Čukić // NACHGEFRAGT: Strom und…

Zukunft der Energie. Von Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert
Wie wird die Zukunft der Energie aussehen? Werden wir wie früher bei Kerzenschein und ohne Strom und fließend warmes Wasser leben und uns mit dem Pferdewagen fortbewegen? Wohl kaum. So traurig auch so mancher Futurist…

Tanken 2.0 – Impulse im Bereich Elektromobilität
Die Ära des Treibstoffs Erdöl geht zu Ende, umwelt- und klimaschonende Alternativen sind gefragt. Deshalb testen Unternehmen in Adlershof schon heute Mobilitätskonzepte für morgen. Vom begrünten Dach des Gebäudes des…

Die Rastlose: Chemieingenieurin Tatjana Čukić steht pausenlos unter Strom
Tatjana Čukić ist ein wahres Energiebündel: neugierig, vielseitig und immer in Bewegung. Nur konsequent, dass sich auch in ihrem Job alles um Energie dreht: Die junge Serbin arbeitet als Chemieingenieurin beim…

Effektivere Solarzellen: Es geht auch ohne Reinstsilizium
Adlershof ist ein bedeutender Standort für die Energieforschung – etwa die klimafreundliche Stromerzeugung mit Solarzellen. Der Preis für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik hängt nicht zuletzt von den…
Gläsernes Energieprojekt: Umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung
Was macht Adlershof mit 2.000 Kubikmetern heißem Wasser? Das sprudelt nicht im Thermalbad, sondern füllt fünf gigantische Wärmespeicher der neuen Adlershofer Energiezentrale. Betreiber BTB setzt mit deren Eröffnung…