News-Archiv

Neu am HZB: Tomographie-Labor für die KI-unterstützte Batterieforschung
BMBF fördert das Projekt „TomoFestBattLab“ mit 1,86 Millionen Euro:
Am HZB wird ein Labor für automatisierte Röntgen-Tomographie an Festkörper-Batterien eingerichtet. Das Besondere: 3D-Daten während der Lade/Entladeprozesse (operando) können mit Methoden der Künstlichen Intelligenz…
„Eine sehr schöne, positive Überraschung“
Quantenphysiker Anton Zeilinger, Ehrendoktor des Instituts für Physik, erhält Nobelpreis:
Der Ehrendoktor des Instituts für Physik, Anton Zeilinger, erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Er wurde, zusammen mit seinen Kollegen Alain Aspect, Frankreich, und John. F. Clauser, USA, für „Experimente mit…

Berlin wird Transferregion für Grüne Chemie
Konzept GreenCHEM erhält 10 Mio. EUR Förderung vom BMBF, um die Hauptstadtregion zum internationalen Hotspot für chemische Deep-Tech-Innovationen weiterzuentwickeln:
Zum Aufbau eines Ökosystems für Transfer im Bereich Grüne Chemie erhalten die fünf initialen Partner (Technische Universität Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, BERLIN-CHEMIE AG und…

Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen
An BESSY II in Adlershof wird die Entwicklung von passenden Elektrokatalysatoren vorangetrieben:
Mit der Elektrokatalyse von Wasser lässt sich elektrische Energie aus Sonne oder Wind zur Erzeugung von grünem Wasserstoff nutzen und so speichern. Ein Überblicksbeitrag in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie zeigt,…

Dissertationspreis Adlershof für 2022
Bis 1. November können Vorschläge eingereicht werden!:
Drei Nominierte. Drei Vorträge. Wer sein Thema am besten auf den Punkt bringt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof für 2022. Seit 2002 vergeben Humboldt-Universität zu Berlin, WISTA…

Feierliche Eröffnung des IRIS-Forschungsbaus der Humboldt-Universität in Adlershof
„Wichtiger Baustein für die herausragende Wissenschafts- und Forschungslandschaft Berlins“:
In Berlin-Adlershof wurde am 5. Oktober 2022 der Forschungsbau des Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet. Das IRIS Adlershof erforscht fächerübergreifend…

Natalie Kille ist Gewinnerin des Falling Walls Lab Adlershof 2022
Erfolgreicher Pitch zu Breaking the Wall of Exposure Assessment:
Der erste Platz im diesjährigen Falling Walls Adlershof ging an Natalie Kille vom Forschungszentrum Jülich mit ihrem Pitch zu Breaking the Wall of Exposure Assessment und Platz zwei an Sofia Pazzagli von der Humboldt…

WISTA Management GmbH auf der internationalen Tagung der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsparks ausgezeichnet
INNOINVEST erzielt 2. Platz im IASP Inspiring Solutions Programme / Erfahrungsaustausch zum A² Innovationsprogramm:
Auf der diesjährigen IAPS Konferenz in Sevilla, Welt-Jahrestagung der Wissenschafts-, Technologie und Innovationsparks, wurden am 29.09.2022 die Finalisten des IASP Inspiring Programme gekürt. Den zweiten Platz…

Forschungsprojekt zum Güterverkehr in Adlershof gestartet
WISTA und DLR analysieren Bestell- und Sendungsverhalten / Bitte um Unterstützung bei Umfrage:
Wirtschaftsverkehr – dazu gehören unter anderem Themen wie E-Commerce (Online-Handel), Microhubs, globalisierte Lieferketten, Import- und Export-Geschäfte, Stärkung der regionalen Anbietenden, KEP-Dienstleistende…

Was weiß ich?
Essay von Paulina Czienskowski, Autorin aus Berlin:
Wann haben Sie zuletzt etwas gelernt? Einen Gedanken, eine Tätigkeit, einen Fakt. Hätte ich kürzlich kein Kind zur Welt gebracht, ich wüsste es nicht. Wie ein Schwamm sauge ich seither Neues auf. Zum Beispiel, wie…