News-Archiv
Geniale Idee!
Adlershofer Jubiläums-Symposium zur Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft:
In elf Forschungsinstituten, zwei Teilinstituten, den naturwissenschaftlichen Fakultäten der Humboldt-Universität und etlichen Unternehmen arbeiten insgesamt fast 15 000 Menschen eng zusammen. Physiker nennen eine…
„Mister Adlershof“ Ingolf Hertel tritt ab
... und hat auch nach seiner Emeritierung noch viel vor:
Das strategische Gespür des frisch aus Freiburg gekommenen Physikprofessors war es wohl, das ihn 1992 zur Gründung der IGAFA veranlasste... Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel Online.
Sensoren für UV-Strahlung
Ferdinand-Braun-Institut entwickelt UV-Detektoren auf der Grundlage von Galliumnitrid und Siliziumcarbid. :
Bei vielen technischen Anwendungen muss UV-Strahlung genau gemessen werden. Auch beim Sonnenlicht wollen wir wissen, wie viel UV-Strahlung auf unsere Haut trifft. UV-Photodetektoren basieren auf unterschiedlichen…
Plakatwettbewerb an Schulen
Oasen im Bezirk Treptow-Köpenick gesucht:
Erstmalig veranstaltet die Digitaldruckerei Polyprint im laufenden Schuljahr einen innerbezirklichen Plakatwettbewerb. Das Konzept hier für wurde in enger Zusammenarbeit mit den Kunstbereichen der Oberschulen…
EEG mit Trockenelektroden
Fraunhofer FIRST stellt gelfreie EEG-Elektroden vor:
Auf dem World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering präsentiert Fraunhofer FIRST seinen Prototypen für ein EEG-Gerät auf der Basis von Trockenelektroden. Die Anbringung eines herkömmlichen EEGs, bei…
Proteine an der Angel
Eine Firma in Berlin-Adlershof hat eine Methode entwickelt, mit der Forscher gezielt Proteine aus einer Lösung fischen können. :
Das gesamte menschliche Genom ist entschlüsselt, die Funktion der Genprodukte, also der Proteine, aber bei weitem nicht. Dabei sind sie Angriffspunkte für viele Medikamente. Die Adlershofer Firma caprotec hat eine…
Unternehmer, die der Krise trotzen
WISTA-Chef Hardy R.Schmitz im Tagesspiegel-Sonderheft:
Der Tagesspiegel veröffentlicht eine 60-seitige Sonderbeilage „Perspektive Berlin“ über Karrieren, Ideen und Menschen, die Mut machen. Vorgestellt werden Führungspersönlichkeiten. Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel…

Adlershof Special 7: Life Sciences
Überleben in stürmischen Zeiten: Nischenprodukte und Wagniskapital // Durchschaute Eiweiße: Krankmacher identifizieren // Genetische Fälscherbremse: Molekulare Codes gegen Produktpiraterie

MIKROtech-Ausbildung mit BandBREITE
PC und Handy oder auch Antiblockiersystem und Airbag – ohne Mikrosystemtechnik wären sie unmöglich. Für die Herstellung mikrotechnischer Bauteile und Komponenten kommen technisch anspruchsvolle und hochkomplexe…

Menschlichere Maschinen
Auf die gut sechseinhalb Milliarden Menschen weltweit kommen über 20 Milliarden Maschinen mit Mikroprozessoren. Sie sollen uns das Leben erleichtern, die Qualität der Versorgung steigern, Ressourcen einsparen. Aber…