News-Archiv
Nur kurz belichtet
Femtosekunden-Laser bilden Kristallschwingung ab :
Am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie in Berlin-Adlershof kann man verfolgen, was sich in einem Kristall in ultrakurzen Zeitabschnitten von 100 Femtosekunden abspielt. Dieses Intervall…
Aus Adlershof ins Kanzleramt
Angela Merkels weiter Weg an die Macht:
1989 saß Angela Merkel am Zentralinstitut für Physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof. Von da an gings bergauf. Lesen Sie mehr bei Spiegel Online.
Mädchen fördern
Infoveranstaltung zu Jugend Mentoring Programm JUMP in MINT am 8. April im Rathaus Köpenick:
Eckpfeiler des MINT steht für Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaft, Technologie, Energie und Handwerk – und damit für spannende und zukunftsweisende Berufe. JUMP steht nicht nur für den Sprung in neue…

Adlershof Journal März/April 2009
Ganz schön groß geworden: Firmen auf Wachstumskurs:
TITEL: Groß geworden in Adlershof: Von der Labor-Idee bis zum Industriebetrieb // EDITORIAL: René Gurka - Wir ermöglichen Wachstum // NACHGEFRAGT: Wissenschaftslotse: Navigator durch den Berliner…
Versuchskaninchen Manager
HU macht Experimente zum Entscheidungsverhalten von Unternehmern:
Das Institut für Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Humboldt-Universität möchte zum einen Unternehmern helfen, ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern und zum anderen politische Empfehlungen zur…
Intelligente Blutdrucksenkung
BERLIN CHEMIE AG entwickelt neue Wirkstoffkombination:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in Deutschland mit 43 Prozent (2007) die häufigste Todesursache dar. Wichtigster Risikofaktor ist der Bluthochdruck, der Herz, Nieren und Gefäße langfristig schädigt. Dennoch wird…
Darwin fördert Softwarequalität
Fraunhofer FIRST nutzt evolutionsbiologische Gesetze für Verbesserung von Softwarequalität:
Evolutionsbiologische Gesetze wie Selektion, Kreuzung und Mutation sorgen in der Natur für die Anpassung von Pflanzen und Lebewesen an veränderte Umweltbedingungen. Damit sichern sie das Überleben der Arten. Wie man…
Groß geworden in Adlershof
Von der Labor-Idee bis zum Industriebetrieb:
Am Anfang ist es nicht mehr als eine Idee – aber eine richtig gute. Geboren in wissenschaftlichen Instituten und groß gezogen im Technologiepark Adlershof. Wissenschaftler, die den Sprung ins Unternehmertum wagen,…
Wissenschaftslotse
Navigator durch den Berliner Wissenschaftsdschungel:
Im Wettstreit mit anderen Regionen bei der Gewinnung von Investoren setzt Berlin intensiver auf seine wissenschaftliche Stärke. Ein neues Webportal vernetzt nicht nur alle Forschungseinrichtungen. Vor allem soll es…
Gut versorgt im Technologiepark
Kreatives Flair und gute Infrastruktur ziehen Dienstleister an:
Neben Hightech-Schmieden zieht es auch immer mehr Serviceunternehmen in die Wissenschaftsstadt Adlershof. Zu den jüngsten Neuansiedlungen gehört der Caterer Optimahl, der auch ein wenig gastronomisches Ku`damm-Flair…