News-Archiv
Polyprint lädt zur Vernissage des 4. Plakatwettbewerbs
„Randbereiche“ – Schülerplakate im Forum Köpenick:
Der Druck- und Mediendienstleister Polyprint aus Adlershof veranstaltet zum vierten Mal den „Plakatwettbewerb der Schulen in Treptow-Köpenick“. Alle Schüler des Bezirkes ab Klassenstufe 10 waren aufgerufen, ihre…
DFG Forschungsprojekt sucht Teilnehmer für Diskussionsrunde „Urbane Orte des Kulturkontakts in der Weltgesellschaft“
Im Rahmen des DFG-‐Forschungsprojekts „Urbane Orte des Kulturkontakts in der Weltgesellschaft“ sucht die kultur- und sozialgeographische Abteilung des Geographischen Instituts der Humboldt noch Teilnehmer für eine…

Zwerge im Weltall
Drei Picosatelliten im Spezialbehälter aus Adlershof sicher in den Weltraum transportiert:
Drei Picosatelliten mit einer Masse von je etwa einem Kilogramm sind am Freitag, 19.04.2013, mit einer russischen Sojus-2 von Baikonur gestartet. Zwei der kleinen Satelliten kommen aus Berlin, einer wurde an der TU…

Adlershof Journal Mai/Juni 2013
Technologieparks: Wer sie braucht. Wie sie funktionieren. Wie sie sich vernetzen.:
TITEL: Das globale Erfinderdorf: Technologieparks vernetzen sich international // ESSAY: Wächst in Adlershof ein Adobe? Vom langen Atem, einen Park zu gründen // EINBLICKE: Fotostrecke: 50 Jahre ZDF // MENSCHEN: Der…

Wächst in Adlershof ein Adobe?
Von Malte Welding, Autor, Kolumnist der Berliner Zeitung und Blogger:
Von indigenen Kulturen heißt es häufig, sie lebten so, wie die Europäer in der Steinzeit gelebt haben. Wenn das so wäre: Wie kommt es dazu? Aborigines etwa hatten schließlich genauso viel Zeit wie wir, um…

Der Japanexperte
Uwe Richters Herz schlägt für das Land der aufgehenden Sonne:
Wenn es um das Land der aufgehenden Sonne geht, ist er der Kenner schlechthin auf dem Campus: Uwe Richter, Chef der Spreepatent GmbH. Und er ist rundweg optimistisch, dass er selbst fiesem Frost im Frühling etwas…

Nicht nur für Sternengucker
spaceclub_berlin für den Raumfahrernachwuchs eröffnet:
Im Februar haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Raumfahrtzentrum orbitall im FEZ-Berlin den spaceclub_berlin eröffnet. Seitdem erobern Kinder ab 12 Jahren den Weltraum: Bei den regelmäßigen…

Das globale Erfinderdorf
Technologieparks vernetzen sich international – Adlershof ist im europäischen und weltweiten Verbund dabei:
Eine Idee erobert die Welt. Sie geht aus von Städten und Regionen, wird über Länder ausgedehnt, umfasst schließlich den ganzen Globus. Netzwerke werden gespannt, dann Netzwerke von Netzwerken. Am Werk ist beileibe…

Fokussiert und profiliert zum Erfolg
Das gallische Dorf oder Der Adlershofer Pantoffel-Effekt:
Seit gut zwei Dekaden verbindet der Wissenschaftspark im Südosten Berlins Forscher mit Hightechfirmen und Gründern. Während andernorts Zweifel an der Idee des Technologieparks keimen, floriert das Adlershofer Modell.…

Adlershofer Tischgespräch
… mit Grit Schade, die seit 15 Jahren in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt die Entwicklungsmaßnahme Johannisthal/Adlershof begleitet:
Durch ihr Architektur-, Real-Estate-Management und Verwaltungsstudium sowie ihre langjährige Projekterfahrung weiß Grit Schade, dass man weiterhin viel Geduld haben muss, bis die Wissenschaftsstadt Adlershof fertig…