News-Archiv
Studio Hamburg erwägt Erweiterung von Studio Adlershof
Berlin bürgt bis 2008 für Mega-Kinoproduktionen :
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 1.2.2007.
Adlershof abhörsicher
Bundeswehr und NATO funken abhörsicher mit Kryptogeräten von Rohde & Schwarz :
Internationale Organisationen setzen verstärkt auf die Verschlüsselungslösungen der Rohde & Schwarz SIT GmbH. Nach dem Erfolg ihres ISDN-Kryptosystems ELCRODAT 6-2 bei NATO und EU legt die Rohde & Schwarz-Tochter mit…
OpTecBB: Neues Förderprogramm
"Wirtschaft trifft Wissenschaft" des BMVBS:
Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer Wolfgang Tiefensee beabsichtigt mit dem Innovationswettbewerb "Wirtschaft trifft Wissenschaft", neue Ansätze für einen verbesserten Transfer…
So funktioniert's in Adlershof
WENIGER SUBVENTIONEN, MEHR PRIVATES GELD:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 1.2.2007.
Von Siemensstadt nach Adlershof
Vor zwei Jahren machte das Glasfaser-Werk von Infineon dicht. Ex-Angestellte haben einen Teil der Hightech-Arbeitsplätze gerettet.:
Lesen Sie mehr imTagesspiegel vom 1.2.2005.
40.000 qm zusätzliche Mietfläche für Adlershof
177.000 qm zu 92 % belegt / Flächen über 150 qm Mangelware.:
Lesen Sie mehr im property-magazin online.
Neues Informationsportal für Gründer
Zusammenarbeit verschiedener Akteure des Berliner Gründernetzwerkes:
Häufiger Grund für Probleme bei der Existenzgründung ist fehlendes Wissen. Das soll sich mit einem neuen Informationsportal www.gruenden-in-berlin.de von IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin, Investitionsbank Berlin und…
Adlershofer Wissenschaftler planen Mars-Invasion
Mit DLR High-Tech Kamera wird schon Landeplatz gesucht :
Eine Kamera vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) umkreist seit drei Jahrenan Bord der Raumsonde "Mars-Express" den roten Planeten. Die Kamera hat über 100 Millionen Quadratkilometer der Mars-Oberfläche…
Adlershofer Elektronenblitze für die Nanowelt
Neue Quelle für ultrakurze Elektronenimpulse aus dem MBI :
Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin-Adlershof haben eine neuartige Quelle für extrem kurze Elektronenimpulse vorgestellt. Es handelt sich um eine hauchfeine…
Die Welt kennt: "Erfolgsgeschichte Adlershof"
80 Mio EUR Investitionen in neue Technologiezentren bis 2010 :
Lesen Sie mehr in bei Welt-Online vom 28.01.2007.