News-Archiv
In der Schule experimentieren wie auf der ISS
DLR-Ausgründung ENLIGHTEN SCIENCES ermöglicht DLR_School_Lab-Experimente auch im Schulunterricht und wurde als eines der innovativsten Start-ups 2018 ausgezeichnet:
Das Start-up ENLIGHTEN SCIENCES belegte den 17. Platz im Ranking der Top-50-Unternehmensgründungen 2018. Es ist eine wissenschaftliche Ausgründung der Schülerlabore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)…
Vortragswettstreit um den Dissertationspreis Adlershof für 2018
Welche Modulräume haben Kurven? Wie verhalten sich Protonen in wässriger Lösung? Und wie beeinflussen Sprache und Wissen unsere Wahrnehmung?:
Am 12. Februar 2019 berichten drei herausragende Nachwuchswissenschaftler in Berlin-Adlershof von ihrer Forschung. Sie werden in jeweils 15 Minuten das Thema ihrer Dissertation – so verständlich wie möglich –…
"Einfach genial" die Algenbilder des Start-ups Solaga
MDR-Erfindermagazin zu Besuch im ZPV:
In der Ausgabe der Sendung "Einfach genial" vom 06. Februar wird es grün ab Minute 10. Denn dann ist das "Einfach Genial"-Team zu Besuch bei Solaga, einem Start-up aus dem Zentrum für Photovoltaik und erneuerbare…
Mit Doppeldeckern nach Weimar
Vor genau 100 Jahren begann in Johannisthal/Adlershof die Ära der deutschen zivilen Luftfahrt:
Vor 100 Jahren war es soweit: Vom Flugplatz Johannisthal starteten zwei Doppeldecker zu einem Testflug besonderer Art. Sie hatten keine Waffen an Bord, trugen auch keine Bomben, sondern beförderten 4000 Exemplare der…
PicoQuant entwickelt höchstpräzise Timing-Elektronik als Schlüsselkomponente für Quantentechnologien
Das Berliner Unternehmen leitet das vom BMBF geförderte Projekt QuPAD:
Dem abhörsicheren Versenden und Empfangen von Informationen kommen im heutigen Zeitalter der globalen Kommunikation eine immer wichtigere Bedeutung zu. Die gebräuchlichen Verschlüsselungsverfahren sind jedoch nicht…
Forschung für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen
Helmholtz-Gemeinschaft fördert DLR-Wissenstransferprojekt :
Um wissenschaftliche Erkenntnisse für den Alltag nutzbar zu machen, fördert die Helmholtz-Gemeinschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihren Projekten. Zu den vier ausgewählten Projekten gehört das vom…
Klimaneutrale Stadt: Auch Gebäudehülle zur Energiegewinnung aktivieren
Helmholtz-Zentrum eröffnet unabhängige Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik in Berlin Adlershof:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin eröffnet im Frühjahr die nationale Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BAIP). Die Beratungsstelle unterstützt Bauherren, Architekten und Stadtplanung dabei, die…
Gesundheit: Welchen Bedarf haben wir?
WISTA und TK starten Bedarfsanalyse für passgenaue präventive Angebote im Technologiepark:
Ergebnisse Befragung Adlershof Barometer Die große Gesundheitsbefragung (Adlershof-Barometer) ist beendet. Insgesamt füllten über 1000 Beschäftigte den Fragebogen vollständig aus. Über 50% der Befragten forderten…
Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern
Neue Materialkombination macht die Solarzelle aus dem HZB hauchdünn und extrem effizient:
Ein HZB-Team hat eine Tandem-Solarzelle mit reinen Dünnschicht-Solarzellen aus Perowskit und CIGSe hergestellt und charakterisiert. Dabei setzten sie auf ein einfaches, robustes Produktionsverfahren, das sich auch für…
Elektronenbewegungen in Aspirin erstmals sichtbar gemacht
Molekülschwingungen verschieben Elektronen über große Distanzen:
Aspirin ist nicht nur ein wichtiges Medikament, sondern auch ein interessantes physikalisches Modellsystem, in dem Molekülschwingungen und Elektronen in besonderer Weise gekoppelt sind. Röntgenexperimente im…