News-Archiv

Unser Dach
RoofUz schafft Wohnraum durch nachhaltige Dachaufstockung:
Das Gründungsteam von RoofUz will zusätzlichen Wohnraum in Städten schaffen, ohne neue Flächen zu versiegeln. Dafür setzt es auf die nachhaltige Aufstockung bereits vorhandener Dächer. Mindestens 70.000 Wohneinheiten…

„Ich mag klare Linien und Formen“
Simon Eichmanns eindrucksvolle Fotos vom Technologiepark Adlershof:
Simon Eichmann wählte für seine Abschlussarbeit in Fotografie Motive aus dem Technologiepark Adlershof und überrascht mit eindrucksvollen Fotos aus ungewöhnlichen Blickwinkeln Ausgerechnet am „Trudelturm“ entdeckte…

WISTA Conventions sorgt für Weihnachtszauber in Adlershof
Wählen Sie für Ihre Weihnachtsfeier aus drei Angeboten:
Noch keinen passenden Ort für Ihre Weihnachtsfeier gefunden? Keine Sorge, wir kümmern uns darum: Wir sorgen für ein entspanntes Weihnachtsmarkt-Feeling mitten in Adlershof, inklusive Feuerschale, Gästezelt und…

Schwärzer als Kohle und gefangen von Jupiter
Stefano Mottola erforscht ferne Himmelskörper. Eine aktuelle Mission nimmt sogenannte Trojaner in den Blick:
Wenn Stefano Mottola von seinen Forschungsobjekten erzählt, wird die Vorstellungskraft enorm gefordert: Asteroiden, ein paar Dutzend bis 100 Kilometer groß, schwärzer als schwarzes Papier oder Holzkohle, umkreisen die…

Expo – Luftschiff – Tiny House
MOC Simulation geht neue Wege:
Piloten lernen hier das Fliegen; Lokführerinnen verfeinern ihr Geschick, zig hundert Tonnen Stahl sicher über die Schienen zu steuern, und Besuchende eines Freizeitparks erleben die ungewöhnlichsten Situationen…

Mach Ideen groß!
Am 30. November ist Anmeldeschluss für die neue Jugend forscht-Wettbewerbsrunde 2023:
Wer 2023 bei der 58. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte…

„Ich möchte Vorbild für andere Wissenschaftlerinnen sein“
Über die Karrierewege zweier Alumnae der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung:
Zwei ehemalige Chemikerinnen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erzählen von ihrem Weg in den MINT-Bereich, wie sie mit möglichen Vorurteilen umgehen und warum es sie schließlich in die…

Wer wagt, gewinnt
So denken innovative Unternehmen über Fehler- und Wagniskultur:
Die Fehler- und Wagniskultur sei hierzulande nicht sonderlich ausgeprägt, lautet eine beliebte Klage. Innovative Unternehmen aus Adlershof können damit nicht gemeint sein, wie zwei exemplarische Beispiele…
Weltweit größte Studie zu Behandlungskonzepten für Erwachsene im Autismus-Spektrum
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Studie „FASTER/SCOTT“ findet unter Leitung von Humboldt-Universität und Universitätsklinikum Freiburg statt:
Für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen gestaltet sich die Therapiesuche äußerst schwierig: Sie müssen in Deutschland in der Regel mit Wartezeiten von mehreren Monaten rechnen, bevor sie ein passendes…

Die Ermöglicherin
Nicole Münnich administriert sieben Leibniz-Institute:
Eine Stunde auf dem Klapprad, 20 Kilometer von Potsdam zum Bahnhof Halensee, Morgen für Morgen. Beim Radeln Podcasts, in der S-Bahn nach Adlershof schon Arbeit am Laptop. Seit nunmehr elf Monaten beginnen so Nicole…