News-Archiv

Vom Batteriebus bis zur intelligenten Straßenbahn
Bei Siemens Mobility in Adlershof hat die Zukunft schon begonnen:
Wie eine gewöhnliche Tram rauscht sie heran, aber gespickt mit Kameras, Sensoren, Radaren und Laserscannern. Die erste selbstfahrende Tram ist das Meisterstück der Entwicklungsabteilung von Siemens Mobility, zu der…

Ohne Glas geht es nicht
Adlershofer Wissenschaftler der BAM forschen an bruchsicherem Glas:
Wenn Ralf Müller über Glas spricht, gerät er leicht ins Schwärmen. „Ein faszinierender Werkstoff, deutlich leichter als Stahl und auch fester“, sagt der Leiter des Fachbereichs 5.6 Glas der Bundesanstalt für…

Im Sprint zur Tandemzelle
Wie das Helmholtz Innovation Lab HySPRINT mit der Industrie zusammenarbeitet:
Beim Helmholtz Innovation Lab HySPRINT forscht man anwendungsorientiert an erfolgversprechenden Solarzellen. Bei ihren raffinierten Entwicklungsideen setzen die Wissenschaftler auf die Zusammenarbeit mit der…

BIM macht erfinderisch
Das Unternehmen vinarIT setzt bei der Personalsuche verstärkt auf ältere Mitarbeiter:
Die vinarIT GmbH integriert IT-Systeme für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Infrastrukturprojekten. Sie braucht Mitarbeiter, die sich mit Bautechnik und IT auskennen. Doch die sind rar. Die Lage spitzt sich…

Prävention statt Brückenchaos
Adlershofer Start-up Sensical will mit faseroptischer Messtechnik Bauwerke begutachten und Instandhaltungspläne dafür entwickeln:
43 Menschen starben, als in Genua Mitte August eine Autobahnbrücke einstürzte. Vermutliche Ursache: ein gerissenes Seil. Auch in Deutschland rückt der schlechte Zustand von Brücken regelmäßig in die Schlagzeilen.…

ERC-Synergy-Grant mit HZB-Beteiligung eingeworben
Neuartiges Röntgenmikroskop soll Mikrostrukturen in situ und in vivo abbilden:
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern will ein neues bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen für den Einsatz am lebenden Individuum…
Adlershofer Start-up Home Power Solutions GmbH (HPS) gewinnt WIWIN Award 2018
500.000 € Investment für den Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser:
HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, gewann am…

Erste Ergebnisse der Mission MAIUS-1 im Wissenschaftsmagazin „Nature“ veröffentlicht
Forschungsprojekt von HU und FBH demonstrierte die Realisierung eines Bose-Einstein-Kondensates im Weltall :
Die MAIUS-1 Mission ist eine Forschungsrakete, die im Januar 2017 unter Leitung der Leibniz-Universität Hannover aus Kiruna, Nordschweden, gestartet wurde und während ihrer sechs Minuten in Schwerelosigkeit…

Blauer Phosphor – jetzt erstmals vermessen und kartiert
Forscher am HZB in Adlershof belegen die Existenz dieser außergewöhnlichen Phosphor-Modifikation:
Die Existenz von „Blauem“ Phosphor war bis vor kurzem reine Theorie: Nun konnte ein HZB-Team erstmals Proben aus blauem Phosphor an BESSY II untersuchen und über ihre elektronische Bandstruktur bestätigen, dass es…

Nanodiamanten als Photokatalysatoren
Forscherteam erprobt Materialien zur Erzeugung solarer Brennstoffe am HZB:
Diamant-Nanomaterialien gelten als heiße Kandidaten für günstige Photokatalysatoren. Sie lassen sich durch Licht aktivieren und können dann bestimmte Reaktionen zwischen Wasser und CO2 beschleunigen und klimaneutrale…