News-Archiv

GFaI-Nachwuchspreis 2021 verliehen
Ausgezeichnet wurde eine Arbeit zur Optimierung von Energiesystemen, um Energieverbrauch und Umweltbelastung zu minimieren:
Der GFaI-Nachwuchspreis ging diesmal an ein Duo aus jungen Wissenschaftlern: Marion Powilleit und Joram Wasserfall von der GFaI erhielten die Auszeichnung sowie ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro für ihre Arbeit:…

Heute Pappbecher, morgen grünerer Universitätsbetrieb
Eine studentische Initiative sorgt für mehr Nachhaltigkeit an der Berliner Humboldt-Universität:
Sie setzen sich für einen nachhaltigeren Universitätsbetrieb ein: In der studentischen Initiative für ein Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin kommen junge Aktive aus Geographie, Europäischer…

„Ich habe mir mit dem Studio einen Traum erfüllt“
In der Adlershofer Wissenschaftsstadt entsteht eines der größten XR- (Extended Reality-) Studios Europas:
Oberbeleuchter Mike Zimmermann ist mit der Lichthaus Berlin GmbH Pionier der umweltfreundlichen Filmproduktion. Das neue Studio in Adlershof produziert zu 100 Prozent nachhaltig. Green Film Shooting ist im Trend.…

Adlershof spart Energie - Seid dabei!
Kostenloser Energy Scan und Energieeffizienzberatung für kleine und mittlere Unternehmen:
Wie können kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) zum Klimaschutz beitragen und Energiekosten einsparen? Im Rahmen des EU-Projektes GEAR@SME unterstützt die Berliner Energieagentur KMUs in Adlershof dabei, Energie…

Spezialgebiet Windernte
Bei der Adlershofer WINDnovation Engineering Solutions GmbH wird das Recycling beim Design von Rotorblättern gleich mitgedacht:
Seit ihrer Gründung im Herbst 2007 hat die WINDnovation Engineering Solutions GmbH ihrem Namen alle Ehre gemacht: Über 300 verschiedene Rotorblätter und diverse Turbinen haben die Adlershofer bis heute für ihre…

FAIRmat: Zukunftsorientierte Infrastruktur für eine Schatzkiste an Materialdaten
Konsortium unter der Leitung von HU-Professorin Claudia Draxl will Forschenden den Zugang zu materialwissenschaftlichen Daten erleichtern:
Das FAIRmat-Konsortium unter der Leitung von Humboldt-Universität-Professorin Claudia Draxl ist eines der Projekte, die von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) in einem mehrstufigen Wettbewerb zur Nationalen…

Adlershofer/-innen at Work: Dr. Franziska Emmerling
Juni-Video der #RoleModelsAdlershof jetzt online:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. Vierte im Bunde ist Dr. Franziska Emmerling, die an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die Abteilung…

Synchrotrons beschleunigen Corona-Forschung
Langfristige Forschungsförderung zahlt sich aus – Eine Information des Komitees für Forschung mit Synchrotronstrahlung:
Synchrotrons wurden ursprünglich von Physikern gebaut, um Teilchen zu erforschen. Heute werden sie auch gegen COVID-19 eingesetzt. Die Projekte sind so vielfältig wie die Nutzerschaft: Universitäten,…

Weltraumteleskop CHEOPS entdeckt Supererde mit außergewöhnlichen Eigenschaften
DLR-Planetenforscherinnen und -forscher unterstützen die Mission und helfen bei der Datenauswertung:
Das Weltraumteleskop CHEOPS (Characterising ExOPlanet Satellite) der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat ein zuvor schon bekanntes Planetensystem untersucht. Mit den hochpräzisen Messungen von CHEOPS konnten…

ASTI Mobile Robotics unterstützt Ford beim Umbau auf 5G-Technologie
Innovationsprojekt mit europäischen Partnern in Motorenfabrik in Valencia gestartet:
ASTI Mobile Robotics beteiligt sich an der Transformation des Ford-Werks in Valencia. Die neueste 5G-Technologie und zahlreiche Innovationen in den Bereichen mobile Robotik, Virtual Reality und künstliche Intelligenz…