News-Archiv

Berlin University Alliance plant neues Zentrum zum Klimawandel
Berliner Universitäten unterstützen Deutschland und Europa zum schnellen Handeln durch den Aufbau einer Wissenschaftsplattform:
Die Bewegung „Fridays for Future“ hat einmal mehr deutlich gemacht, wie groß der politische und gesellschaftliche Handlungsdruck beim Thema Klimawandel ist. Die Partnerinnen der Berlin University Alliance – die Freie…
Matthias Günther gewinnt den GFaI-Nachwuchspreis 2018
Seit 2004 würdigt die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik anwendungsorientierte Arbeiten aus Informatik und Computertechnik:
Am 14. Juni 2019 wurde der Gewinner des GFaI-Nachwuchspreises gekürt: Matthias Günther erhielt die Auszeichnung sowie ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro für seine Arbeit: Daten- und prognosebasierte Generierung von…

Masterarbeit zur Bestimmung von Mineralwollen ausgezeichnet
Tanja Broszies untersuchte an der BAM, wie Mineralfasern als nutzbare Ressource weiter verwendet werden können:
In Deutschland werden jährlich etwa 20 Millionen Tonnen künstlicher Mineralfasern (KMF) als Dämmmaterial für Dächer und Fassaden, als Schallschutz- oder Brandschutzprodukte verbaut. Nach dem Abriss werden sie…

Wartungsarbeiten am Stromnetz: Wichtige Info für die Standortpartner
Vom 23. bis 26. Juli sowie vom 29. bis 31. Juli 2019:
Die Energienetze Berlin GmbH ist von der Stromnetz Berlin GmbH darüber informiert worden, dass im Zeitraum vom 23. bis zum 26. Juli 2019 sowie vom 29. bis zum 31. Juli 2019 Wartungsarbeiten im 110 kV-Ring der…

Lichtschutzfaktor (LSF) von Sonnenschutzmitteln gefahrlos bestimmen
Projektteam im ‚Advanced UV for Life‘-Konsortium stellt nicht invasive Methode für die standardisierte LSF-Bestimmung vor:
Im Juni 2019 fand in Brüssel eine Sitzung der Arbeitsgruppe „Sun protection test methods“ (WG 7) des ISO Komitees „Kosmetik“ (ISO/TC 217) statt. Prof. Dr. Jürgen Lademann, Leiter des „Center of Experimental and…

DLR unterstützt Einsatzkräfte in Mecklenburg-Vorpommern
„Modular Aerial Camera System“ (MACS) liefert hochauflösende Luftbilder und Thermalbilder :
In Mecklenburg-Vorpommern ereigneten sich die schwersten Waldbrände in der Geschichte des Bundeslandes. Am 2. Juli 2019 hat das Institut für Optische Sensorsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)…

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung erfolgreich evaluiert
Senat der Leibniz-Gemeinschaft bewertet Leistungen und Entwicklungen der Adlershofer Forschungseinrichtung positiv:
Die Leibniz-Gemeinschaft hat turnusmäßig die Fördervoraussetzungen für vier ihrer Institute überprüft, darunter auch das Adlershofer Institut für Kristallzüchtung (IKZ). Alle vier Institute konnten erfolgreich…

Forscherteam untersucht erstmals am HZB elektronische Prozesse von Metallatomen und seiner Liganden
Mit kurzen Röntgenpulsen von Bessy II wurde Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert:
In farbstoffbasierten Solarzellen sorgen Übergangsmetall-Komplexe dafür, dass Licht in elektrische Energie umgewandelt wird. Bisher ging man davon aus, dass innerhalb des Moleküls eine räumliche Ladungstrennung…

InSystems Automation feiert Richtfest und 20-jähriges Firmenjubiläum
Büroneubau entsteht in der Hans-Schmidt-Straße:
Am Freitag, den 21. Juni feierte InSystems Automation ihr Richtfest für den Büro-Neubau und ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Der Neubau in der Hans-Schmidt-Straße ist ein Anbau an das Gebäude in der Wagner-Régeny-Str.…
Spitzenforscherin folgt Ruf von DESY und HU
Prof. Dr. Çiğdem İşsever ist Expertin für Elementarteilchenphysik:
Von Oxford nach Berlin: Die international renommierte Physikerin Çiğdem İşsever wird ab Anfang August 2019 als Professorin für Experimentelle Hochenergiephysik an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und als…