News-Archiv

Neue wissenschaftliche Geschäftsführung am Helmholtz-Zentrum Berlin
Mit Prof. Dr. Bernd Rech und Prof. Dr. Jan Lüning sind seit 1. Juni 2019 zwei international anerkannte Experten an der wissenschaftlichen Spitze des Zentrums:
Prof. Dr. Bernd Rech und Prof. Dr. Jan Lüning sind seit 1. Juni 2019 wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Bernd Rech verantwortet den Bereich "Energie und…

Adlershofer Türöffnertag für MINT-Nachwuchs
Ausbildungs-Allianz-Adlershof 2019 lädt ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler in Deutschlands modernsten Technologiepark ein:
Nachwuchsmangel ist in aller Munde. Daher laden am 12. Juni 2019 21 Unternehmen und Institute in den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof ein und öffnen ihre Labor- und Bürotüren. Sie informieren über…

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht
MBI-Forscher schaffen Grundlagen für die Interpretation spektroskopischer Signale in dynamischen mikroskopischen Prozessen:
Die Untersuchung magnetischer Materialien mit extremer ultravioletter Strahlung ermöglicht es, ein detailliertes mikroskopisches Bild davon zu erhalten, wie magnetische Systeme mit Laserpulsen interagieren – die…

Internationale materialwissenschaftliche Konferenz im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
Beim „14th International Symposium on Functional π-Electron Systems“ vom 2. bis 7. Juni werden über 400 Teilnehmer erwartet:
Das „14th International Symposium on Functional π-Electron Systems“ ist Teil einer regelmäßig durchgeführten internationalen Konferenzreihe, die im Jahre 1989 in Osaka (Japan) begann. Das nunmehr 14. Symposium dieser…

Entdecken. Mitmachen. Staunen.
Der Countdown läuft für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof / Offene Türen bei den Forschern / Rechtzeitig Plätze für die Touren sichern:
Adlershof, der Forschungs- und Hightechstandort im Südosten Berlins, ist natürlich wieder dabei am 15. Juni 2019 zur „Klügsten Nacht“. Dann öffnen sich die Türen zu Laboren, Hörsälen und Entwicklungsbüros in 18…

Ein Loblied auf die Mülltonne, Algen für die Wand und einprägsame Schlagertexte
Abwechslungsreiches Programm beim Science Slam „Battle den Horst“ am 7. Juni in Adlershof:
Wissensvermittlung mit Witz, das ist das Motto des Adlershofer Science Slams, der am 7. Juni erneut die Lachmuskeln der Gäste strapazieren wird. Fünf mutige Nachwuchswissenschaftler/-innen gehen auf die Bühne des…

Adlershofer Schülerteam benötigt finanzielle Unterstützung für EM-Teilnahme
Das Team Berlin Eagles der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule startet Spendenkampagne :
Die fünf Schüler der 11. Klasse programmieren schon seit mehreren Jahren erfolgreich Roboter. Erst im vergangenen Jahr konnten sie beim RoboCup Junior in Kanada die Titel “Super Team Champion” und “Best Hardware…

FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics aktuelle Entwicklungen von Diodenlasern und UV-LEDs
Neue Systeme für LiDAR & SERDS :
Das FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs. Es stellt kompakte Live-Demonstratoren für die Bereiche LiDAR und Raman-Spektroskopie vor. Ergebnisse und…

DLR-Entwicklung VITAL soll für flüssigeren Verkehr sorgen
Mit dem neuen Steuerungsverfahren kommunizieren Fahrzeuge mit Lichtsignalanlagen:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Verfahren entwickelt, das eine kooperative Steuerung zwischen Ampeln, sogenannten Lichtsignalanlagen, und Fahrzeugen ermöglicht. Gemeinsam mit dem…

Neuer Bachelorstudiengang Informatik, Mathematik und Physik in Adlershof
Humboldt-Universität schafft zusätzliches Angebot für breit interessierte Neu-Studierende:
Wie der akademische Senat der Humboldt-Universität zu Berlin in der vorigen Woche beschlossen hat, wird zum kommenden Wintersemester ein neuer Studiengang eingeführt: ein achtsemestriger Bachelor, der eine solide und…