News-Archiv
Minisolarzellen aus Zahnpasta und Früchtetee
Erstes Physikfrühstück bei BESSY war gut besucht:
Über 70 Besucher kamen zum Helmholtz-Institut Berlin für Materialien und Energie, um in lockerer Atmosphäre Wissenwertes über Licht und Solarenergie zu erfahren. Die traditionelle Sommerveranstaltung "Physik zum…
Vulkane auf dem Mars
Bilder der DLR-Kamera geben Aufschluss über Marsoberfläche:
Die hochauflösende Stereokamera HRSC wurde am DLR-Institut für Planetenforschung in Adlershof entwickelt und wird auf der Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA eingesetzt. Neueste Erkenntnisse…
Pro und contra Tumorzentrum
Kommt die "Hightech-Waffe gegen Krebs" nach Adlershof?:
Das Baugrundstück für das hochmoderne Krebs-Zentrum steht bereit, doch ist die Protonentherapie nicht eigentlich viel zu teuer?, fragt die Financial Times Deutschland.
Attosekundenkino für Elektronenlöcher
MBI-Forscher beobachten Veränderungen elektronischer Zustände im Inneren eines Moleküls:
Forscher können erstmals „live“ verfolgen, wie sich die elektronischen Zustände im Inneren eines Moleküls verändern, das durch ein starkes Laserfeld ionisiert wird. Beim Ionisieren tritt ein Elektron aus dem Molekül…

Eigene Goldene CD im Schallplatten-Design
Liebhaberprodukt von artvent-media:
Eine eigene Goldene Schallplatte ist eine ehrenvolle Auszeichnung für jeden Menschen, der sie bekommt. Was bisher nur sehr erfolgreichen Musikern vorbehalten war, kann ab sofort auch Ihnen und Ihren Kunden sehr große…
Forscher sehen Molekulare Magneten in neuem Licht
HZB-Forscher nutzen neue Instrumenten-Kombinationen:
Erkenntnisse über Molekulare Magnete könnten künftig völlig neue Horizonte für eine neue Form der Datenspeicherung sowie der Spintronik (Elektronik mit Spins) auf der Basis einzelner Moleküle eröffnen. Eine…
Lufthansa Callcenter bestreikt
Keine Auswirkungen auf Kundenservice:
In dem Tarifkonflikt geht es um einen neuen Haustarifvertrag für die Beschäftigten der Lufthansa-Tochter Global Tele Sales (GTS). Lesen Sie mehr bei Welt-Online.
Nano ganz genau
BAM listet Referenzmaterialien für die Nanotechnologien:
Die BAM hat auf ihrer Webseite alle weltweit verfügbaren und kommerziell erhältlichen nanoskaligen Referenzmaterialien sowie die Links zu deren Herstellern und Anbietern zusammengestellt:…
Jobmaschine Adlershof
Mit mehr als 14.000 Arbeitsplätzen und über 800 Unternehmen größter Technologiepark Deutschlands:
Bagger und Kräne sind ein gewohnter Anblick in Adlershof. In sieben bis zehn Jahren könne der Technologiepark doppelt so groß sein wie heute, sagt Hardy R. Schmitz, Geschäfstführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH, im…

"Best Paper Prize" für HU-Physiker
Prof. Jan Plefka und Koautoren vom Journal of Physics A geehrt:
Eine der beiden im Jahre 2009 vom Journal of Physics A erstmals als “Best Paper Prize” verliehenen Auszeichnungen ging an Herrn Prof. Jan Plefka und seine Koautoren für die Arbeit „The off-shell symmetry algebra of…