News-Archiv

Neues Materialsystem ermöglicht lokale magnetische Monopole
Kandidat für künftige energieeffiziente Datenspeicher:
Ein internationales Team hat an BESSY II einen neuen Weg gefunden, um exotische magnetische Muster wie Monopole oder Wirbel in einer dünnen magnetischen Schicht zu erzeugen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für…
Smarte Mini-Satelliten zum Schnäppchenpreis von Berlin Space Technologies
Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 1:
BST Berlin Space Technologies ist ein Spezialist für Kleinsatellitensysteme mit 30-150 kg Startmasse und eines von nur drei Unternehmen, die in Deutschland aktuell einen Satelliten bauen. Darüber hinaus liefert BST…

Das Plasma-Start-up
Adlershofer Gründerfirma entwickelt ein Verfahren, um opto- und mikroelektronische Bauelemente mikrometergenau zu beschichten oder zu strukturieren:
Die GOLARES GmbH ist ein frisch gegründetes Spin-off des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung. Im Adlershofer Zentrum für Photonik und Optik treibt das Gründerduo mit einer selbstentwickelten Plasmaquelle ein…

Online-Plattform für analytische Dienstleistungen gestartet
Analysen eines Labornetzwerkes auf my-lab.com:
my-lab International startet zum 17.10.2016 eine neue Online-Plattform für analytische Dienstleistungen. Spezialisierte Laboratorien bieten dort chemische und bio-chemische Untersuchungen für Lebensmittel,…

Richtfest für 61 Genossenschaftswohnungen „Humboldt-Eck“ am Campus
Rohbau der 12,5 Mio EUR Investition steht:
Die Wohnungsgenossenschaft Treptow Nord feierte am 14. Oktober Richtfest mit Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup. Er lobte die „Adlershofer Erfolgsgeschichte“: „Es sollte Blaupause für weitere Quartiere in unserer…
Weiterbildungswochen "Projektmanagement für Frauen aus allen Kulturen"
21. November 2016 - 15. Februar 2017:
Ein Projekt von Anfang bis Ende zu managen, ist für eine Akademikerin heutzutage eine berufliche Tätigkeit, die von Arbeitgebern zunehmend vorausgesetzt wird. Das heißt konkret: Projekte zu planen, zu steuern,…

Adlershofer Bessy löst Rätsel um Fleck auf Edvard Munchs „Der Schrei“
War es wirklich Vogelkot?:
Teilchenbeschleuniger erzeugen ultrastarke Röntgenstrahlung und können Kunstwerke detailliert durchleuchten. Auch das weltberühmte Bild „Der Schrei“ des Malers Edvard Munch wurde mit dieser Methode untersucht, um eine…

Weiterbildung sichert Fachkräfte in Hightech-Unternehmen
Überraschende AlFaClu-Präsentation auf der micro photonics 2016 :
Fachkräftesicherung durch Weiterbildung. Diesem Thema müssen sich in Zeiten des demografischen Wandels immer mehr Unternehmen stellen – das betrifft insbesondere hochtechnisierte, sich ständig ändernde Branchen.…

Quantenreibung: Jenseits der Näherung des lokalen Gleichgewichts
Forscher von HU und Max-Born-Institut geben neue physikalische Einsichten:
In der Natur sind Systeme, die sich außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts befinden, allgegenwärtig. Aufgrund ihrer Bedeutung sowohl für die Grundlagenphysik als auch für die moderne Nanotechnologie, erfahren…
Fachmesse micro photonics eröffnet
Internationaler Fachkongress zur Photonik mit Adlershofer Ausstellern:
Mit einem hochkarätig besetzten Kongress sowie rund 80 Austellern aus den Bereichen Mikrooptik, Mikrosystemtechnik und Optoelektronik ist die neue Kongressmesse micro photonics am Dienstag in Berlin eröffnet worden.…