News-Archiv
Audio Podcast: "20 Jahre Technologiepark Adlershof"
Sendung "Apropos Wirtschaft" zum Download:
In den frühen 90er Jahren galt es, ein gedankliches und praktisches Konzept für die Zukunft von Adlershof zu entwerfen. Natürlich reicht die Geschichte Adlershofs länger zurück als 20 Jahre: 1909 eröffnet hier der…
Zum Bienentanz mit den Roberta-Robotern
Girls'Day am 14. April in Adlershof:
Bereits zum elften Mal findet der Girls'Day - Mädchenzukunftstag statt. Mädchen ab der fünften Klasse können an diesem Tag Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften…
Zu Risiken und Nebenwirkungen...
BAM analysiert Medikamentenrückstände im Berliner Wasserkreislauf :
Immer wieder werden Wirkstoffe aus Medikamenten im Wasser nachgewiesen. Dieser Beobachtung geht nun ein Forscher-Team der Abteilung 1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien auf den Grund. Das Forscher-Team…
Von einfach bis fortgeschritten
Heliocentris zeichnet Vereinbarung mit Lab-Volt für Ausbildung mit Brennstoffzellen:
Die Heliocentris Energy Solutions AG, ein führender Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, gibt eine Original Equipment Manufacturer (OEM) Vereinbarung mit Lab-Volt Systems, Inc bekannt. Das…
Kontaktbörse für Solarunternehmen der Hauptstadtregion
EEN und TSB organisieren Unternehmerreise nach Großbritannien:
Branchenspezifisches Know-how ist in der britischen Photovoltaik-Industrie gefragt - und darüber verfügt die deutsche Hauptstadtregion. Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg (EEN) unterstützt in Kooperation…
Atomausstieg mit Adlershofer Know-How
Younicos und Solon mit der Technologie für die Energiewende:
Auf den Azoren beginnt 2012 ein Pilotprojekt für erneuerbare Energien: Riesen-Akkus sollen helfen, 4.500 Einwohner der Insel Graciosa zu 75 Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Younicos-Chef Alexander…
Thema Solarenergie
Prof. Rech vom Adlershofer Helmholtz-Zentrum zu Gast bei Deutsche Welle TV:
"Prinzipiell scheint die Sonne in einer Stunde so viel auf die Erde, wie die Weltbevölkerung derzeit das ganze Jahr braucht. Das heißt, es ist 10.000 mal mehr. Es geht nur darum, einen kleinen Teil davon zu nutzen",…

Adlershofer schließen Photodioden-Versorgungslücke
Kooperation von FBH und IKZ mit sglux Sol Gel Technologies GmbH :
UV-Photodioden auf der Basis von Siliziumkarbid (SiC) sind zentrale Komponenten in einer Vielzahl von Anwendungen, von der Prozessüberwachung bis zu biomedizinischen Analysen. Durch die enge Zusammenarbeit von…

Von sechs bis sechs im Techno-Park
Berliner Morgenpost macht zwölf Stunden Stippviste im "Dorf der Tüftler" Adlershof:
Stationen sind: die FMB Feinwerk- und Messtechnik, der Campus der Humboldt-Universität, PVcomB im Helmholz-Zentrum, der Fröbel-Kindergarten, der Fachbereich Informatik der Humboldt-Universität, das Zentrum für…

PVcomB startet Solarmodulproduktion / Spatenstich beim Zentrum für Photovoltaik ZPV
Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik eröffnet:
Zunächst war es eine Idee, dann folgte eine unterschriebene Willensbekundung aller Beteiligten - heute nun produziert das Berliner Kompetenzzentrum für Photovoltaik, PVcomB, erste Dünnschicht-Solarmodule der Größe 30…