News-Archiv

Forschergruppe der FU Berlin und des HZB entwickeln neue Methode um Rechenzeiten zu verkürzen
Mathematisches Werkzeug hilft, Quantenmaterialien rascher zu berechnen:
Viele Quantenmaterialien lassen sich bislang kaum rechnerisch simulieren, weil die benötigte Rechenzeit zu groß wäre. Nun hat eine gemeinsame Forschergruppe an der Freien Universität Berlin und am Helmholtz-Zentrum…

Fit durch den Arbeitsalltag in Adlershof
Home Office-Challenge der Allianz und Aktive Pause bei Biopract:
Was passiert eigentlich neben den betriebsübergreifenden Aktivitäten des Gesundheitsnetzwerks in Adlershof? Was bieten Unternehmen ihren Beschäftigten, um gesund und gestärkt durch den Arbeitsalltag zu kommen? Die…

HZB untersuchte die besten Elektrolyseur-Photovoltaik-Kombinationen
Im Projekt PECSYS wurden unterschiedliche Kombinationen aus Werkstoffen und Technologien getestet:
Eine der vielversprechendsten Strategien, um die Verfügbarkeit der Sonnenenergie zu steigern, ist die Umwandlung überschüssiger Energie in Wasserstoff. Das Projekt PECSYS untersuchte, welche Kombinationen aus…

Atome beim Fotoshooting
Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Wien fotografierten erstmals einzelne Atome, die weniger als einen Tausendstel Millimeter über einer lichtleitenden Glasfaser schweben:
Als es vor etwa 40 Jahren erstmals gelang, ein einzelnes gefangenes Atom zu fotografieren, war dies ein Meilenstein der Quantenforschung. Dieser Durchbruch wurde damals möglich, weil das Atom mit elektrischen Feldern…

LaNA startet Interviewreihe
Adlershofer Ladies Network stellt interessante Persönlichkeiten vor:
Das Ladies Network Adlershof (LaNA), ein Frauennetzwerk, das 2009 auf Initiative von Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e.V. und WISTA Management GmbH ins Leben gerufen wurde, möchte die Sichtbarkeit von Frauen in…

Humboldt-Universität zu Berlin beruft Jan Lüning
Der wissenschaftliche Geschäftsführer am HZB übernimmt Professur für Elektronische Eigenschaften von Materialien / Röntgenanalytik:
Prof. Dr. Jan Lüning, wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), wurde im Juli auf eine S-W3-Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Die Professur trägt die Bezeichnung…

AEMtec startet Neubau zur Flächenerweiterung in Adlershof
Spatenstich für die Errichtung zusätzlicher Reinraumproduktionsfläche von 1500 m² und Bürofläche von 900 m²:
In der Kalenderwoche 28 starteten auf dem Gelände der AEMtec GmbH die ersten Bauarbeiten zur Verdopplung der Produktions- und Büroflächen. AEMtec reagiert damit auf den erfolgreichen Wachstumskurs der vergangenen…

Hoffnung auf bessere Batterien
Forscherteam des Helmholtz-Zentrums verfolgt live das Laden und Entladen von Silizium-Elektroden, die höhere Kapazitäten versprechen:
Silizium als Werkstoff für Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien verspricht eine deutliche Steigerung von deren Kapazität. Das Manko dieses Materials: Durch die Belastung beim Be- und Entladen wird es leicht…
Erste Unfallbilanz für E-Scooter – Was sagen die Zahlen über ihre Sicherheit aus?
DLR-Verkehrsforscher analysierten Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes:
Mit der Verabschiedung der Elektro-Kleinstfahrzeuge-Verordnung im Juni 2019 war die große Hoffnung verbunden, dass E-Scooter einen Beitrag zur angestrebten Verkehrswende leisten. Früh waren jedoch auch Warnungen und…

AquaWista® feiert Richtfest
Kompetenzzentrum für Schwimmbad, Haus & Wellness am Groß-Berliner Damm nimmt Form an:
Mit einem traditionellen Richtfest wurde am Freitag, den 24.07.2020, der rasche Baufortschritt eines Neubauprojekts in Adlershof gefeiert: Mit AquaWista® entsteht ein Kompetenzzentrum für Schwimmbad, Haus & Wellness.…