• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
03.05.2010

Dr. Rutger Schlatmann

Direktor des PVcomB – Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin:

Rutger Schlatmann hat 1995 am FOM Institute AMOLF in Amsterdam seinen PhD absolviert und danach mehrere Jahre für Akzo Nobel Central Research gearbeitet. In 2000 übernahm Rutger Schlatmann eine Gruppenleiterposition…

03.05.2010

Dr. Natascha Dropka

Die Chemikerin arbeitet am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Projekt KRISTMAG®:

Natascha Dropka wurde in Novi Sad (Serbien) geboren und studierte dort Technische Chemie. Ein Stipendium des British Council ermöglichte ihr 1991 den Aufenthalt am University College in London, wo sie einen Teil…

03.05.2010

Dr. Katrin Paschke

Die FBH-Mitarbeiterin entwickelt kompakte Lasersysteme mithilfe von Laserdioden, Mikrooptiken und Kristallen:

Katrin Paschke hat an den Universitäten Potsdam und Konstanz Physik studiert. Ihre Karriere begann die 1969 geborene Physikerin 1998 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ferdinand-Braun-Institut für…

03.05.2010

Prof. Dr. Wolfgang Lucht

Alexander-von-Humboldt-Professor für Nachhaltigkeitswissenschaft am Geographischen Institut der Humboldt-Universität:

Die Sonder-Professur ist eine Kooperation mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Hier leitet Herr Lucht einen von vier Forschungsbereichen, „Klimawirkung und Vulnerabilität“, mit etwa 100…

03.05.2010

Dr. Klaus Lips

Der HZB-Physiker beschäftigt sich mit der Ladungsträgerdynamik und Defektphysik von Dünnschichtsilizium für die Anwendung in der Photovoltaik:

Klaus Lips, geboren 1962 im Hugenottendorf Carlsdorf-Hofgeismar (Nordhessen) und aufgewachsen in den Niederlanden, studierte Physik in Leiden (NL) sowie in Marburg/Lahn. Er promovierte 1994 in Marburg/Lahn bei…

03.05.2010

Dr. Renate Brechel

Die diplomierte Pädagogin leitete das UniLab Adlershof:

Renate Brechel (Jg. 1947) absolvierte von 1965 bis 1970 an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Diplomlehrerstudium für die Fächer Mathematik und Physik. Von 1970 bis 1974 arbeitete sie an der Josef-Orlopp-Schule…

03.05.2010

Wie "bürgerlich" ist der ostdeutsche Mittelstand?

Unternehmer und Politiker in Podiumsdiskussionen der Reihe "Rohstoff Wissen als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor":

Wissen und Bildung sind die Zukunft Berlins. Die deutsche Hauptstadt hat seit 1989 einen beispiellosen Strukturwandel durchlaufen, in dessen Verlauf rund 60 Prozent der Arbeitsplätze in den verarbeitenden Industrien…

03.05.2010

Magnete im Visier

HZB-Forscher entwickelt Untersuchungsmethode für Magnetstrukturen mittels Röntgenstrahlen:

Eine neue, in Berlin entwickelte Untersuchungsmethode könnte Einzug in die Lehrbücher finden. Sie macht vor allem kompakte, dicke Materialien und magnetische Materialien zugänglich, die in der Halbleitertechnologie…

30.04.2010

Dr. rer. nat. Karsten Holldack

Der BESSY-Physiker entwickelt neuartige Methoden und Instrumente an Synchrotronstrahlungsquellen:

Karsten Holldack studierte von 1980-1985 Physik an der Humboldt-Universität Berlin und promovierte dort im Jahre 1987 über Ionenimplantation in Halbleitern. Nach einem Jahr in der Halbleiterindustrie arbeitete er als…

30.04.2010

Dr. Atoosa Meseck

Die BESSY-Mitarbeiterin beschäftigt sich mit Beschleunigerphysik:

Atoosa Meseck, geboren in Teheran (Iran), studierte Physik an der Universität Hamburg. Sie promovierte am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) im Jahre 2000 im Bereich Beschleunigerphysik mit einer für…

  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo