News-Archiv

Aus Theater Adlershof wird THEATER OST in Berlin-Adlershof
Kultureinrichtung will kulturelle Prägung und programmatische Ausrichtung deutlicher machen:
Das Theater Adlershof hat sich umbenannt. Der neue Name THEATER OST in Berlin-Adlershof beschreibt die geografische Lage und ist zugleich eine Anspielung auf den historischen Standort: Bis 1990 wurde in dem Gebäude…

HZB erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Helmholtz-Zentrum Berlin trägt das Qualitätssiegel für die betriebliche Vereinbarkeitspolitik bereits seit 2011:
Seit 2011 ist das HZB als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Nun stellte sich das Forschungszentrum erneut erfolgreich dem Re-Auditierungsprozess und erarbeitete weitere Maßnahmen zur Förderung einer…

IBH IT-Service GmbH bietet Beratung und Unterstützung bei Hackerangriffen
Aktuell sind Microsoft Exchange Server durch eine kritische Sicherheitslücke besonders gefährdet:
Anfang März hat Microsoft eine Meldung über eine neue, schwerwiegende Sicherheitslücke im Microsoft Exchange Server herausgegeben. Doch schon Monate davor (im Oktober/November 2020) nutzten Unbekannte die…
HPS Home Power Solutions begrüßt EIT InnoEnergy als neuen Gesellschafter
EIT InnoEnergy wird das Adlershofer Wasserstoff-Unternehmen im Marketing und Vertrieb unterstützen:
HPS Home Power Solutions, Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoffkraftwerk fürs Eigenheim zur komplett unabhängigen und CO2-freien Stromnutzung, gibt den Beitritt der EIT InnoEnergy als…

Erster Nachhaltigkeitsbericht der WISTA Management GmbH
Deutscher Nachhaltigkeitskodex unterstützt Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie :
Die WISTA schafft Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum unter Beachtung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: ökonomisch, sozial-kulturell und ökologisch. Verantwortungsvolles Wirtschaften bedeutet,…

Förderung von Doktorandinnen und Postdoktorandinnen in Adlershof
Programm Women in Natural Sciences (WiNS) unter dem Dach von FiNCA für Qualifizierung, Austausch und Vernetzung:
Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein zentraler Punkt im Leitbild der Humboldt-Universität zu Berlin, doch nach wie vor sind Frauen auch in wissenschaftlichen Führungspositionen stark unterrepräsentiert. Das…

Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen
Folge 10 des LNDW-Podcasts mit HU-Psychologin Dr. Eva Asselmann und Max-Planck-Forscher Felix Michael Key:
Seit März 2020 prägt das Coronavirus, dass für die COVID-19-Erkrankung verantwortlich ist, das öffentliche Leben in Deutschland. Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die…

Einfach, verlässlich, günstig: Erste Konzerne setzen sicheren PCR-Gurgeltest von Alacris ein
Innovatives Verfahren des Adlershofer Biotech-Unternehmens macht Corona-Massentests möglich:
PCR-Tests sind die sicherste Methode zur Diagnose einer Corona-Infektion. Gesundheitsämter und Ärzte testen so. Reisen ins Ausland, Bundesliga und Quarantäne-Aufhebung sind ohne PCR-Test nicht möglich. Ein positiver…

HZB-Team erforscht preiswerte Katalysatoren für die Produktion von Wasserstoff
Mit einem neuen Instrument an BESSY II zeigen sie, wie Molybdän-Sulfid-Dünnschichten durch Licht katalytisch aktiviert werden:
Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch den Brennstoff…

Schwingende Elektronen in Wasser senden Terahertzwellen
Forscher des Max-Born-Instituts haben erstmals Infrarotstrahlung im Terahertzbereich beobachtet, welche sie mit dem Konzept der Polaronen erklären:
Die Ionisation von Wassermolekülen durch Licht erzeugt freie Elektronen in der Flüssigkeit. Nach der Erzeugung bildet sich ein lokalisiertes Elektron, das an einem neuen Ort von einer Hülle räumlich orientierter…