News-Archiv
Nachwuchsförderung in der Wissenschaftsstadt Adlershof
Am 28.April 2005 ist der Girls´Day, der Mädchenzukunftstag. Schülerinnen ab der 7. Klasse können in Betrieben Einblicke in technische, techniknahe und naturwissenschaftliche Berufsfelder gewinnen.:
In Adlershof macht die Ideenwerkstatt "Mehr Frauen in dieInformatik" mit. Dort können Mädchen einem Roboter das Tanzen beibringen. Andere können an einem Quiz-Marathon teilnehmen und das Versteck des verschwundenen…
"Adlershof Aktuell" April 2005
Unsere Themen::
Raum für Ideen - neuer Veranstaltungsdienst "Adlershof Con.vent." startet Wachstumsmarkt Mikrosystemtechnik: Nachlese zur microsys-Berlin 2005 Diagnose mit radioaktivem Traubenzucker: Teilchenbeschleuniger im…
Diagnose mit radioaktivem Traubenzucker
Teilchenbeschleuniger im Einsatz für die Medizin:
Hinter drei Meter dicken Stahlbetonwänden stellt die Euro-PET Berlin Zyklotron GmbH in Berlin Adlershof Radiopharmaka her. Diese schwach radioaktiven Substanzen, sogenannte Radiotracer, verwendet man für die…
Nie mehr von der Stange
Alles sitzt perfekt dank Bodyfit 3D :
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 26.03.2005.
Rohde & Schwarz SIT GmbH unterstützt "IT-Security made in Germany"
Initiative zur Exportförderung deutscher IT-Sicherheitslösungen gegründet:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) hat mit Unternehmen der deutschen IT-Sicherheitsindustrie eine gemeinsame Exportinitiative "IT-Security made in Germany" gestartet. Auch die Rohde & Schwarz SIT…
Hochschulverträge 2006 bis 2009 stehen
Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen:
Die Präsidenten der Freien Universität, Humboldt-Universität und Technischen Universität haben die langwierigen Verhandlungen über die Hochschulverträge mit dem Wissenschaftssenator erfolgreich abgeschlossen. Damit…
Software von Internet Access könnte Drucker überflüssig machen
Schluss mit Papier und Tinte: Briefe werden per Internet zum IAB-Druckzentrum nach Adlershof gesendet und von dort aus verschickt:
Lesen Sie mehr.
Mit Dauerlinsen besser sehen
Die Adlershofer Firma Plasma-Chem GmbH hat eine Kontaktlinse entwickelt, die ein halbes Jahr lang dauernd getragen werden kann.:
Lesen Sie mehr im Handelsblatt vom 17.03.2005.
Adlershofer entdecken Mars-Geheimnis
Planetenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Adlershof weisen Strukturen von fließendem Wasser nach:
Lesen Sie mehr in der "Welt" vom 17.03.2005 und im Schwäbischen Tagblatt vom 17.03.2005
Adlershof nur knapp Kometeneinschlag entgangen?
Medizinballgroßer Himmelskörper verglüht 30 Kilometer über dem Südosten Berlins :
Siehe DLR-Pressemeldung vom 15.03.2005: Am Abend des 01. Februar 2005 konnte gegen 20.30 Uhr eine helle Feuerkugel in der Nähe von Berlin beobachtet werden. Auch aus den Regionen Thüringen, Sachsen-Anhalt und…