News-Archiv
Vernetzt, vereint, vertreten
Berliner Solarbranche gründet Netzwerk:
Am 07. Juli 2010 wurde der Berlin Solar Network e.V. (BSN) als Interessensvertretung der Berliner Solarbranche gegründet. Bereits 29 Mitgliedsanträge wurden am ersten Tag unterschrieben, unter anderem von Global Solar…
Wo gibt es Leben und was ist das überhaupt?
Tilman Spohn vom DLR Adlershof über lebenswerte Planeten:
Prof. Tilman Spohn, Direktor am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin Adlershof, hat vor zwei Jahren die Forschungsallianz "Planetenentwicklung und Leben"…
Ideen am laufenden Band
Berliner Erfindungsreichtum bringt täglich Patente hervor:
Am Wissenschaftsstandort Adlershof tüfteln und feilen Forscher meist am aktuellen Stand der Technik ihrer Spezialgebiete, ihre Entwicklungen werden hauptsächlich durch Forschungsaufträge, private Investments oder…
Neue Jobbörse online
Adlershofer maXXu GmbH bietet noch mehr Service:
Die Adlershofer Jobvermittlung maXXu GmbH bietet ab sofort seine freien Stellen auch im Internet an. Unter www.maxxu.de/jobsuche finden Sie alle Vakanzen. Kontakt: maXXu GmbHAlbert-Einstein-Str. 1412489 Berlin Tel.…
Kostenlos Kostenprobleme lösen
INVENT NET GmbH bildet Wertmanager aus:
Kostenprobleme beschäftigen die allermeisten Unternehmen. Viele Einsparmöglichkeiten sind jedoch ausgereizt. Mit dem Normenwerk des Wertmanagements (DIN 69910, VDI-RL 2800) wird ein ganzheitlicher Ansatz über…
SWR-Fernsehfilmchef wird neuer Vorsitzender bei Studio Hamburg
Prof. Carl Bergengruen 2011 Nachfolger von Dr. Martin Willich:
Prof. Carl Bergengruen (50) wird im kommenden Jahr neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Studio Hamburg. Er tritt im Februar 2011 die Nachfolge von Dr. Martin Willich (65) an, der nach mehr als 30 Jahren an der…
Ambrosia in Adlershof
Finden. Melden. Beseitigen.:
Die Pflanze hat das stärkste aller Pollen-Allergene. Nun wurde sie auch in Adlershof gefunden. Wer das Kraut entdeckt kann es melden - am besten mit Foto -beim Meteorologischen Institut der FU:…
E-Mail als Offline-Brief
IAB / Francotyp Postalia startet Hybridbrief in Kooperation mit Web.de:
So einfach ist Hybridmail: E-Mail abschicken, fertig. Bei der Adlershofer internet access GmbH wird diese E-Mail dann ausgedruckt, kuvertiert, frankiert und verschickt. Mit dem neuen Briefdienst bei Web.de will der…
Interkalationsverbindungen universell visualisieren
HZB-Forscher haben aus Propylen per Gasphasenabscheidung eine dünne Lage Graphen auf einem Nickel-Substrat abgeschieden // Neues Kapitel der Elektronik dank Kohlenstoff-Halbleitern:
Fulleren und Graphen, die beiden noch nicht lange bekannten Formen des Kohlenstoffs regen seit ihrer Entdeckung (Fulleren 1970, Graphen 2004) die Phantasie der Forscher an. Insbesondere mit Graphen wollen sie ein…
"Große Bandlücke - lückenlose Vernetzung"
Regionaler Wachstumskern Berlin WideBaSe gestartet // Ferdinand-Braun-Institut maßgeblich beteiligt:
Der im Juli 2010 gestartete innovative regionale Wachstumskern Berlin WideBaSe steht für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von optoelektronischen und elektronischen Bauelementen auf der Basis von …