News-Archiv
Wo ist das innovative Industrie-Unternehmen?
Bewerben Sie sich bis zum 31. März für den Innovationspreis 2007:
Der Innovationspreis wird von der Initiative Mittelstand aus dem Hause Huber Verlag für Neue Medien ausgeschrieben. Die Redaktion sucht Unternehmen mit innovativen Produkten, die sich durch einen besonders hohen…
Immer aktuell sein!
Mit unserem RSS-Feed können Sie alle Adlershofer Nachrichten abrufen:
Einfach folgenden Link in Ihren News-Reader kopieren und Sie bleiben auf dem neuesten Stand. RSS-Newsfeed Falls Sie aktuelle Versionen von Browser- oder E-Mail-Programmen verwenden, haben Sie vielleicht schon einen…
BESSY entwickelt neuen Strahllage Monitor
Röntgenstrahlrohre erfordern exzellente Stabilität des monochromatischen Stahls:
Für Weiterentwicklungen in Richtung höherer Brillanz, kleinerer Foci und automatisiertem Betrieb eines Messplatzes sind online-Strahllagemessungen und Rückkopplungssysteme absolut unerlässlich. Zusammen mit…
Was tun, dass Mathe Spaß macht?
Trends auf der Jahrestagung der deutschen Mathematiker in Adlershof:
Mathematik polarisiert: entweder man ist Mathefreak oder man findet sie viel zu schwer, langweilig und "verstaubt". Dass Mathematik fast in jeder Technologie steckt, wird dabei niemand abstreiten. Trotzdem ist der…
RBB-Heimatjournal kommt nach Adlershof
10.3.:19:00 Uhr im RBB:
Diesmal ist Moderatorin Karla Kniestedt unterwegs in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Mit WISTA-Pressechef Peter Strunk schlendert sie über das Gelände, auf der Suche nach Zukunft und…
Geheim. Geheimer. Am allergeheimsten.
Kryptologie von Rohde und Schwarz aus Adlershof macht Datenübertragung sicher:
Lesen Sie mehr in der Süddeutschen Zeitung vom 5.3.2007.
Glotze unplugged
Die Fernsehzukunft ist kabellos / HDTV Know How aus Adlershof:
Im Studio 3 der media city leipzig werden normalerweise Unterhaltungsshows produziert. Ende Februar luden hier die Media City Atelier (MCA) GmbH, die DREFA Media Service GmbH (MSG) und die Media Mobil GmbH (MMG) zu…
Hand auf's Herz! Infarkt oder nicht?
Schnelltest-Prototyp auf Adlershofer microsys vorgestellt:
Lesen Sie mehr im Handelsblatt vom 6.März 2007.
Technikerfortbildung für Mikrotechnologen
MANO-Netzwerk unterstützt die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung in der Mikrosystemtechnik:
Fortbildung und Höherqualifizierung ist für Facharbeiter/-innen in Hochtechnologieberufen oft nicht möglich - es fehlen die Angebote. Eine Reihe von ausgebildeten Mikrotechnologen wählten daher den Weg ins Studium um…
microsys-Berlin 2007 am 7. und 8. März in Adlershof
Prototyp für Herzinfarkt-Schnelltest:
Ein neues mobiles Auswertegerät für einen Herzinfarkt-Schnelltest hat die Adlershofer opTricon GmbH gemeinsam mit der rennesens GmbH aus dem Biomedizinpark Buch entwickelt. Der Test arbeitet mit einem Marker, der…