News-Archiv
Solares Cluster in Adlershof
Berlin als Zentrum der Hochqualifizierten:
Den ganzen Artikel des "Tagesspiegel" vom 30.01. finden Sie hier.
Adlershofer DLR auf Tuchfühlung mit dem Merkur
Erste Bilder der MESSENGER:
Weitere Informationen sowie Bildmaterial finden Sie in der Pressemitteilung des DLR vom 30.01.
ideea_virtual island löst Turm in Second Life auf
Einladung zum Event am 1. Februar:
ideea Messe- und Dekorationsbau löst am 1. Februar 2008 um 20 Uhr in Second Life auf ideea_virtual_island das „creation state building“ (CSB) auf. Im Sinne von „reflexiver Architektur“ entstand schichtweise ein…
Das waschechte Lachen
Fraunhofer FIRST tüftelt an neuartigen Computersystemen:
Ist das Lachen echt oder nicht? Sind wir wirklich so überlastet, wie wir unserem Chef glauben machen wollen oder drücken wir uns vor Arbeit? In nicht allzu ferner Zukunft werden diese Fragen womöglich mit Hilfe…
Spiel, Satz und Sieg
Großes TT-Turnier für alle und jeden:
Wie schon in der Dezemberausgabe von „Adlershof Aktuell“ angekündigt, laden wir alle Interessierten zu einem Tischtennisturnier ein: Wann: Freitag, den 8. Februar 2008, 16.00 bis 22.00 Uhr Wo: Foyer…
„Medienpreis Mittelstand“ verliehen
Renommierter Journalistenwettbewerb mit 80 Teilnehmern:
Am 22. Januar 2008 wurden sie im Erwin Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität in Berlin-Adlershof ausgezeichnet. Überreicht wurden die Preise unter anderen vom Juryvorsitzenden Michael Jansen (Magazin „impulse“)…
Tagesspiegel: "Adlershof wird zum Musterfall für Aufbau Ost"
Finanzsenator Sarrazin: "Wir brauchen solche Wachstumskerne, damit es aufwärts gehen kann.":
Trotz sinkender Fördermittel steigt die Zahl der Arbeitsplätze. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 22.1.2008
Bild: "Morgen ist in Adlershof schon heute!"
8000 neue Jobs:
780 Unternehmen und 18 Forschungs-Institute sind in den vergangenen Jahren nach Adlershof oder in die Umgebung gezogen. „Ein Musterbeispiel für den sinnvollen Einsatz von Subventionen“, lobt der Spiegel. Lesen Sie…
Adlershof ist Berlins "China Town"
Regierender Bürgermeister Wowereit lobt „Humus für Innovation":
Der Grund sei das Zusammenspiel von Wissenschaft und Wirtschaft. Lesen Sie mehr in der Welt vom 21.1.2008.
Dem Merkur auf der Spur
DLR Adlershof schickt Infrarot-Spektrometer MERTIS :
Europa plant 2013 eine Merkur-Mission. Aus Deutschland fliegen drei Haupt-Instrumente auf dem ESA-Satelliten: Das Institut für Planetologie der Universität Münster und das DLR-Institut für Planetenforschung entwickeln…