News-Archiv

HU begrüßt Studenten zum Wintersemester 2018/2019 mit Infomarkt
Zentrale Immatrikulationsfeier am 15. Oktober auf dem Campus Adlershof :
Am Montag, den 15. Oktober 2018 beginnt das Wintersemester 2018/2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) mit einem dies academicus, an dem die Erstsemester herzlich begrüßt werden. Die zentrale…

Nichtinvasive Frühdiagnose von schwarzem Hautkrebs
Adlershofer Magnosco ist Berliner Landessieger im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen:
Die Magnosco GmbH ist im bundesweiten Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2018 als Landessieger Berlin hervorgegangen. Die feierliche Auszeichnung findet am 11. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und…

Neue Azubis bei InSystems Automation
"Adlershof ist Zukunft!“ - finden Martin und Rico:
Vor gut einem Monat haben Martin und Rico ihre Ausbildung bei InSystems begonnen: Martin, Quereinsteiger von der TU Dresden, hat sich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann entschieden, sein neuer Kollege Rico,…
DLR-MASCOT landete sicher auf dem Asteroiden Ryugu
Mit an Bord die Adlershofer DLR-Kamera MASCAM, die wertvolle Bilder vom Asteroiden liefert:
Der Asteroid Ryugu hat in 300 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde einen neuen Bewohner: Lander MASCOT wurde am 3. Oktober 2018 auf dem Asteroiden abgesetzt und nahm seine Arbeit auf. Um 3.58 Uhr…
Adlershofer HU-Institut für Physik ist Partner im Verbundprojekt „Quanten-Link-Erweiterung“
BMBF fördert Verbundprojekt zur schnellen und abhörsicheren Kommunikation mit 14,8 Millionen Euro:
Die Digitalisierung durchdringt unsere gesamte Gesellschaft – von Industrie 4.0 bis hin zu Gesundheitsanwendungen. Dabei gewinnen Datensicherheit und sichere Kommunikation an Bedeutung. Die Quantenkommunikation ist…

Deutschlandfunk Länderreport zu Besuch im Theater Adlershof
Vom "Urknall zum Mauerfall" eine deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte im Spiegel der Schlager :
Dirk Rave (Regie) und Henry Nandzik interpretieren im Theater Adlershof alte Schlager aus Ost und West, ein Stück deutsche Musikgeschichte, die verbindet. Am 02.10.2018 findet die Premiere statt und wer erfahren…

Durch "Huckepackschicht" mehr Stromfluss
HZB-Forscher finden Weg, die Wirkungsgrad-Grenze für Silizium-Solarzellen zu erhöhen:
Der Wirkungsgrad einer Solarzelle ist eine ihrer wichtigsten Kenngrößen. Er gibt an, wieviel Prozent der eingestrahlten Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Die theoretische Grenze für…

24. International Workshop on Single Molecule Spectroscopy and Super-resolution Microscopy in the Life Sciences in Adlershof
The annual workshop held by PicoQuant enables scientists to report on and share recent developments in single molecule detection:
The 24. international workshop on “single molecule spectroscopy and super-resolution microscopy in the life sciences” was held by PicoQuant from September 12 – 14, 2018 in Berlin, Germany. Researchers from various…
HU-Professor Wolfgang Coy mit Weizenbaum-Medaille ausgezeichnet
FIfF verleiht die Auszeichnung für außerordentliche Verdienste um das Themengebiet Informatik und Gesellschaft:
Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) verleiht im Rahmen der FIfF-Konferenz in Berlin die Weizenbaum-Medaille 2018 an Prof. Dr. Wolfgang Coy für seine außerordentlichen…

HZB-Team zeigt wie die Empfindlichkeit von optischen Sensoren verbessert werden kann
Maschinelles Lernen hilft, Photonik-Anwendungen zu optimieren:
Photonische Nanostrukturen erhöhen nicht nur die Effizienz von Solarzellen, sondern verbessern auch die Wirksamkeit von optischen Sensoren, die zum Beispiel als Krebsmarker verwendet werden. Mit Computersimulationen…