News-Archiv

Startschuss für weiteres Großprojekt in Adlershof
EUROPA-CENTER III mit 14.500 m² Bruttogeschossfläche:
Am 12. August 2013 war Spatenstich und die beiden auf dem Grundstück befindliche denkmalgeschützte Kugellabore bleiben dank der außergewöhnlichen Architektur des Gebäudes erhalten. Gemeinsam mit Michael Müller,…
Baden mit dem Känguru
Jugendliche treffen sich am Werbellinsee zum internationalen Mathematik- und Freizeit-Camp:
Vom 23. bis 31. August findet nördlich von Berlin in der Europäischen Jugenderholungs- und Begegnungsstätte am Werbellinsee das 9. Internationale Mathematik-Sommercamp statt. Von den Organisatoren des…

BESSYs Röntgenstrukturanalyse entschlüsselte das 1000ste Protein
Preisverleihung am 16. Oktober 2013 :
Die Röntgenstrukturanalyse zählt zu den Standardverfahren der Chemie und der Strukturbiologie, wenn es darum geht Funktionensweise von Proteinen und ihre Wechselwirkungen mit anderen Molekülen zu erforschen. Der…
Mehr Optik-Jobs durch Clusterbildung
FBH-Chef Tränkle lobt Kooperation und zieht positive Zwischenbilanz für BB:
2011 haben sich ca. 400 Optik-Firmen aus Berlin-Brandenburg zu einem länderübergreifenden Cluster unter dem Dach der TSB zusammengeschlossen. Sprecher Prof. Dr. Günther Tränkle verweist auf wirtschaftliches Wachstum…
ZDF sucht Deutschlands Kinder-Superhirn
Freikarten für Jörg Pilawas unglaubliche Show aus Adlershof:
Bei „Deutschlands Superhirn“ sind diesmal Kinder die Stars. Am 15. August wetteifern sechs Kids und Jugendliche um den Titel. Mit bei der Adlershofer Show ist auch der 14-jährige Jan aus Velbert mit seinem Top-Bilder…
SENTECH Instruments im Rennen um den „Großen Preis des Mittelstandes 2013“
Jurystufe erreicht:
Die Urkunden wurden von Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers und dem Vorstandssprecher der Oskar-Patzelt-Stiftung, Bernd Schenke, überreicht. Damit zählt SENTECH zu den 54 Unternehmen aus…

Neues Forschungslabor für Solar- und Katalyseforschung am Adlershofer BESSY II
Spatenstich für EMIL am 5. August:
Das „Energy Materials In-Situ Laboratory Berlin“, kurz EMIL, wird als hochmodernes Präparations- und Analyselabor für die Solarenergie- und Katalyseforschung aufgebaut. Das Gemeinschaftsprojekt von Helmholtz-Zentrum…

Max-Born-Institut. Science Podcast
Gedankengang-Station: Max-Born-Str. 2A:
Das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, kurz MBI genannt, wurde 1991 gegründet. In den acht Gebäuden des MBI wird auf über 7.000 Quadratmetern nutzbarer Fläche Grundlagenforschung auf…

Institute for Analytical Sciences ISAS. Science Podcast
Gedankengang-Station: Albert-Einstein-Str. 9:
Das Institute for Analytical Sciences wurde 1952 gegründet und unterhält Institute in Berlin und Dortmund, die durch Bund und Länder gefördert werden. Seit 1993 ist es vertraglich mit der TU Dortmund verbunden und…

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Science Podcast
Gedankengang-Station: Rutherfordstr. 2:
Das DLR ist das wichtigste und größte deutsche Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Über 5.000 Mitarbeiter arbeiten in 28 Teilinstituten an 13 Standorten. Als nationale Raumfahrtagentur…