News-Archiv

US-Patent für Galliumoxid-Züchtungsverfahren des IKZ
IKZ-Technologie ist ab sofort auf den weltweit wichtigsten Märkten geschützt:
Leistungselektronik auf der Basis von beta-Galliumoxid (ß-Ga₂O₃) wird weltweit intensiv erforscht. Das am IKZ entwickelte Züchtungsverfahren liefert große Kristalle mit hoher Qualität und kann industriell angewandt…

Spin eröffnet nachhaltigen E-Scooter-Standort in Berlin-Adlershof
Akku-Anbieter Swobbee stellt dem E-Scooter-Service Spin eine Infrastruktur aus Batteriewechselstationen für den Betrieb von rund 120 Fahrzeugen zur Verfügung:
Seit Anfang August ist der Service von E-Scooter-Anbieter Spin erstmals in der Hauptstadt verfügbar. Der neue Standort in Berlin-Adlershof befindet sich fernab vom Zentrum, wo das Angebot für Mikromobilitätslösungen…

Nanopartikel-Messsystem für die Corona-Impfstoffforschung
Neuartiges Messsystem ermittelt die Konzentration von Nanopartikeln – erfolgreicher Technologietransfer aus der PTB in die Industrie:
Nanoteilchen sind Tausendsassas. Unter anderem sind sie in der Medizin interessant, um Medikamente oder Impfstoffe gezielt tief in den Körper zu transportieren. Für solche Zwecke muss die Konzentration der winzigen…

Mit Erneuerbaren in die Zukunft: Was sind die Herausforderungen?
Umfrage vom Gründungsteam variate.energy:
Erneuerbare Energien rücken weltweit ins Zentrum der Energieversorgung. Das dynamische Marktumfeld und die fluktuierende Natur der Wind- und Solarenergieerzeugung stellen uns vor besondere Herausforderungen.…

Der Beitrag dezentraler Elektrolyseure zur Energiewende
RLI führt im Auftrag von Greenpeace Energy eine Studie zu kleinen Elektrolyseuren zur Gewinnung von grünem Wasserstoff durch:
Im Auftrag von Greenpeace Energy erarbeitet das RLI eine Studie, die die Rolle von Elektrolyseuren zur Wasserstoffgewinnung für die Energiewende untersucht. Darin geht es insbesondere um kleine Elektrolyseure, die…
Innovationsachse Berlin—Lausitz
Mit neuen Arbeitsformen und den Vorteilen eines Innovationskorridors beschäftigen sich der österreichische Rundfunk Ö1 und die Berliner Dialoge, der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin :
Ein Innovations- und Nachhaltigkeitskorridor entlang der Achse Berlin—Lausitz könnte mehrere Probleme gleichzeitig lösen. So könnten Beschäftigte durch Nutzung von Home-Office-Modellen und Co-Working-Spaces flexibler…
Lehre und Studium wieder in Präsenz
Eckpunkte für das Wintersemester 2021/2022 an Berliner Hochschulen vereinbart:
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Berliner Hochschulen haben sich auf Eckpunkte für das kommende Wintersemester 2021/2022 verständigt. Nach drei Semestern größtenteils im Online-Modus bereiten die…
BAM entwickelt Messmethoden für lumineszente Materialien
Neues Verbundprojekt in Kooperation mit der Schott AG zur Ermittlung der Quantenausbeute lumineszenter Partikel gestartet:
Leuchtende, d.h. lumineszente Materialien finden inzwischen immer zahlreichere Anwendungen: Sie kommen in der Medizintechnik bei diagnostischen Verfahren zum Einsatz, in der Photovoltaik, bei Sicherheitscodes auf…

Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen
Ein Forscherteam hat erstmals eine Wasserlösung mit metallischen Eigenschaften erzeugt:
Reines Wasser ist unter Normalbedingungen ein nahezu perfekter Isolator. Metallische Eigenschaften entwickelt Wasser nur unter extremem Druck, wie er höchstens im Innern von großen Planeten herrscht. Nun hat eine…

Adlershofer/-innen at Work: Charlotte Huang, Geschäftsführerin der variate.energy
Neues Video der #RoleModelsAdlershof online:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. In unserem Juli-Interview lernen wir Charlotte Huang kennen, deren variate.energy daran arbeitet, ihren Kunden aufgrund der…